SbZ-Archiv - Stichwort »44 Jahre Kreisgruppe Mannheim Heidelberg«

Zur Suchanfrage wurden 555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] gleichsamt zu bitten, sich wegen der Umrechnungssätze an die Heimatauskunftstelle zu wenden. Mit einer Veröffentlichung der Sätze ist demnächst zu rechnen. . Verlust einer Forderung Frage: Im Jahre habe ich meinem Freund ,-- Lei geliehen, weil er seine Wirtschaftsgebäude dringend instandsetzen mußte und ihm das Geld nicht ausreichte. Bis zu meiner Baucht erhielt ich lediglich ,-Lei zurück. Ich habe diesen Verlust im Lastenausgleich nicht angemeldet, weil ic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wo steht unsere Jugend heute? Von der Jugendarbeit der Kreisgruppe Ludwigshafen-Mannheim-Heidelberg im Jahre Bevor wir in den Trott der Berichterstattung einfallen, seien uns einige Worte am Rande, sozusagen als Einführung, gestattet. Immer wenn man mit Landsleuten zusammentrifft, taucht irgendwann die Frage auf, wie sich wohl die Zukunft unserer Landsmannschaft gestalten wird. Viele Gespräche werden über dieses Thema gefüh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] seine pädagogischen und psychologischen Kenntnisse. Als Frucht dieses Studiums verfaßte er seine Doktordissertation über das Thema ,,Arbeits- und Produktionsschule". Als in der Heimat in den zwanziger Jahren der ,,Siebenbürgischsächsische Lehrerbund" gegründet wurde, wurde Albert Hermann zum ersten Vorsitzenden des Bundes bestimmt. Als späterer Vorsitzender des Professorenvereines lagen ihm pädagogische und andere fachliche Fragen am Herzen; gleichzeitig redigierte er die Zei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] h ich bin Siebenbürger-Sächsin, verheiratet mit dem ,,Reichsdeutschen" Paul Jensen. Ich verlebte meine Kindheit und erste Jugend auf dem Pfarrhof in Baassen. Mein Vater, Friedrich v. Sachsenheim, betreute viele Jahre als Pfarrer die Gemeinde und trug seiner Zeit durch sein Wirken viel zu ihrer Entwicklung bei. Ich lebe seit dem Jahre in Brasilien. Nur die Zeit des furchtbaren letzten Krieges brachte ich in Deutschland zu. Im Staat Parana Es ist wohl wenig bekannt, daß Br [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Jahre Heimatgemeinschaft Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Reutlingen Nachfolgend ein Bericht über die lebendige Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Reutlingen, wo Dr. H. Mooser, Kreisgruppenvorsitzender der Landsmannschaft und Begründer der Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer an der Spitze unserer Landsleute erfolgreich wirkt. Die Redaktion. Am . Mai, dem Todestag von Stephan Ludwig Roth, beging unsere He [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] eren Landsleuten bekanntzugeben: Samstag, flen . Juli : Empfang der Gäste im Westseite Sachsenheim; Versammlung der Delegation; Abendessen; Aufführung eines Volksspiels: Der Empfang Baron Bruckenthal zu Hermannstadt im Jahre ; anschließend Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Juli : Auf den Wiesen des Saxon Acres: Binden und Aufstellen der Johanniskrone; Feldgottesdienst mit Gedenksteinenthüllung zu Ehren Johann Kelp, der als erster Siebenbürger Sachse im Jahre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] u einer Berufsschule zu ermöglichen. Der Zweck dieser Schule ist es, den Kindern der Flüchtlinge die Wege aus der Lage des sozial Schwachen' in ein normales Leben zu ebnen. Im Dezember des vorigen Jahres wurde die Schule offiziell eröffnet. Die Schule nimmt von den Kindern in Hongkong, die im schulpflichtigen Alter sind und keine Gelegenheit haben, an einem Unterricht teilzunehmenden, insgesamt Kinder auf. Das Flüchtlingselend Am Ende des zweiten Weltkrieges leb [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] ier lege ich dich auf das Bett, Du sollst schweigen, bis deine Mutter wäscht [und bäckt! Damit übergab sie das Kleinkind den Eltern. Den Taufschmaus, die ,,Kaimes", brauche ich nicht zu beschreiben. Wenn immer nur ein Bruchteil der guten Wünsche in Erfüllung gingen, die dabei ausgesprochen wurden, dann gäbe es nur glückliche Sachsenkinder. · Doch das Leben nimmt seinen Fortgang. Wie bei Hochzeit und Taufe begegnen wir dem gleichen Geist auch in den Stunden der Trauer: bei Tod [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Axel de Vries Jahre Zum . Geburtstag von Hermann Konnerth Aus Nordrhein-Westfalen Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, richtete an den verdienten Volkstumsverteidiger und erfolgreichen Publizisten Axel de Vries folgendes Glückwunschtelegramm zu seinem . Geburtstag: ,,Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch persönlich bitte ich Sie, unser aller [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Gustav Fritsch Jahre alt Eigentlich hatte er sich noch als Bub sein Leben anders gedacht, als es dann tatsächlich verlief: sein Wunschtraum war, zu studieren, um einst ein großer Chirurg zu werden. Ob er dann aber zu dieser Volkstümlichkeit im besten Sinne des Wortes gekommen wäre, deren er sich in seiner Vaterstadt Bistritz und im ganzen Nösnergau erfreut hat? In seinem Elternhaus war weder Geld, noch Verständnis für solch hoc [..]