SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] chaner kun!" Der Reporter der Ortszeitung hält erstaunt fest: ,,Tränen der Freude und Rührung, ungläubiges Kopfschütteln und nicht endenwollende Umarmungen verdeutlichten, daß sich hier nicht irgendwer traf. Dort sahen sich zwei Freunde nach Jahren zum ersten Mal wieder, hier trafen sich zwei einstige Schulkameradinnen, die gar vor Jahren gemeinsam die Schulbank drückten und sich seither nicht mehr fanden, und dort war man bereits eifrig dabei, Lausbubenstreiche Revue p [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4

    [..] unft im HDO, München, Am Lilienberg , findet am . Mai, ab Unr, statt. Wir werden dabei einen Vortrag von Prof. Max L a c h n e r / Frau Annemarie Schiel hören, das heißt, Prof. Lachncr wird uns in der Fortsetzung der Reihe ,,Achthundert Jahre München" über die jüngeren historischen Bauten der Stadt erzählen, und Frau Schiel wird dazu Dias zeigen. Ende und Schwerpunkt: die Anlage Schleißheim mit ihren drei bedeutenden Bauten und den Sammlungen. Eine Führung durch die Stad [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] t blau-roter Schleife wurde am Grabe' niedergelegt. Wir sprechen allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann Ing. Martin Daichendt, , A- Salzburg Jahreshauptversammlung -- Neuwahlen Diese fanden am . April bei guter Beteiligung statt. Obmann Ing. M. D a i c h e n d t erwähnte in seinem Tätigkeitsbericht -- als Höhepunkt im abgelaufenen Jahr -- die Dichterlesung von Hans Be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] Landesvorsitzenden, Dr. G. W o n n e r t h, fanden in Fürstenfeldbruck am . März d. J: die Neuwahlen für den Vorstand der Kreisgruppe statt. Nadi Billigung des Rechenschaftsberichtes des Kreisvorsitzenden Paul R a m p e über die Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren wurde .der Vorstand von seiner Verantwortung entlastet. Dr. Wonnerth erläuterte anschließend die Bedeutung der landsmannschaftlichen Arbeit für die Siebenbürger im Westen, wie auch in der alten Heimat und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] ort auf unsere Stellungnahme dankbar! Die ,,Sijuwa" (Siebenbürgische Jugend Waiblingen) Jugendgruppe Hessen in Gensungen Positiv, daß sich junge Sachsen hier treffen Etwa Jugendliche im Alter von bis Jahren aus Darmstadt, Offenbach und Umgebung verbrachten das Wochenende vom . . bis . . gemeinsam im Volkshochschulbildungsheim des Örtchens Gensungen nahe bei Kassel. Fünf Mitglieder der Tanzgruppe aus Saulheim waren als willkommene Gäste dabei. · Unter der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] Antragstellungen und der Baubetreuung durch sachverständige Vertrauensleute; h) Solide, jedoch zunächst bescheidene Komfort-Ausstattung. Hervorgehoben wurde, daß erfahrungsgemäß bei entsprechendem Einsatz der ganzen Familie über -- Jahre bauwillige Siedler aus Siebenbürgen zu ihrem eigenen Heim auf eigenem Grund und Boden kommen und kaum Mißerfolge zu verzeichnen sind, abgesehen von Krankheits- oder Todesfällen. Die Kreisvorsitzenden und ihre Siedlungsreferenten, bei denen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] Kirche In Neugablonz zur ersten Zusammenkunft nach der langen Sommerpause. Der Erste Vorsitzende Dr. Dietrich, begrüßte die trotz schlechten Wetters zahlreich erschienenen Landsleute. Der Abend stand im Zeichen der Ehrung von Dr. Gustav Röhr ich, der im Frühjahr dieses Jahres einstimmig zum Chefarzt der Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses Kaufbeuren gewählt worden war. r Dr. Dietrich gab einen Überblick über Röhrichs Lebenslauf, beruflichen Werdegang sowie ärztlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7

    [..] n der übrigen Bundesrepublik gefunden. Gerstmayer erklärt es damit, daß er Jfceme reine Jugendgruppe" leitet Die etwa zehm aktiven Paare, die sich zur Zeit in Riedhausen treffen, sind zwischen sechs und Jahre att. Überhaupt gibt es in dem kleinen Günzburger Teilort { Einwohner) einige Besonderheiten. Günzburg gehört, zum Beispiel, territorial zu Bayern, ist aber landsmannsehaftlich an dm, also an Baden-Württemberg, angegliedert. ,,Dadurch ergeben sich schon manchmal Sch [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] zu verabschieden. Chor um Chor erklang für sie als Ausdruck unserer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit mit der zu verlassenden Schule. Die Feierstunde schien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen, Gott half as etzt och ängden..." Mutig sangen wir es, und wir meinten es ehrlich und keineswegs übertrieben. Denn niemand hatte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7

    [..] Erwachsene wollen die Mitglieder der neugegründeten ,,Sijuwa" eine Lücke schließen, die ihrer Meinung nach bisher im Freizeitangeboi der Landsmannschaft bestanden hat. ,,Sijuwa" bedeutet ,,Siebenbürgiscne Jugend Waiblingen" und richtet sich an Leute zwischen und Jahren. Mit Theaterspielen, Singen, kunsthandwerklichen Bastelarbeiten, Reisen, Ausflügen, Festen und sonstigen Zusammenkünften wird versucht, die Interessen möglichst vieler zu berücksichtigen. Geplant sind Auf [..]