SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] und Mitgliederverwaltung, Wilhelm Theil Ersatzkassenwart und Organisation, Edwin Balthes Internetreferent und Adressenverwaltung, Klaus Schuster Kassenprüfer, Michael Wagner jun. Kassenprüfer. Ewald Schwab scheidet nach Jahren aus dem Vorstand aus, wurde aber beim Kleinschenker Treffen zum Ehrenvorsitzenden der HOG gewählt und vom Vorsitzenden des HOG-Verbandes, Michael Konnerth, mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei unsere [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 25
[..] t des Meisters Johann Stoß, Sohn des Nürnberger Bildhauers Veit Stoß, hergestellte Meeburger Flügelaltar befindet sich heute in der Schäßburger Bergkirche. Nach der Wende Anfang der neunziger Jahre hatte die evangelische Landeskirche beschlossen, den wertvollen gotischen Flügelaltar aus Sicherheitsgründen abzubauen und ihn an einen sicheren Ort zu bringen, nachdem mehrere Einbrüche in Kirchen Siebenbürgens stattgefunden hatten (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Der Alt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 12
[..] derer auf, uns zu unterstützen kommen Sie und genießen einen gemütlichen Abend in unserer Runde. Ein weiterer Termin ist die Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . Dezember (dritter Advent), . Uhr, in der Lutherkirche zu Bayreuth. H. Haldenwang Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Jahresausflug nach Dresden Ziel des Jahresausfluges der Kreisgruppe war Dresden und das Erzgebirge. Reiselustige starteten kürzlich in zwei Bussen in Richtung ,,aufgehende Sonne". Die lie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 13
[..] uppen Nürnberg und Herzogenaurach, der Fürther Chor und die Nösner Nachbarschaft. Die Tradition der Michaelis-Kirchweih reicht weit ins . Jahrhundert zurück und wurde zum Dank für eine reiche Ernte, nach langen Jahren der Missernten und der Hungersnöte ins Leben gerufen. Heute gestalten den Festzug Bauernund Handwerkervereine mit reich geschmückten Festwägen, Trachtengruppen, Musikkapellen, Spielmannszüge und Folklore-Gruppen aus dem Fürther und Nürnberger Umland. Unter den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22
[..] . Als besonderen Gast begrüßte Georg Hanek die Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg-FürthErlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Inge Alzner, die in ihrer Ansprache auf die Bedeutung dieses Treffens verwies und an die Flucht und Vertreibung vor sechzig Jahren erinnerte. Es folgte ein buntes Programm mit Aufmarsch und Liedern, einem Vortrag über das Baierdorfer Schulfest von Isabel Martini und Christian Raidel, einem sächsischen Mundartgedicht, vorgetragen von K [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 14
[..] rin Ewa, die uns während der gesamten Fahrt betreute. Die Stadtführung fand gleich am Nachmittag statt. Die ehemalige Hansestadt ist der wichtigste Hafen Polens. Im . Weltkrieg weitgehend zerstört, wird die Altstadt seit Jahren in einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne wieder aufgebaut. Der zweite Tag führte uns durch die schöne pommersche Landschaft in das über Jahre alte Danzig. Die Stadt ist aus Ruinen wieder auferstanden: Die mit ,,Beischlägen" geschmüc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17
[..] Kreisgruppe Heilbronn Jahre ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" Unser Orchester feierte am . September in der Willy-Weidenmann-Halle Nordhausen sein -jähriges Jubiläum. Orchestersprecher Dr. Johann Müller sagte bewusst ,,unser Orchester", weil deren Gründung und Bestand ganz eng verflochten sind mit dem landsmannschaftlichen Vereinsleben. Nur durch die besondere Bindung an Kreisgruppe und Landsmannschaft hatte das Orchester die Chance, sich weiter z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 19
[..] au hat man sich einigen können. Strittig war lediglich, wie so oft im Leben, die Finanzierung. Guter Rat war hier teuer. Eine Spendenaktion über die Siebenbürgische Zeitung kam nicht in Frage, die wurde erst rund Jahre später in Deutschland begründet. Und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz, die gab es auch noch nicht. So mussten meine Bistritzer Bürger wieder mal tief in ihre eigenen Taschen greifen. Darüber hat sich auch niemand wirklich aufgeregt. Die Bürgerschaft woll [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 6
[..] hon der Titel ,,Zwischen drei Welten" überrascht. Gibt es überhaupt mehrere Welten? Da widerspricht sich doch anscheinend der Autor selbst ein eingefleischter Geograph. Für ihn sind Welten gleichzustellen mit astronomischen Ausmaßen, die in Lichtjahren zu messen sind. Will uns der Verfasser in fremde Sphären verführen, von neuen Galaxien in Kenntnis setzen? Die Lösung lässt nicht lange auf sich warten: Eigentlich klären schon die Vorworte auf: Hier will jemand ,,Zeugnis abl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 11
[..] rschönen Bergseen Ca ltun, Bulea, Podragu. Auf dieser imaginären Reise erfreuten uns immer wieder seltene Blumen, grasende Schafherden oder eilig über glattgeschliffene Steine dahinströmende Bächlein. Während einer anderen Jahreszeit die Wanderung zum Kleinen und Großen Königstein, dem Schuler mit Kanzel und Ödwegfelsen, dem Bucegi mit Bucs¸oi, Omul, Caraiman, Babele und Valea Frumoasa usw., vorbei an prachtvoll blühenden Bergwiesen mit phantastischem Talblick. Alpenrosenfeld [..]









