SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5
[..] cht von ungefähr, dass sie Ende April im rumänischen Generalkonsulat in München einen Vortrag zu Anknüpfungspunkten zwischen deutschem und rumänischem Recht halten wird. ,,Ich berate nach deutschem Recht. Und zusätzlich arbeite ich mit deutschsprachigen Rechtsanwälten in Rumänien zusammen", erklärt Christiane Bohn, die das BrukenthalGymnasium in Hermannstadt besucht hat, bevor sie zusammen mit ihrer Familie nach Deutschland ausgewandert ist. Die Familie hat für sie einen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 14
[..] Stirner begrüßte die Anwesenden und stellte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab (Lehrstuhlinhaber am Theologischen Seminar in Hermannstadt) vor, der eine Andacht nach siebenbürgischer Liturgie mit uns feierte. Im Anschluss hielt er einen Lichtbildvortrag über ,,Das Leben in der Diaspora nach dem Massenexodus von bis heute". Interessant waren die Statistiken über die evangelischen Seelenzahlen einiger Ortschaften. Hermannstadt hat die meisten Mitglieder innerhalb der Städte, Malm [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6
[..] olvierte das Brukenthalgymnasium in Hermannstadt und die Sekretärinnen-Schule in Bukarest und wanderte nach Deutschland aus. Sie arbeitet als Sekretärin in der Dermatologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben dem Amt als Bundesfrauenreferentin ist sie seit Vorsitzende der HOG Großpold, seit Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern und seit Schriftführerin im Vorstand des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. Die vielen Ehrenämter s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23
[..] zu warnen. Der Klöppel der großen Glocke wurde von Hand dreimal kräftig angeschlagen, nach einer kurzen Pause noch einmal. Das wiederholte sich, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Nach der Auswanderung der meisten Reußmärkter verstummte auch das Läuten der drei Glocken. Denn zum Läuten benötigte man zwei kräftige Männer, die von da an fehlten. Zum Gottesdienst und auch zur Beerdigung wurde nur noch die mittlere Glocke geläutet. Der von bis amtie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 30
[..] enn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade." Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres Gemeindemitglieds Stephan Wagner erfahren, der am . März in Eibesdorf gestorben ist. Herr Wagner, der am . Oktober geboren wurde, war vor lange Zeit Kirchenkurator und blieb seiner Heimat Eibesdorf treu, als viele auswanderten. Er setzte sich für die Kirche ein; auf dem Pfarrhof reparierte er Schäden und sorgte dafür, dass der Friedhof immer schön gepflegt wurde. Mi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 3
[..] che A. B. in Rumänien (EKR)? Durch dieses Referat sollen die Beziehungen zu den ehemaligen Gemeindegliedern, die im Ausland leben, gestärkt und wenn möglich verbessert werden. Die Landeskirche hat bereits begonnen, ihre Beziehung zu den ehemaligen, ausgewanderten Gemeindegliedern zu überdenken und nach dem Eintritt Rumäniens in die Europäische Union im Jahr wurde festgestellt, dass man nun auch Handhabe dazu hat. Die grundsätzliche Ausrichtung des Referates ist es, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 4
[..] r der Kreisgruppe Wiesbaden, stellvertretender Hessischer Landesvorsitzender sowie Regionalleiter von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Wie kann die CWG von Ihrer Erfahrung profitieren? Da ich schon seit in Hessen lebe, erst in Wiesbaden und seit in Taunusstein, pflege ich Kontakte zur hessischen Landespolitik. Auch das Generalkonsulat Rumäniens in Bonn ist für mich eine regelmäßige Anlaufstelle, vor allem in Wirtschaftsfragen. Außerdem bin ich im Bereich We [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7
[..] ennen as Nummer; wunn ändlich emmest urefft, äs et en Fremder, die folsch gewiëhlt hot; Zetj hu mer füir näst, und dennich äs se guunz läddich. Hoffentlich vergiht se uch esi. Landsberg um Lech, Hiemet, ångder gewässen Åmständen Hiemet ku füir mech ångder gewässen Åmständen sihr Wennijet sen; zem Baispäll en Feeldwiëch, en Buum um Feeldwiëch, odder e Wiseruund. De ienzich Bedåingung äs dai, et soll ammeränk nichen Autobahn roischen. Wunn dot net meglich äs, kun Hiemet no [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] bringen. Er gab zu, dass er nicht für sich zu werben verstand, was schließlich auf Kosten seines Bekanntheitsgrades gegangen ist. Aber Aichelburg hatte sich die Bescheidenheit des Schaffenden bewahrt, dem ,,Eintagsruhm" hatte er nur wenig Bedeutung zugemessen. Dabei hat Aichelburg, der ebenso in der Dichtung wie in der Musik und der Malerei beheimatet war, uns ein umfassendes künstlerisches Werk hinterlassen, das ihm einen Platz unter den großen künstlerischen Persönlichkeite [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2
[..] eren Strukturen der deutschen Minderheit gut harmoniert und zusammenarbeitet", erklärte Paul Iacob. Eine Herausforderung liege in der Überwindung der bisherigen Spannungen. Der neue Zeidner Forumsvorsitzende ist Logopäde und Psychologe und führt zusammen mit seiner Gattin eine Apotheke im Zentrum von Zeiden. Gleich nach dem Abitur war er im Jahr nach Deutschland ausgewandert. Seit sechs Jahren lebt er wieder im Burzenland allerdings sei er hierher nicht ,,zurückgekehrt [..]









