SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«
Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8
[..] reiten. Vor Beginn des Zweiten Weltkrieges war Zikelis Blatt wohl die einzige nicht ,,gleichgeschaltete" deutsche Zeitung Rumäniens. Nach Kriegsbeginn veröffentlichte er z. B. die Heeresberichte beider kriegführenden Parteien. Nach der Angliederung Nordsiebenbürgens an Ungarn (. August ) verbot das die Zensur. Zikeli entschloß sich , seine Zeitung an die Volksgruppe zu verkaufen. Als,,Siebenbürgisch-Deutsche Zeitung" erlosch sie im Sommer . Michael Kroner h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9
[..] wie jedes Jahr ein junges Team in Bar und Küche. Geboten wird außer Tanz, Bratwurst Siebenbürger Art, ein guter baden-württemberger Wein, und unsere Kleine Heimatstube mit Sekt und Knabbersachen. Bis dann, die Tanzgruppe Sa-Bi! Gruppe anläßlich ihres Besuches aussprach, startete die Jugendgruppe der Kreisgruppe Landshut am . August zu einem Gegenbesuch, der bis zum . September dauerte. Der Wunsch sich wiederzusehen, mehr voneinander zu erfahren, war beiderseits vorhanden, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] aulich dokumentiert. * Die bereits im Frühjahr vorgesehene Fahrt der Erlanger Senioren ins ,,Hermann-Oberth-Museum" mußte öfters wegen Umbau und Neugestaltung dieser privaten Sammlung verschoben werden. Ende August ist die Erlanger Gruppe für das lange Warten entschädigt worden. Die Führung durch das Museum begann mit einem Dokumentarfilm des ,,D "-Programms und Professor Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] sburg; Dipl.-Ing. Klaus Grasser, Ismaning; Peter Hedwig, Erlangen; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; Dr. Hans Ambrosi, Eltville/Rheingau; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; Prof. Dr. Georg Weber, Münster;^ Dietmar Schmidtmann, Münster; Karl Teutsch, Leonberg; Alfred Coulin, Köln; Pfarrer Hans Holzträger, Taunusstein ; Franz Wojakowski, Nürnberg; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Fritz Breihofer, Heilbronn ; Adolf Hartmüt Gär [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 1
[..] ig interessierende Themen und Fragen Gespräche zu führen. Ranghöchster Gesprächspartner war der Stellvertreter von Außenminister Totu, MinisterStaatssekretär Aurel Duma. Ziel der vom . August bis . September dauernden Reise war es - aus der Sicht Bonferts - die Anliegen der Föderation der Siebenbürger Sachsen und ihrer Mitgliedsverbände ungeschminkt zur Sprache zu bringen. In seiner Begleitung nahmen Frau Bonfert und der Geschäftsführer der Föderation, Dr. Günter von Hochm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2
[..] werde, obwohl die rumänische Regierung der Ansicht sei, daß ihre Staatsbürger deutscher Nationalität im Lande bleiben sollten. In diesem Zusammenhang erläuterte der BundesSchon aus Rumänien Im August sind Deutsche aus Rumänien als Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden, davon aus Siebenbürgen. Einen neuen Höchststand hat die Zahl der ohne Ausreisegenehmigung nach Deutschland gekommenen Aussiedler erreicht: allein im Monat August waren e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] ädter trafen sich in Dinkelsbühl Umfangreiches kulturelles Programm für rund Teilnehmer- Gedenken an Hans-Martin Andree Nach einer ungewöhnlich langen Schönwetterperiode setzte sich am Wochenende des .-. August ein Tiefdruckgebiet über Deutschland fest. ,,Würden die Hermannstädter trotzdem zu ihrem Treffen kommen?" So lautete die bange Frage. Aber sie kamen: Rund - davon leider nur Träger des blau-roten Abzeichens - strömten aus allen Himmelsrichtungen auf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7
[..] g der Heimreise, aber Stalins Gulag hat sie bis ans Lebensende geprägt. In der heutigen Folge setzen wir den Bericht von Kurt Stephani über die Zwangsverschleppung in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . August fort. Zur Ermittlung des Körperzustandes (,,Arbeitskondition") fanden in unregelmäßigen Abständen Konditionskontrollen statt. Im Ankleideraum des Bades mußten alle Lagerinsassen nackt an den Offizieren des Lagers und an der Ärztin vorbeigehen. Bei diesen Kontro [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8
[..] g (insbesondere hinsichtlich von Stellen) ausgebaut werden." Im ,,Haus der Kunst" in München: Gold- und Silberschätze aus Siebenbürgen Meisterwerke der ausklingenden Renaissance aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza Das Haus der Kunst in München präsentiert seit dem . August bis zum . Oktober aus den Sammlungen des Barons Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza erlesene Meisterstücke europäischer Gold- und Silberschmiedekunst, darunter auch einige Kostbarkeiten aus Sieb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9
[..] ombo unter der Leitung von Uwe Horwath. Beginn Uhr. Einlaß Uhr. Eintritt DM . Auf ein hoffentlich zahlreiches Kommen freut sich die Jugendgruppe München. K. Jungwirth Andreas Schmidts: ein Neunziger Am . August beging Andreas Schmidts seinen . Geburtstag. Der Jubilar wurde in Neustadt/Burzenland geboren und wuchs in Tartlau und Honigberg auf. Nach Beendigung seiner Schulzeit begann er eine Schlosserlehre in Kronstadt, die durch den Ausbruch des . Weltkrieges unte [..]









