SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Danach«

Zur Suchanfrage wurden 5831 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] r Zum Heimattag legt die Landsmannschaft die Bildkarte von Siebenbürgen vor. Eine solche herauszubringen, hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige der in dankenswerter Weise von dem seinerzeitigen Kulturreferenten, Dr. Hans W ü h r , geleisteten einschlägigen Vorarbeiten und Erfahrungen zunutze machen. Da erfahrungsgemäß [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Sie sind Beispiel und Vorbild Diamantene Hochzeit im Hause Sommitsch Beziehungen zum Südosten Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaft In Bad Godesberg Am . Mai jährt sich zum sechzigsten Mal der Tag, an dem Pfarrer Oskar Sommitsch und seine Frau Marie geb. Hermann, den Bund für das Leben geschlossen haben. Damals war der Jubilar Rektor in Mönchsdorf bei Bistritz. Nun ist es üblich, daß man zu der diamantenen Hochzeit Gl [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] nd aus den Gefangenenlagern nach Österreich zu ihren Angehörigen gekommen sind und deren Anträge auf finanzielle Hilfeleistung nach dem Spätheimkehrer-Gesetz a b g e l e h n t wurden. Wltwenrentnerinnen, Achtung! Als im Jahre das Allgemeine SozlalVersicherungs-Gesetz, kurz gesagt ASVG, in, Kraft trat, brachte es für die Alters- und Invaliditätsrentner eine wichtige Neueinführung, nämlich den H i l f l o s e n z u s c h u ß . Bisher waren jedoch die Witwenrentnerinnen von [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1

    [..] , bis die notwendige Zustimmung der übrigen Ministerien des Bundes und des Landes NordrheinWestfalen vorlägen; deshalb könnten die Umzusiedelnden die Stichtagsbestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes nicht mehr erfüllen. Im Jahre verhandelte die siebenbürgische Landsmannschaft noch, teils für sich, teils für alle Vertriebenengruppen, mit Regierungsstellen in Wien und mit dem Flüchtlingskommissar der UNO, um einen Flüchtlingsstatus zu schaffen, die endgültige Seßhaftmach [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] ern zu finden sind, z. B. Caspari u. a. gehören nicht hieher, ebensowenig Gedichtchen aus der Fibel, die ja ebenfalls zu uns nach Siebenbürgen kamen. -- Also allerlei Gereimtes für Kinder von ungefähr -- Jahren, in den verschiedensten Mundarten Siebenbürgens. Da ich diese aber nicht alle genau kenne, wäre es zwecks richtiger Wiedergabe zu begrüßen, wenn diese mit Maschine oder klar lesbarer Handschrift eingeschickt würden, da ich diese sonst in den Hermannstädter Dialekt zu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Altbischof Wilhelm Staedel Jahre alt Dem jährigen Hermann Schlandt Unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, beging, wie in der letzten Ausgabe schon kurz vermerkt, am . Januar seinen . Geburtstag. Aus allen Teilen unserer Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegn [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] iebenbürgerball in Salzburg Faschingsfest in Schwanenstadt Richttag der Nachbarschaft ,,Am Tabor" in Wien Maskenfest in Linz Richttag der Nachbarschaft ,,Hietzing" in Wien Siebenbürgerball in Wien Weltflüchtlingsproblem" seit vielen Jahren bemüht gewesen ist, die Lösung zahlreicher Flüchtlingsprobleme durch vorbildliche wis-' senschaftliche Untersuchungen und Veröffentlichungen voranzutreiben. Der Minister bat ihn, dieser außerordentlich wichtigen Aufgabe, die nur von wenigen [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] , Seite ) gilt. Danach können Anträge nur innerhalb von sechs Monaten nach Veröffentlichung dieser Mitteilung gestellt werden. Ein Weihnachtsbuch von Mathes Nitsch Am . . wird Mathes Nitsch Jahre alt. Es ist deshalb an der Zeit, seiner, der heute einer der ältesten lebenden Dichter deutscher Zunge aus dem Räume des alten Ungarn ist, zu gedenken. Die Forschungsstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, Wien I, Josefsplatz , hat sein noch [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Die Nachbarschaft ladet alle Siebenbürger Sachsen aus Wien und Umgebung, ihre Freunde und Bekannten, alle Landsmannschaften, Jungen und Mädel, herzlich ein. Nachbarvater Christian Gärtner, Wien , Im Werd , Tel. Seit Beginn ihrer Tätigkeit in diesem Jahre hat die Nachbarschaft den jüngsten Sprößlingen der Familien Becker, Dietrich und Sturm je ein Paar selbstgestrickte Patscherln mit einer Glückwunschkarte in die Wiege gelegt. Die Nachbarschaft überreichte Amtswalt [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] e , eine T a n z u n t e r h a l t u n g . Es spielt die Siebenb. Blaskapelle Stefan Reger. Alle Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Jahre vergangen seien, ergab sich manche Parallele. Mit Genugtuung konnte Felker feststellen, daß es dem überwiegenden Teil der Landsleute gelungen sei, hier eine neue Existenz und neue Heimat zu finden. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr bed [..]