SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1
[..] bUrger Sachsen in Dinkelsbühl angenommen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte der Vorsitzende der seit dem letzten Verbandstag Verstorbenen, insbesondere des am . Februar vorigen Jahres in Hermannstadt verschiedenen Bischofs der Evangelischen Landeskirche D. Dr. Friedrich M ü l l e r , ,,des Geschichtsschreibers und Lehrers seines Volkes, der die Kirche trotz aller Anfeindungen von außen und von innen durch ein Vierteljahrhundert schwerster Gefährdung geführt und sie a [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] tei Österreichs grünes Licht geben könnte. Der Anblick eines gerade in Drehung befindlichen Karussels sollte indessen weder den Österreicher, noch den wohlgesinnten Ausländer beunruhigen. Die österreichischeVolkspartei hat nach vier Jahren Alleinregierung eine neue Situation zu meistern, die imgrunde aber nur einen vieljährigen Tatbestand ins Bewußtsein rückt. Mit Ausnahme der Sternstunde von lagen die beiden Großparteien stets Kopf an Kopf im Rennen; die SPÖ blieb mit d [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] aft für die Interessen der Lehrerschaft ein. Es war also nicht verwunderlich, daß die Lehrerschaft ihn zum Obmann dieser Vereinigung wählte, als Friedrich Reimesch aus Altersgründen zurücktrat. Über Jahre hatte Simon Schwarz dieses Ehrenamt inne. Als er kurz vor seiner Pensionierung zurücktrat, wurde er zum Ehrenobmann des Siebenbürgisch-Sächsischen Lehrertages gewählt. Er war stets Mahner und Rufer: ,,Bemüht euch immer die Besten zu sein." Sein pädagogisches Geschick, sei [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] emüht, den Begriff der Gepflogenheit mit der einmaligen virtuosen Leistung voranzustellen und entspricht damit wohl am besten der schlichten Handwerksethik des großen Thomaskantors." * In allen größeren Orten Rumäniens fanden festliche Veranstaltungen zum . Jahrestag des Regierungsantritts am . . statt. * Zum . Geburtstag Lenins fanden allenthalben Gedenkfeiern und Festversammlungen statt. Beim Stadtvolksrat von Elisabethstadt wurden kinderreiche Mütter ausgezei [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] mann improvisierte humorvolle Szene erhielten die gute Stimmung. Todesfälle in der Nordrandsiedlung Katharina Rührig aus Treppen, Jahre alt, Mathias Rührig, Jahre alt, Georg Weber au« Treppen, Jahre alt, Maria Schuller aus Senndorf, Jahre alt. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Ab April werden die rund landwirtschaftlichen Zuschußrentn [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] e und Ferienerwartung ganz unverhofft einen freien Schultag, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Wir gingen Ins Mager-Gehölz Frühlingsblumen suchen, zum Schmuck der Osterkirche. Sommerlich heiß brennt schon die Sonne, und wir ziehen voll guter Hoffnung aus, obzwar es noch früh im Jahre ist, erst halber März. Mit begehrlichen Blicken schweifen wir lange vergebens durchs kahle Gehölz. Wer beschreibt daher unser Entzücken, als wir plötzlich an warmer Bergeshalde erste Osterbl [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] uchen will, wissen wir nicht. Aber er wird uns gewiß gebrauchen, wenn wir bereit sein werden, uns gebrauchen zu lassen," Am , März wurde in Kronstadt die Vildhauerin Margarete Depner, geb, Scherg, Jahre alt, n Berlin, Budapest und Paris ausgebildet, blieb die allem Edlen aufgeschlossene Künstlerin auch nach ihrer Eheschließung mit Di, Wilhelm Dcpner (s. Jahrbuch , S. -) immei schöpsciisch tätig. Kinderund Fiauenplastiten sind bis heute ihre bevorzugten Motive, U [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3
[..] . Dr. Paul Philippi, Prof. Dr. Andreas Möckel und Pf. Dr. Martin Weltmann unter Beteiligung des Plenums nahm dann ausdrücklich die Frage des Dcutschseins der Siebenbürgcr Sachsen auf, unter der Überschrift ,,Fazit nach M Jahren?". Die weithin geschichtliche Gedankcnführung ging von der Erkenntnis aus, daß es nicht ein Lulus sei, sich mit der Geschichte zu beschäftigen. Jede Zeit ist in ihrem Handeln Eleeutor eines bestimmten Geschichtsbildes. Jedes Geschichtsbild aber beschw [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 4
[..] aß im Kommunismus selbst, der sich bislang als ein monolithisch geschlossenes System darstellte, ein Differcnzierungsprozeß zu beobachten ist, ähnlich wie er in den verschiedensten geistigen Gruppierungen Anfang der Wer Jahre in Gang gekommen ist. Es ist auch da etwas in Bewegung gekommen, eine ^>ffnung bahnt sich an, ein Reformismus, ein Ncvisionismus, ein neuer Humanismus, insbesondere und vor allem in der CSSR, Man trifft Marxisten, die es wagen, andere ernst zu nehmen, di [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5
[..] ch des Instituts für Auslandbezichungcn und in den ,,Akademischen Blättern" des V, D, St,, Sepp Echterer in den ,,Akademischen Blättern", Gerhard Möckcl im Berliner Sonntagsblatt ,,Die Kirche"), Nur die ,,Südostdcutschen Viciteljahresblätter", die schon früher (Heft /) unter dem Namen eines Nobert Schmidt Bischof Müller und seine Leitung der Kirche maßlos verunglimpft hatten, hielten es für richtig, einen Nachruf von Heinrich Zillich Zu veröffentlichen, der durch seine A [..]









