SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10

    [..] n verschwand, die Eiterpünktchen aber wiederkamen, wenn ,,kulinarisch gesündigt" wurde. Auch tierische Fette und tierisches Eiweiß wurden sparsam verwendet. Diese Lebensweise soll gegen Erkältungskrankheiten (beAchtung, Münchner Frauenkreis! Unsere Novemberzusammenkunft kann wieder nicht am ersten Dienstag stattfinden, weil Allerheiligen ist Wir treffen uns also Dienstag, den . November um Uhr, im Görresgarten, . , Haltestelle Josephplatz, Linien und . Wer S [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] an, während die Begrüßungen bei den Alten kein Ende nehmen wollten. G. F. Kreisverband Mannheim-LudwigshafenHeidelberg. Bekanntmachung Wir machen alle Interessenten jetzt schon darauf aufmerksam, daß unser traditionelle* Martini- und Kathreinball am Samstag, den . November, in Mannheim im Eichbaumstammhaus P. . um . Uhr stattfindet Wir erlauben uns, auf diesem Wege all« Landsleute und deren Freunde herzlichst ehv« zuladen. Alles nähere in den Einladungen. G. A. Sch [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8

    [..] sfrau in Straubing, Falkemyeg.?. soll,deren Ehemann Mathias/Bsrker, geboren . in Neü-Be*novaHtüaiänien. sSpenglermeisterJuletzt wajinhaft m Temeschburg/Rumän.. (RutscherIStaatsanjiehärigef. für tot erklärt werden. ' Es ergeht Aufforderung an den bezeichneten Verschollenen selbst und an alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, dem Gericht bis spätestens . November Anzeige zu machen. Straubing, den . Sept. Amtsgericht. Reise-Erleichterungen n [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] ldfrüchten gegeben. Waldfrüchte aber sind eine überaus gesunde und bekömmliche Speise. Die seit zehn Jahren bestehende Firma Bruno Koch beliefert mit Waldfrüchten, die aus dem gesamten Gebiet des Bayerischen Waldes kommen, die ganze Bundesrepublik. U. a. gelangen in der Zeit von Ende Juni bis 'August waldfrische Heidelbeeren, von Ende Juli bis einschließlich November frische Pilze und Preiselbeeren, direkt an den Verbraucher. Bei einer mittleren Waldfrüchteernte versendet die [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] anne war diesmal Gründung-Von' Altersheimen durch die Lan- der Landesgruppe, Nordrheih-Westfalen zugedesgruppen /von* Baden-Württemberg und Niedersachsen, -ferner, der Gestaltung einer Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwöche Ende Oktober - Anfang November . im Patenland Nordrhein-Westfalen, die vom Bundeskulturreferenten Dr.- Oskar Schuster vorbereitet wird. Die erste Folge des von Dr. Wilhelm Bruckner redigierten ,,Nachrichten und Kulturdiehstes" ist erschienen, und die Vorar [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] nd später in ,,Gesamtdeutscher Block BHE" umbenannt wurde. Seit vertritt er den GB-BHE als Landtagsabgeordneter im Bayerischen Landtag. Von bis war er Fraktionsvorsitzender seiner Landtagsfraktion. Bei der Bildung der Koalition im November wartete auf Simmel ein neuer großer Auftrag. Er wurde zum Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirt-, Schaft und Forsten ernannt, ein Amt, das er noch heute bekleidet und dem er sich mit der [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] reichische Tallandschaft zu erwähnen, nein, zu rühmen, in der unsere Siebenbürger besonders freundlich aufgenommen worden sind: das Mattigtal. Es erstreckt sich von Straßwalchen in nordwestlicher Richtung bis Braunau am Inn ( km). In dieses Tal ergoß sich am . November , von Osten kommend, der Treck einer der volkreichsten nordsiebenbürgischen Gemeinden, von M e t t e r s d o r f (rund Seelen), der sich am . September in Marsch gesetzt und in beiläufig ach [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] e Arbeit und das schwere Opfer seiner beiden Söhne gegolten haben. Seine geistige Frische und körperliche Gesundheit lassen uns hoffen, daß er uns noch lange erhalten bleibt! In der Urkunde, mit der Pfarrer Dr. Arz im November die Ehrenmitgliedschaft der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliehen wurde, heißt es: ,,Sie ehrt damit den Lehrer, Geistlichen und Volksmann, der an jeder Stätte seines Wirkens der deutschen Sache mit Hingabe diente. Sie eh [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] es WahlLesung stieß ein Fenster in die südöstlicheRichtung auf: In den Raum der einstigen Donaumonarchie und nach Siebenbürgen. In Zukunft wird der Ostdeutsche Kulturrat derartige Veranstaltungen In der ganzen Bundesrepublik abhalten. Der Ostdeutsche Kulturrat wird seine VII. Ostdeutschen Kulturtage im November I in Bremen durchfuhren. Thema werden Darstellungen des Deutschen in der Sicht der slawischen Völker und der Slawen aua deutscher Sicht sein. vorstandes wurde der b [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] ennoch insgeheim führenden Geist unseres Volkes für die Gegenwart fruchtbar weraen zu lassen, war aer Zweck zahlreicher Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Wir zählen sie nachstehend, soweit sie uns bekannt geworden sind, auf. Gedenkfeiern November : In Mediasch erhielt die elfklassige deutschsprachige Schule -- die Nachfolgerin der ehemaligen St.-L.-Roth-Schule (Evang. Gymnasium A. B.) --. das Recht, sich ,,Deutsche Oberschule St. L. Roth" nennen zu dürfen. Die Rückb [..]