SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahrestag«
Zur Suchanfrage wurden 392 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 10
[..] hmen verschont worden. Ich persönlich bin dafür dankbar, bin glücklich, in Hermannstadt aufgewachsen zu sein und möchte die Zeit dort nicht missen. Für den Großteil der Vertriebenen war das aber anders. Heuer, im Jahr , jährt sich der Jahrestag der sogenannten ,,ordentlichen Vertreibung" von etwa Millionen Deutschen aus ihrer angestammten Heimat in Ostund Westpreußen, Schlesien, Pommern, dem Sudetenland und anderen Gebieten zum . Mal. Brutal und rücksichtslos wurden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 11
[..] benbürger Sachsen in Österreich und Deutschland durch regelmäßige Absprachen ein. Unserem Ehrenmitglied, dem vorbildlichen Verhandlungsleiter, dem korrekten und sparsamen Wirtschafter und dem Festredner zum . Jahrestag des Wiener Vereins gelten unser Dank und unsere herzlichsten Glückwünsche. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Penzing Unser Mitglied Christine Nowotny, geborene Rosen aus Hamlesch, verstarb plötzlich und unerwartet am . September im . Lebensjahr in Wien. Vi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14
[..] n diese Feierlichkeiten? Schließlich erinnert dieses Jubiläum ja an die institutionelle Trennung von der ungarischen lutherischen Kirche. Mözes: Die ungarische evangelische Kirche in Rumänien feiert heute den . Jahrestag ihrer Selbständigkeit. Selbstverständlich würde man das überall als ein Freudenfest betrachten, aber für uns ist es das nicht, wir können es nicht als solches ansehen. Wir möchten diesen Anlaß aber dazu benutzen, Gott Dank zu sagen, daß er uns beigestanden [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4
[..] chramm und Elvine Gusbeth sowie viele mehr, die mit und um Robert Gassner, das Werk begannen, das heute sein jähriges Bestehen feiert und als gelungen betrachtet werden kann. Bei der Feierstunde zum . Jahrestag seit Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe am . Juni standen vorerst die ,,Drabenderhöher Spatzen" auf der Bühne, eine lustige und unbefangene Sängerriege, bereits die dritte Generation jener, die den Grundstein zum Gemeinwesen gelegt hatten. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14
[..] r. Es gab heimatliche Klänge, vorgetragen vom Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Herrn Waad, sowie einige Gedichte, die zum Muttertag paßten. Bemerkenswert war Herrn Briebrechers Vortrag zum . Jahrestag seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth. Es war eine aufschlußreiche Lesung für alle Landsleute, weil die Beweggründe unserer Vorfahren, für den Erhalt der Traditionen und letztendlich unseres Volksstammes zu kämpfen, im heutigen Alltag immer mehr in den Hinterg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Die Schwabenkolonisation in Siebenbürgen Zum . Jahrestag derAuswanderung von Siedlern aus dem Königreich Württemberg nach Siebenbürgen Von Michael Krön er Vor Jahren erfolgte der letzte größere Zuzug von deutschen Kolonisten nach Siebenbürgen. Dieses Ereignis sollte insonderheit von unseren Landsleuten in Baden-Württemberg zum Anlaß genommen werden, der aus Württemberg erfolgten Einwanderung zu gedenken, gewährt sie doch g [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11
[..] er langjähriges Ausschußmitglied Georg Bertleff, Eh,rennaciü>grYater, der Nachbarschaft Äugarten, begeht am ,,^ftril.seinen,vi>Geburtstag. C.E. Verein Steiermark ) Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Am . März begingen wir den . Jahrestag der Gründung unseres Vereins. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhundert studierten zahlreiche Siebenbürger in Wien. Sie schlössen sich zunächst in der legendären Kaiserstadt zusammen. Weitere landsmannscha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4
[..] sich am Sonntag, dem . September, vom Stuttgarter Schloßplatz in Richtung Cannstatt in Bewegung setzte, soll sogar den Münchner Oktoberfestzug übertroffen haben. Den Stuttgartern war nämlich der . Jahrestag des Cannstatter Volksfestes diese Massenveranstaltung wert. Unter den Teilnehmern marschierte auch eine siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe. Deren Mitglieder und ihre zuschauenden Landsleute wußten sicherlich nicht, daß ihr großer Landsmann, Stephan Ludwig Roth, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 1
[..] eimatvertriebenen" im Rahmen einer Gedenkstunde, die der Bund der Vertriebenen (BdV) am ersten Augustsonntag im Großen Kursaal von Bad Cannstatt veranstaltet hatte, von führenden Politikern der Bundesrepublik als Dokument von historischer Tragweite gewürdigt worden. Zum . Jahrestag der Erklärung, die seiner- Zusammenhang in ihrem Grußwort an die beiden ersten, grundlegenden Punkte der ,,Charta", die schon vor viereinhalb Jahrzehnten, als Europa bereits voll im Kalten Krieg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 4
[..] chenmauern durfte weder die Reformation noch der Reformator gefeiert worden, Vielleicht hat der Verfasser des Briefes auch nur zwei beinahe gleichzeitige, Vorgänge durcheinandergebracht, nämlich den Reformationsgottesdionst und die offiziellen Feierlichkeiten zum Jahrestag der bolschewistischen Revolution am . November. Redaktion: Gerd Pilder Bis zu DM stellt die Konrad-AdenauerStiftung für Flüchtlinge und Vertriebene in Bonn für Maßnahmen zur Verfügung, die zwecks [..]









