SbZ-Archiv - Stichwort »30.07.1996«

Zur Suchanfrage wurden 1987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] geb. Rieger, eine gebürtige Großpolder Landlerin kennen, wurde stolzer Vater von zwei Töchtern. Nach dem Vikariat in der Pfälzischen Landeskirche (-) mit einem Spezialvikariat bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin () wurde er zum Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz ordiniert. Seit arbeitet Wien als Akademischer Rat, seit als Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] Universität Wien, seit ordentlicher Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur in Graz, wo er diesen Bereich völlig erneuerte. In Graz hatte er auch verschiedene akademische Würden inne, insbesondere war er von bis ein sehr engagierter Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. Nach seiner Emeritierung () übersiedelte er nach Salzburg. Wissenschaftlich beschäftigte Toni Schwob sich nach seiner Promotion kaum noch mit Mundartforsch [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] itglieder das Goldene Ehrenwappen des Verbandes entgegen, das ihnen vom Bundesvorsitzenden Rainer Lehni überreicht wurde. Christa Wandschneider wurde für ihr sehr erfolgreiches Wirken als Bundesfrauenreferentin des Verbandes (-), als Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern (seit ) und als Schriftführerin im Vorstand des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen (seit ) ausgezeichnet. Sie sei ,,das Bindeglied zwischen dem Bundesfrauenreferat, den Frauenreferenti [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] alter erreicht ­ und als ,,Heimatkundler" der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in guter Zusammenarbeit mit Dr. Konrad Gündisch, Dr. Volker Wollmann und Erhard Graeff. Es folgten viele weitere Buchprojekte, die er zwischen und für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München betreute. Neben annähernd Ortsmonographien hat er auch die Festschrift ,,Zukunft gestalten ­ Werte erhalten. Jahre Siebenbürgisch-Sächsischen S [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 9

    [..] Januar vier von den aus dem Brukenthalmuseum gestohlenen Gemälden für sage und schreibe Dollar von einer Frau namens Lina Bucur. Dann reiste er mit den vier Bildern im Gepäck in die USA, deren Staatsbürgerschaft ihm erteilt wurde. bemerkte Herr Oprii, dass die Rückseite des Bildes ,,Porträt eines Mannes mit Totenkopf" ein Siegel trug. Über einen Restaurator und einen Kunsthändler aus Manhatten gelangte das Bild von Albrecht Bouts an das Niederländische Ins [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 3

    [..] ig auf unsere Herkunft angesprochen, unsere Trachten wurden viel bewundert und fotografiert. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir Rode und Siebenbürgen würdig repräsentieren konnten." Georg Burtz: ,,Bereits das zweite Mal ( war ich auch schon dabei) habe ich heuer am großen Oktoberfestumzug teilgenommen. Dieses besondere Ereignis gab mir die Möglichkeit, die Tracht, die unsere Vorfahren in mühevoller Handarbeit hergestellt haben, beim Umzug zu zeigen. Der Pelz, den ich tru [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 10

    [..] inen der wenigen Tänze aus dem eigenen Repertoire, bei dem nicht nur tänzerisches Können gefragt ist, sondern auch zusätzliche Tanz-Utensilien zum Einsatz kommen, nicht mehr aufgeführt hat. Im Rahmen des Volkstanzwettbewerbs im Jahr kamen die hierfür erforderlichen bunt verzierten Kranzbögen zu ihrem letzten Einsatz ­ ein Einsatz, der nicht zuletzt neben der guten Ausführung der Tanzfiguren auch wegen des wunderschönen Erscheinungsbildes prompt mit dem . Platz belohnt w [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 9

    [..] hs ,,Die Rakete zu den Planetenräumen". Frank H. Winter, ehemaliger Kurator für Raketentechnik am Smithsonian National Air & Space Museum in Washington D.C., USA, fasste die herausragende Bedeutung dieses Buches wie folgt zusammen: ,,Oberths ,Rakete` sorgte weltweit für Aufsehen, als das Buch erschien. Es war knapp Seiten lang und deckte das Spektrum der bemannten und unbemannten Raumfahrt ab. Zu den darin diskutierten Fragen gehörten der Bau von mehrstufigen Flüssigk [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] kung der Kindererziehung wirkt sich sowohl bei in Deutschland erfolgter Erziehung als auch bei Erziehung im Herkunftsgebiet in vollem Umfang in Deutschland aus, wo auch die Kinder der Aussiedlerinnen und Spätaussiedlerinnen dann ihre Beiträge zahlen. Im Rahmen von systemischen Rentenkürzungen durch das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) vom . . wurde diese Erziehungsleistung im Personenkreis der Aussiedler und Spätaussiedler ohne Sach- oder Rechtsgrun [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 3

    [..] der Nationalliberalen Partei (PNL) ab, der am . Juni von seinem Amt zurückgetreten war. Die Rochade an der Spitze der Regierung hatten die beiden Parteien bei der Regierungsbildung im Herbst vereinbart. Der Ungarnverband (UDMR), der seit in den meisten Kabinetten in Bukarest mitregiert hatte, zog sich verärgert über die Verteilung der Ministerressorts aus der Regierung zurück. Das Parlament in Bukarest sprach der neuen Koalitionsregierung am . Juni mehrheitlich [..]