SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] in Bukarest, zurzeit Manager in der IT-Branche in München, seit Jahren Mitglied der Tanzgruppe München. Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin, geboren in Großpold, Brukenthalgymnasium, Sekretärinnen-Schule in Bukarest, zurzeit Sekretärin in der Dermatologischen Klinik der LMU München. Ehrenamt: seit Vorsitzende der HOG Großpold, seit Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, seit Schriftführerin im Vorstand des Sozialwerks. Helmuth Hensel, Wirt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] ". Als ihr geliebter Mann starb, hörte Erika Hübner-Barth auf Bücher zu schreiben. Sie musste Geld verdienen, und zwar regelmäßig, denn für eine Witwenrente war sie noch zu jung. Sie eröffnete einen privaten Kindergarten. Es kamen vor allem rumänische Kinder, die Deutsch lernen sollten, um später die deutsche Schule besuchen zu können. siedelte sie zu ihrer Tochter nach München um. Auch hier war Erika Hübner-Barth stets aktiv. Als vielseitig kreativer und künstleris [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] Schwabenumzug. Im Herbst fand der Chor im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in Augsburg-Hochzoll einen festen Probenraum. Ende November erfolgte die Gründung des Vereins mit eigener Satzung unter dem Namen ,,Karpatenchor". Von bis prägte Hans Grau als Dirigent den Chor, gefolgt von Michael Kutscher (-), der das volksnahe, gesellige Liedgut einbrachte. Mit großem Einsatz und Kompetenz ist es der jetzigen Chorleiterin Elisabeth Schwa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 20

    [..] ngelischen Gemeinde der Friedenskirche, wo er auch heute noch tätig ist. Nachdem Michael Batzoni zum Pfarrer der Evangelischen Kirche in Baden berufen wurde, engagierte er sich auch ehrenamtlich in der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg: Seit ist er aktiv als stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender und bis bekleidete er zugleich auch das Referat für Aussiedlerbetreuung und Soziales, ein wichtiges Referat, da zugleich mit der Aussiedlung unserer Volksgruppe auch di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] enbürgisch-Sächsischen Jugendlager (spätere Föderationsjugendlager). Nach der Wende in Rumänien im Dezember habe die SJD umgehend Kontakt mit den Vertretern der Demokratischen Foren in Siebenbürgen aufgenommen und im Auftrag des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachsen und des Bundesinnenministeriums Hilfstransporte durchgeführt. Das oberste Organ der SJD, die in dreijährigem Turnus stattfindenden Jungsachsentage, erörtere grundsätzliche Fragen und fasse richtungweisen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] trieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Inflation auf -Jahrestief Bukarest ­ Die Inflationsrate in Rumänien betrug im September , Prozent und erreichte damit den niedrigsten Wert seit . Laut Statistikinstitut in Bukarest waren für den Rückgang geringere Preise für Treibstoff und Nahrungsmittel verantwortlich. Erstmals könnte das Land sein selbstgestecktes Inflationsziel erreichen. Noch im Mai lag die Teuerungsrate bei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 4

    [..] schland, wo er bis bei Leco Instrumente GmbH, u. a. als Regionalgeschäftsführer für Holland, Norwegen, die DDR und Rumänien tätig war. gründete er die Firma Günther Wotsch Elektrokommerz e. K. mit Sitz in Düsseldorf, im November die Firma Lecom Birotica Bucureti SRL und leitet bis heute die ,,Günther-Wotsch-Group of Companies". Er gründete vor sieben Jahren den Deutschsprachigen Wirtschaftsklub Nordsiebenbürgen (DWN) und setzte sich für die Ausstattung mehrerer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1

    [..] m . November , Seite ) sachgemäß einzugehen. Er äußerte Bedenken, ob es der Rechtskommission (Fortsetzung auf Seite ) Verbandsdelegation führt Arbeitsgespräche auf höchster Ebene in Bukarest: Fragen zur Entschädigung laut Dekret / geklärt Schicksal des Gesetzes / noch ungewiss Entschädigungsverfahren in Rumänien Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Rumäniens Außenminister Teodor Baconschi. Foto: Karina Schmidt Zur Klärung offener Fra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2

    [..] enbestand. Die Einsendung von Arbeitsbüchern sei daher aus ihrer Sicht nicht mehr notwendig. Entschädigungszahlungen vereinfacht Auch die Thematik der Anwendung des Entschädigungsdekretes / wurde besprochen. Laut dieser Vorschrift können Betroffene oder nach deren Tod die noch nicht wiederverheirateten Ehegatten eine laufende monatliche Entschädigung für die Russlandverschleppung beziehen, die in Deutschland auf keine Rente angerechnet werden darf. Die Delegation infor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rungen den einstigen Reichtum wohlhabender Bürger. Der Zerfall der Sowjetunion und die Entstehung des Staates Ukraine führten dazu dass die nationalen Minderheiten ihre religiöse Freiheit wieder erlangten. konnte in Odessa wieder eine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde registriert werden. wurde die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine (DELKU) mit Sitz in Odessa gegründet. Es konnten Rückgabeanträge für Kirchenbesitz an den Staat gestellt werde [..]