SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«
Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] en Gemeinde. gründete er die Heimatortsgemeinschaft Rauthal und war dort bis Vorsitzender, später Heimatbeauftragter. Außerdem war er Vorsitzender des Kreisverbandes Rüsselsheim der Siebenbürger Sachsen. Am . August verstarb Baak im Alter von Jahren in Rüsselsheim. Mit seinem Leben hinterlässt er Spuren, die in der Familie, in der Gemeinde und bei allen, die ihn kannten, weiterbestehen. Ein Nachruf derer, die ihm nahestanden. Jennifer Dreghici: Julius war [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 24
[..] wurde eine Tanzfläche freigemacht und der Saal für den Ball, auch für externe Gäste, geöffnet. Bei bester Stimmung ging die Party bis in die Morgenstunden. Alles in allem ein gelungenes Treffen für alle Altersklassen. Wenige Tage später, am . August, nahmen Hamrudner Trachtenträger am Festumzug des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt teil. Die stattliche Hamrudner Gruppe war leider die einzige Trachtengruppe aus dem Repser und Fogarascher Land. Vier Paare aus Tekes sc [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5
[..] ieß einen verlassenen Landstrich mit rund ausgebluteten Ortschaften. Die Hinterbliebenen versuchten, auf keinen Fall aufzugeben. Die Stadt Mediasch ist ein Beispiel des Überlebens. Das von ihr gestartete Sachsentreffen, anfangs nur in Birthälm, hat überlebt bis heute. Das Große Sachsentreffen im August hat bewiesen, dass nicht alles verloren ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Gespräch von Christa Richter mit Hugo Schneider. Abzeichen der Sachsentreffen [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 6
[..] ng für Erhalt des sächsischen Kulturerbes Drei Europa-Nostra-Preise für dasTeam der Mihai Eminescu Stiftung Rumänien für besonderes Engagement an der Kirchenburg Almen Ansicht der Wehrkirchenburg Almen von Südwesten, aufgenommen im August Foto: Eduard Eitel Im Rahmen einer dreitägigen Delegationsreise besuchte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende September/Anfang Oktober mit einer rund -köpfigen Delegation Rumänien und die Republik Moldau, um [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] n den fünf Jahren Gefängnis, zu denen Georg Hoprich verurteilt worden war, hat er fast drei absitzen müssen. Rechnet man auch die Verhaftung und die Zeit der Verhöre hinzu, dann waren es insgesamt drei Jahre und zwei Monate Freiheitsentzug. Aufgrund einer Begnadigung im Vorfeld der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Jubiläum der ,,Befreiung Rumäniens vom faschistischen Joch", wie der am . August vollzogene Frontwechsel Rumäniens in offizieller Lesart lautete, ist er a [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] für immer. Näheres über die Zeit, die Hoprich in den Arbeitslagern im Donau-Delta verbrachte, ist aus den Aufzeichnungen von Pfarrer Georg Felmer zu erfahren, der als politisch Verurteilter die Zeit vom . März bis August mit Hoprich am Donauarm Chilia verbrachte, in der Kolonie ,,Luciu Giurgeni", im Innern der Insel Letea, wo im Rahmen eines der Großprojekte der sozialistischen Agrarwirtschaft durch den Bau von ,,Be- und Entwässerungskanälen neues Ackerland", wie F [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14
[..] . Scherg, Cornelius: Ein Altar jenseits der Wälder. Der Tafelmaler von Mediasch eine mögliche Lebensgeschichte. Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Mediasch e. V., Seiten, Farbtafeln, Euro, ISBN ----. Schipor, Ilie: Die Deportation von Rumäniendeutschen in die UdSSR. Argumente aus russischen Archiven. Honterus Verlag Hermannstadt , S., deutsche Fassung: Ruxandra Stnescu, ISBN ----. Schoppelt, Gustav Adolf: Reisebeschreibu [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] e. Die Sommermonate bieten lebendige Einblicke in das kulturelle Leben der Region, beispielsweise im Burghof von Hamruden (Homorod), wo während der HaferlandKulturwoche traditionelle Tänze aufgeführt werden. Auch der imposante Meter hohe Turm der Kirche von Hamlesch (Amna) im August ist ein Foto des Kalenders, der auch zu weniger bekannten Zielen führt. Weitere Motive, darunter die Kirche von Marienburg im Burzenland im September und die klassizistische Orgel der Kirche in [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:
[..] in Mediasch (April). Weitere Motive sind der mystische Dämon an einem Kapitell in Halmagen (Mai) und eine freigelegte Malerei an der historischen Orgelempore in Reps (Juni). Im Hochsommer zeigt der Juli das Denkmal des Reformators Honterus in Kronstadt, und im August folgt die neogotische Orgel aus dem Jahr aus Agnetheln. Im Herbst finden sich ein interessantes Taufbeckendetail aus Bistritz (September) und Emporenmalereien der Klosterkirche in Schäßburg (Oktober), gefol [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] it Bischof Dr. Manfred Scheuer aus Linz (Mitte) und Pfarrer i.R. Mag. Frank Schleßmann. Foto: Michael Lutsch Erinnerungsbild beim Herbstgottesdienst in der TOLERANZ Kirche in Rust im Burgenland. Foto: privat Verunglückter Beitrag Zum Artikel ,,Der königliche Staatsstreich vom . August " von Frieder Schuller in Folge vom . September , Seite Da wird zwar viel gebrüllt was Wunder, sie waren schließlich keine Sängerknaben ja, wäre es bei den Dreien nur bei Zo [..]









