SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] UNG Seite Landesgruppe Hamburg-Schleswig-Holstein Am . April hielt die Landesgruppe Hamburg--Schleswig-Holstein ihre Mitgliederhauptversammlung in Hamburg ab. Gleichzeitig wurde der Gründung vor Jahren gedacht. Der Veranstaltung, zu der unerwartet viele Mitglieder kamen, wurde durch den Besuch des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch und Gattin ein besonderer Höhepunkt gegeben. (Siehe auch Seite .) Die Tagesordnung der Versammlung wurde durch einen Chor unserer Landesgrupp [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] dsleute der Kreisgruppe, die sich zu einer Spende für die nachbarliche Hilfe bereiterklärten, diese auf das obige Konto, Kennwort ,,Nachbarliche Hilfe" zu überweisen. Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, stellv. Kreisvorsitzender Liebe Landsleute und Freunde! Wie Sie unserem Jahresterminkalender entnommen haben, machen wir auch in diesem Jahr einige Auslandsfahrten. Die . Fahrt geht zu Ostern nach Bergen/ Hochfelln Obb. (.--. April ); Abfahrt Freita [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] zum Bewußtsein brachte: ,,Aller Anfang ist schwer." Die Siebenbürger waren zahlreich erschienen und auch einige Gäste aus der BürgerStellensuche Diplom-Ingenieur für Bauwesen, Siebenbürger, Jahre, mit jähriger Erfahrung im Hochbau als Bauleiter, Abrechnungswesen und Arbeitsvorbereitung sucht Anstellung. Zuschriften an Siebenbürgische Zeitung, München , Sendlinger Str. III; K . schaft Traunreuts waren gekommen, aber es fiel auf, daß nach der Begrüßung des Bundesv [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8

    [..] m arbeitsreichen Leben, in Liebe und Fürsorge für die Seinen, ist nach schwerem Leiden, mein innigstgeliebter Gatte, Vater und Bruder Johann Bidner Buchhalter aus Bistritz, Siebenbürgen im Alter von Jahren, am . . , für immer von uns gegangen. , In tiefer Trauer: Maria Bidner, geb. Hanek, Gattin Lili Bidner, Tochter und Verwandte Nürnberg, Er wurde in Nürnberg zur ewigen Ruhe gebettet. Jahre Siebenbürger Sachsen in Sefferioh (Fortsetzung von Se [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] llen), gehalten von Dr. O. Schmidt. In erster Linie und hauptsächlich jedoch verdienen Erwähnung, Würdigung und Dank an dieser Stelle jene freudegebigen Spender, die dem Heim in großzügiger Weise Gaben zukommen ließen, deren Reichweite sich über Jahre hinaus erstrecken wird. Walter Widmann spendete dem Heim den Betrag von DM für die Anschaffung eines dringend benötigten Kleinbusses. H. N. und Frau legten dem Keim ein längstersehntes Farbfernsehgerät unter den Chris [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] terließ das alte siebenbürgische Weihnachtslied aus dem Nösnergau ,,Kommt zusammen, Christi Glieder", welches von einer Gruppe von Landsleuten aus Pintak gesungen wurde. ac Kreisgruppe Nürnberg ficht Familien-Spätaussiedler begrüßt Wie alle Jahre im Advent, hatte sich auch Ende vorigen Jahres eine ansehnliche Zahl von Freunden und Mitgliedern unserer Kreisgruppe im großen Saal des Hotels ,,Reichshof" eingefunden, um unter der gewohnten umsichtigen Leitung unseres Kreisvorsitz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Traun Ehrennachbarvater Johann Benesch Jahre alt Der Gründer der Siebenbürger Nachbarschaft Traun feierte seinen . Geburtstag. Erfolg und Anerkennung werden dem Jubilar für seine Tätigkeit in der Volksgemeinschaft und innerhalb seiner Nachbarschaft ausgesprochen. Ihm ist es zu verdanken, daß die Siebenbürger Familien in Traun zu einer der größten Nachbarschaften in Österreich zusammengeschlossen wurden. Die Si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] "). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert, erfreut. In den Jahren nach verboten, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rumänien wieder offiziell erlaubt. Karl Hermann Th eil I Bonn Rothenhurg o. T. Kreistreffen Lebendige Gemeinschaft Am . September trafen sich die Siebenbür [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite die zahlreich Erschienenen und gedachte der Verstorbenen, die durch eine Schweigeminute geehrt wurden. -- Der in freiem Vortrag erstattete Jahresbericht bezeichnete das abgelaufene Jahr allzu bescheiden als ein Normaljahr. Erst die Aufzählung der wichtigsten Ereignisse ließ ungewöhnlich wichtige Höhepunkte landsmannschaftlichen Lebens erkennen, so vor allem die festliche Einweihung des Kulturhauses in Elixhausen-Sachsenheim (. bi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] örfer, Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer, war -- als Professor in seinem Fach an der Volkshochschule für Kunst in Kronstadt tätig. In der Bundesrepublik Deutschland machte er sich durch eine Ausstellung im Museum in Wiesbaden im Jahre bekannt. Die Bilder der jetzigen Ausstellung zeigen neben einigen Landschaften eine ganze Reihe Bilder abstrakter rhythmischer Kunst, plastische Kreise, Collagen, die Lebensreihe ,,Methamorphosen in der Natur/Vom Keim zu [..]