SbZ-Archiv - Stichwort »44 Jahre Kreisgruppe Mannheim Heidelberg«

Zur Suchanfrage wurden 555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Fritz Plattner Aus Hermannstadt ereilt uns die erschütternde Nachricht, daß Dr. Fritz Plattner vollkommen unerwartet gestorben ist. Vor Jahren sah und sprach ich ihn das letztemal, und doqh steht er so lebhaft vor meinem geistigen Auge: der hochgewachseneMann mit dem schönen, intelligenten Kopf, wie er mit weitausholenden Schritten durch die Gänge und Hallen des Justizpalastes in Hermannstadt schreitet. Ich höre ihn in v [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] Februar kurz zusammenfassend die Ausführungen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen in Mannheim gegründet worden und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nachfolgend geben wir die in unserem Bericht angekündigte ausführliche Darlegung der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] farben im Namen der Kreisgruppe niedergelegt. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier waren sehr umfangreich. Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. Thiess studierte mit unseren Kindern schöne Weihnachtsgedichte und Lieder ein. Am Sonntag, dem . Dezember , wurde nachmittags im weihnachtlich geschmückten Eichbaum-Stammhaus-Saal in Mannheim die Weihnachtsfeier, an der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] erkörpern hohes sittliches Gesetz und besonderes Vorbild nationaler und menschlicher Haltung und Würde in Zeiten großer Not. Es folgten Bilder aus der Frauenarbeit in Siebenbürgen der er und er Jahre. Sie wird von der Liebe zu unserem Volk und seinem Glauben getragen. Symbolisch wirkt das Bild unserer Schwarzen Kirche in Kronstadt: Band an unsere Väter, Mahnmal für ihren Ruhm und ihre Treue. Begebenheiten in sächsisch-fränkischer Mundart aus bäuerlichem Milieu in Lyrisch- [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] rer und schließlich kommissarisch tätiger . Vorsitzender amtsmüde und als Gründer und verantwortlicher Leiter des Siebenbürger Heimes in Osterode neben meiner Tätigkeit als Firmeninhaber überlastet sei. Seit über drei Jahren bemühte ich mich, einen geeigneten Landsmann für die Stelle des . Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen zu finden, leider jedoch ohne Erfolg. Nun bitte ich durch die Neuwahl die Leitung der Landesgruppe jüngeren Kräften anzuvertrauen, die in ähnli [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember Johann Scheiner "j" In Schillingsfürst starb am . . der Gutsbesitzer Johann Scheiner im Alter von fast Jahren. Johann Scheiner absolvierte das Gymnasium in Bistritz, um dann auf der Landwirtschaftlichen Akademie das Diplom eines Landwirts zu erwerben. Im Ersten Weltkrieg wurde er Hauptmann. In die Heimat zurückgekehrt, übernahm er das große väterliche Vermögen. ,,Der Scheiner von Tekendorf", dessen Besitz sich zum [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] sikalischen Teil. Eintritt frei; um Spenden der Unkosten bitten wir herzlichst. Die Sängerhalle ist zu erreichen: mit der Straßenbahn Linie und , Haltestelle , oder mit dem Vorortzug Untertürkheim. gez. Fritz Lukesch, Vorsitzender ,,Dank und Erinnerung" Treffen der Kleinkokler Gemeinden in Uffenheim Im September erfüllten sich Jahre, seit die Gemeinden Feldorf, Maniersch, Nadesch, Zendersch, Rod und Zuckmantl aus der Gegend der kleinen Kokl im Treck nach De [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] der Kreisgruppe, Gustav Adolf Schwab, das Fest und begrüßte die so zahlreich erschienenen Gäste. Besonders herzliche Worte fand er, als er den Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, Herrn Engelbrecht, -- der schon seit Jahren immer wieder an dem Waldfest teilnimmt und sich also offensichtlich im Kreise der Siebenbürger Sachsen wohl fühlt -begrüßte; den vier erschienenen Landesvorsitzenden unserer Landsmannschaft -- von Baden Württemberg: Herrn Lukesch, von Hessen: Herrn Dr. G [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] r". Ein Prunkstück war die reichbestickte Decke aus dem Erbe der Familie Kelp (Bistritz). Bei ihrem Anblick denken wir an die langen siebenbürgischen Winterabende mit ,,Viel Zeit" und Ruhe und Stille und Freude an schönen alten Mustern. Man sah einen schönen' alten Zinnkrug und eine Zinnschüssel ( Jahre) und anderes mehr. Langsam wendete sich der Blick dann zu den Arbeiten der ,,Neuen Heimat Österreich". Die Muster und Motive sind zwar dieselben, doch etwas anders angeordn [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] fAusflug ins Münsterland Tätige Kreisgruppe Herten-Langenbochum Wie alljährlich hat auch diesmal die Kreisgruppe von Herten-Langenbochum dafür gesorgt, daß ihre alten Leute, Frauen und Männer über Jahre, einen schönen Ausflug machen konnten. Dankenswerterweise hat die Stadt Herten für den Ausflug einen Zuschuß gewährt, und dadurch konnten die Kosten der Teilnehmer für diesen Tagesausflug gering gehalten werden. Der Ausflug war gut vorbereitet. Einige Wochen vor der Fahrt w [..]