SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«

Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Weiter im Aufwind Interview mit Präsident Franke Das Interview, das der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, auf Fragen von Dankwart Reissenberger der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gab, hat folgenden Wortlaut: Frage: In Ihren letzten Monatsbeiträgen konnten Sie, Herr Präsident Franke, wiederholt auf den kräftigen konjunkturellen Aufwind der deutschen Wirtschaft hinweisen, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt mit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3

    [..] -Führung emigrierte, mehr kommunistische deutsche Funktionäre umgebracht worden als im ,,Dritten Reich". Stalins Rechnung, daß dem Machtantritt Hitlers früher oder später der Krieg folgen werde, ging auf, und mit dem Nichtangriffspakt vom . August leistete Stalin kühl kalkulierend dem Kriegsausbruch die entscheidende Nachhilfe. Seine Bereitschaft zu diesem Pakt hatte er am . März signalisiert, als er auf dem XVIII. Parteikongreß der KPdSU den Bündnisbemühungen E [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Dr. Viktor Meier Am . Juli ist Dr. Viktor Meier, Südosteuropa-Korrespondent der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit Sitz in Wien, Jahre alt geworden. Als beispielhaft kenntnisreicher, kompromißlos der wahrheitsgemäßen Berichterstattung verpflichteter Journalist, hat er mit seinen Artikeln über die deutsche Minderheit in Rumänien viel dazu beigetragen, einem breiten deutschen Leserpublikum - die ,,FAZ" ist ja imme [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite Unruhen in der UdSSR Makeevka Jahre nach der Deportation wieder aktuell Ein Betroffener erinnert sich an das Hauptlager W.A. MOSKAU, . Juli. Der Bergarbeiterstreik in der Sowjetunion droht alarmierende politische und wirtschaftliche Ausmaße anzunehmen, nachdem er sich von Westsibirien nun auch auf die Ukraine ausgedehnt hat. Ungeachtet eines Appells Präsident Gorbatschows und Ministerpräsident Ryschkows zur Wiederaufna [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Eine amerikanische Karriere Auto-Spitzenmanager George H. Hohendorf Aus Hamruden in Siebenbürgen in die Kraftfahrzeug-Metropole der Welt- Mit den Elten nach Kanada i" · Windsor.Erhatessich gewiß nicht träumen lassen, der sieben Jahre alte Georg Helmut Hohendorf, als er mit seinem Bruder Johann und seiner Schwester Hermine zusammen mit der Mutter aus der siebenbürgischen Gemeinde Hamruden über den Atlantik per Schiff nach Ka [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite Ein Ruhmesblatt deutscher Kulturpflege: Der HermannstädterMusikverein- Vor Jahren gegründet mit dem österreichischen und deutschen Musikleben eng verbunden Von Generalmusikdirektor Otto Eisenburger t Wenige Wochen vor seinem unerwarteten Tod hat Generalmusikdirektor Otto Eisenburger der ,,Siebenbürgischen Zeitung" eine seiner letzten musikwissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung gestellt: die Geschichte des Hermannstädter M [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Unsere Erzählung: ,,DieHoffnung ist's, die vorwärts deutet. . . Von Siebenbürgen ins Oberbergische / Von Irmgard Höchsmann-Maly HansWühr: Alte Uhren Ich stehe am Küchenherd und sehe über oberbergisches Land. Tannen, verkrümmte Obstbäume, Birken, Wiesen, Weiden und Schafe. Ich denke, ich bin im Zibinsgebirge, ja, ich sehe es vor mir. Vielleicht ist es das, das Geheimnis unseres Daseins, wir sind immer irgendwo wieder zu Hause. Am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNG Rückschau und Ausblick Die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung" besteht heuer Jahre: im Juli hatte Ernst Habermann durch Hergabe des Stammkapitals die Gründung vorgenommen und dann noch durch eigene und die Sammlung anderer Zustiftungen den Grundstein gelegt für den weiteren Ausbau. Heute beläuft sich das Stiftungsvermögen auf über , Mio. DM und ist in Eigentumswohnungen und festverz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Augustl dem Vetbantisleben Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen: Gedankenaustausch mit Schülern Im Rahmen einer Diskussionsreihe über deutsche Aussiedler wurde die Kreisgruppe am . Juli in einer . Klasse der Wilhelm-Löho-Schule Nürnberg erwartet. Johanna Schuster hatte ihre, kleine Bauernstube, Trachtenpuppen und Handarbeiten vorbereitet und außerdem nahmen wir noch je einen Teller mit Hanklich und Cremeschnitten mit. Frau Lehrerin Wie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11

    [..] , August Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURSPIEGEL ,,Bäm Honterstreoch" Aus Mediasch um die ganze Welt Anfang Juni , eines Morgens, während des Ankleidens, dachte Carl Römer, Professor am Mediascher Gymnasium, das vierstrophige Liebeslied ,,Mäm Hontertstreoch" in sächsischer Mundart aus. Erinnerungen an seine Dorfheimat Zuckmantel haben die entscheidende Anregung zu Inhalt und Sprachbild ,,Honterstreoch - Holunderstrauch" geliefert: Am Hontertstreoch, am Honter [..]