SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 3
[..] t ihren Austritt aus der CDU und aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekannt gegeben. Ihr Bundestagsmandat will die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) gleichwohl behalten. Ihre Entscheidung begründete die -jährige Christdemokratin, die dem Deutschen Bundestag seit und dem CDUBundesvorstand seit angehört, vorrangig mit wiederholten Rechtsbrüchen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer Regierung in der Flüchtlingspolitik. Der CSU-Bundestagsab [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 2
[..] ademie ernannt und wird fortan in der Sektion für Geschichte und Kirchengeschichte tätig sein. Die Ehrung des Altbischofs und mehrerer Persönlichkeiten aus der rumänischen Öffentlichkeit erfolgte aus Anlass des . Gründungsjubiläums der Rumänischen Akademie. Christoph Klein bekleidete von bis das Bischofsamt, war u. a. Dekan der deutschsprachigen evangelisch-theologischen Fakultät in Hermannstadt sowie Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Er ist Ehrendoktor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7
[..] Sachen Kunst mit lobenden Worten den Orden überreicht hat, gratuliert herzlich ,,ihr" . Bürgermeister Walter Brilmayer mit den Worten: ,,Ich bin stolz auf dich". Foto: Norbert Neugebauer Ruth Eichner wurde in Temeswar als Tochter einer Banater Schwäbin und eines Siebenbürger Sachsen geboren und wanderte , im Alter von sechs Jahren, zusammen mit ihrer Familie nach Deutschland aus. Nach verschiedenen Stationen in Bayern wuchs sie schließlich in Bamberg auf, wo sie i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 5
[..] erneut integrieren in Österreich und Deutschland. Der erste Krawatzky, auch ein Johann aus Honigberg, kam aus der Kriegsgefangenschaft nach Reutlingen. Weitere Familienangehörige reisten mit den Jahren nach Österreich und Deutschland aus seit gibt es keinen Krawatzky mehr in Honigberg und Kronstadt. In Honigberg auf dem Hedwig Hof, Haus , wohnt noch Anni Hedwig, geb. Hoydo, die letzte Verwandte (ihre Schwiegermutter Rosa war eine geborene Krawatzky). Johannes Krav [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 12
[..] um den Vorsitz, nachdem Inge Alzner nicht wieder kandidierte. Die anwesenden mehr als Mitglieder wählten als neue Vorsitzende unseres Kreisverbandes Annette Folkendt (). Sie stammt aus Rode im Zwischenkokelgebiet, ist verheiratet, hat zwei Töchter und wohnt in Fürth. Nach Abschluss des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt war sie bis zu ihrer Ausreise Grundschullehrerin in Maldorf. Seit ist sie Assistentin der Geschäftsleitung im Haus der Heimat Nürnberg, in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 20
[..] Es findet am . Mai in Schornbach statt, weitere Details hierzu folgen noch. -Jahre-Gedenkfeier für Reußmarkter Gefallene In der Gemeinde Reußmarkt im Unterwald ist die sächsische Bevölkerung nach dem großen Exodus der Siebenbürger im Jahre in die Bundesrepublik Deutschland stark zurückgegangen. Derzeit sind nur noch Siebenbürger Sachsen angemeldet. Da Pfarrer Wilhelm Meitert mehrere Gemeinden betreut, Großpold, Reußmarkt, Urwegen, Gießhübel, Gergesdorf und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] nste seien meist nur durch Partnerschaften und Zusammenwirken möglich. Als wichtigste siebenbürgische Partner im Ausland nannte Gunesch die Gemeinschaft der Evangelischen Siebenbürger Sachsen (vormals Hilfskomitee), den Verband der Siebenbürger Sachsen (die Zusammenarbeit wurde bereits institutionalisiert) und die Heimatortsgemeinschaften. Als gemeinsame Schritte hob Gunesch u.a. die Einführung der Zweitmitgliedschaft (bisher sind Vollmitglieder und Mitglieder im [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7
[..] lbevölkerung beider Seiten. Sie zeigen aber auch die ,,kleinen Fluchten", die schönen Momente hinter der Front: Kirchen, eine Hochzeit, ein Volksfest. Der Kriegsschauplatz in Siebenbürgen und Rumänien ist heute in der deutschen Öffentlichkeit kaum im Blickfeld. Dennoch sind einige bekannte Namen wie Erwin Rommel oder Friedrich Paulus damit verbunden. Die erhaltenen Diapositive von Bernhard Dormeier sind seit im Besitz des Siebenbürgischen Museums und waren bislang der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 19
[..] ergruppe diesmal ein echter Glücksgriff gelungen. Dies bewies der lebhafte Beifall des Publikums und Harriet Stefani bedauerte, dass das Stück nicht auch anderswo aufgeführt werde. Das Stück spielt in einem siebenbürgischen Dorf in den Jahren und . Der Inhalt sei hier nicht verraten, nur die Personen sollen vorgestellt werden. Hans, den Vater, und Marie, die Mutter, spielten, wie auch im wirklichen Leben verheiratet, Gustav und Rosemarie Krauss. Und auch bei der sche [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 7
[..] enführung, Einsatz für die Minderheitenrechte in Rumänien, Aussiedlerzuzug, Renten, Eigentumsrückgabe. Ein ,,diplomatisches Meisterstück" sei die auf Initiative des Verbands erfolgte Ausweitung des rumänischen Entschädigungsdekrets / auf Betroffene, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Russlanddeportierte erhalten pro Russlandjahr monatlich stolze Euro. · Der Imagegewinn der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer in der rumänischen [..]









