SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 3
[..] Grußbotschaft des rumänischen Bildungsministers Andrei Marga waren Prof. Hermann Schmidt und die Hermannstädter Brukenthalschule. Den Anlaß dazu gab der Eintritt des Direktors in den Ruhestand nach Jahren Dienst im Schulwesen, davon in leitender Funktion. Festredner würdigten in der Aula der Lehranstalt das Geschick und die Diplomatie, den Mut und den Weitblick von Schmidt, zahlreiche Vertreter unterschiedlichster Jahrgänge, von Absolventen sowie Gäste aus dem In- und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 9
[..] zum Thema ,,Die Entstehung der Lebensform der Transhumanz bei romanisierten Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa" referieren, war aber durch einen Verkehrsunfall verhindert. Ich beschäftige mich mit dem Werk des genannten Historikers bereits seit /, den Jahren, in denen seine Arbeit ,,Frühe Schicksale der Rumänen" in der Wiesbadener Zeitschrift für Balkanologie erschien, und war aus Nürnberg angereist, um damit im Zusammenhang einige Fragen zu besprechen, hatte also mei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 10
[..] th hatte Dienst und deshalb die Radtour bereits früher beendet sowie Erfrischungen für uns vorbereitet. Einige fuhren noch zum Zeltfest des Siedlervereins. Unserem Gernot danken wir für die gute Idee. Derjüngste Teilnehmer war zwölf, der älteste Jahre alt, und weil es allen Spaß gemacht hat, wollen wir bald wieder eine Radtour unternehmen. ireneKastner Sommerfest. - Für den . Juli lädt die Nachbarschaft zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein, das im Pfarrgarten der evangeli [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9
[..] enbürgischsächsischen Reformators und Humanisten erinnert wurde. Auch bei diesem Heimattag deckte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), dank ihrer Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, erneut ein breites Aufgabenspektrum ab. Hierbei wurde hervorragend mit dem zuständigen Bundesorganisationsreferat der Landsmannschaft zusammengearbeitet. Ein Heimattag ohne die vielen Jugend- und Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist h [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 12
[..] ft am Trachtenumzug des Münchner Oktoberfestes diskutiert und ein neuer Vorstand gewählt. Aus dem Tätigkeitsbericht sei im folgenden einiges aufgeführt: Neben den traditionellen Veranstaltungen im Jahresablauf beteiligte sich die Nachbarschaft als Trachtengruppe am Faschingsumzug der Gemeinde Unterschleißheim und an den Trachtenumzügen zur Eröffnung der Volksfeste in Unterschleißheim und Neufahrn. Die Fahnenabordnung war fünfmal zu verschiedenen Anlässen eingeladen. Besonders [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13
[..] chland eingegliedert hätten und als gute, fleißige Kirchgänger bekannt seien. Unterwegs nach Helgoland Eine fünftägige Reise nach Norddeutschland trat unsere Kreisgruppe am . Mai an. Wie in den vergangenen Jahren hatten sich die Mitglieder aufgrund einer Fragebogenaktion für die Reise eingeschrieben. So konnten die Übernachtung in der Jugendherberge Büsum, direkt an der Nordseeküste, und eine Schiffsreise nach Helgoland rechtzeitig gebucht sowie ein günstiger Buspreis mit d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28
[..] . Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr, Ende: . Uhr. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgt das bekannte ,,Edelweiß-Sextett". Für Essen und Getränke wird ausreichend gesorgt. Die Tanzgruppe Neithauser Treffen Zehn Jahre nach dem ersten Treffen in Dürnau kommen die Neithauser zu ihrem sechsten Treffen am . und . September im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe zusammen. Die Veranstaltung beginnt am . September um . Uhr mit einem Gottesdienst in d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3
[..] r Gespräche und anregender Begegnungen zu werden Für das diesjährige Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das mit dem Leitspruch: ,,Was zu gemeinem Nutz, fordern und fördern!" an die . Wiederkehr des Geburtsjahres von Johannes Honterus, des bedeutenden siebenbürgischen Humanisten und Reformators, erinnern will, haben die Veranstalter - die Landsmannschaft, das Hilfskomitee und die HOG-Regionalgruppe Burzenland - ein angereichertes Festprogramm erarbeitet, das interessante und an [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5
[..] n nicht zur Verfügung steht, wird es voraussichtlich ein Foto-Kalender sein. Die Kurzchroniken der Burzenländer Gemeinden, ein älteres Vorhaben der HOG-Regionalgruppe, sollen in den nächsten drei bis vier Jahren unter der Regie von Helmut Beer {Wolkendorf) in Buchform herausgegeben werden. Hauptthema der Arbeitstagung war, wie erwähnt, der Heimattag in Dinkelsbühl: Die Burzenländer machten sich dabei Gedanken über ihre Heimatorte in Siebenbürgen, aber auch über ihr Vereinsleb [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 17
[..] werden. Informative Veranstaltungen und Begegnungen mit Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien sowie Spaß und Unterhaltung runden das Programm ab. Die Teilnehmer(innen) sollten zwischen und Jahren alt sein. Für die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sind fünf Plätze und ein Gruppenleiter vorAuf den Spuren der Völkerwanderung in Siebenbürgen XV. sächsischer Workshop fand Ende April in Würzburg statt In das ferne Mittelalter, a [..]