SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] eine gewisse Option zu sichern und mit anderen Kräften in der kommunistischen Welt Verbindung aufzunehmen, so ist das ihr gutes Recht. In dieser kommunistischen Welt treten heute neue Strömungen und neue Kräfte auf. Wer in den starren Schemen der fünfziger Jahre denkt, als noch Block gegen Block stand, der wird den neuen Bewegungen und Entwicklungen in Osteuropa nicht gerecht. Vielleicht hat Nixon begriffen, daß es eine bilaterale Lösung der amerikanisch-sowjetischen Probleme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] schtran gefüllten Konservenbüchse, die schwachen Lichtschein ausstrahlte und die Hoffnung auf Überleben und Frieden stärkte. Es folgten Lieder und Gedichtvorträge der Kinder, und die Landsleute über Jahre erhielten Ehrengeschenke, ebenso verdiente Mitarbeiter der Kreisgruppe wie auch Stadtrat Kunowski und Landesgruppenvorsitzender Gärtner. Das Heimatlied leitete die Bescherung der Kinder durch den Weihnachtsmann ein, der ,,weit her aus den Karpaten" kam und Grüße aus der a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] tteilen zu können, daß unsere Regierung an der diesjährigen Ausstellung das ausgestellte Werk ,,Rumänische Landschaft" angekauft hat. ... Dieser Erfolg versetzte Hanspeter Connerth in die Lage, einen seit Jahren gehegten Wunsch zu verwirklichen. Er fuhr nach London, Paris und Rotterdam und besuchte dort die berühmtesten Museen und Kunstausstellungen sowie die aufsehenerregende ,,Documenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten beschäftigt hat und in ihm eine unübersehbare K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] erstorch" als Erstes am . Juni eine Karin Linda ins Haus. Die Landsmannschaft gratuliert zu dem freudigen Ereignis. Am . Juli starb im K-W-Krankenhaus nach langer Krankheit im Alter von Jahren Frau Maria Csakli, gebürtig in Tatsch bei Bistritz in Siebenbürgen. Es trauern um sie der Sohn Georg hier in Waterloo, ein Bruder in der alten Heimat, ein Bruder in Deutschland, zwei Enkel und sechs Urenkelkinder. Auf dem St. Peters-Friedhof in Kitchener wurde sie zur le [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] tsstadt Kronstadt" in Paris entdeckt, wo Neugeboren seit meistens lebte. Am . März geboren, blieb für ihn auf allen seinen langen Irrfahrten ,,die sensible und intellektuelle Atmosphäre Kronstadts bestimmend, wie sie sich in den Jahren vor und unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg herausgebildet hatte". Musikalisch und bildnerisch gleichermaßen veranlagt, suchte er ,,Formen synthetischer Kunst". Notizen aus seinem Tagebuch zeigen die denkerische Tiefe seiner Versuc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] Vorschulalter eignet sich der ,,Kletterbaum", ein Farbwürfelspiel, bei dem die erwürfelten Bildkärtchen zu Figuren zusammengesetzt werden sollen, die einen Kletterbaum erklimmen. Für -- Personen ab Jahren. Hübsche farbenfrohe Bildchen werden nach Art des Dominospiels zu Teddybären, Brezeln, Trompete oder buntem Ball zusammengelegt. (Preis: DM ,.) Alle erschienen im Otto Maier Verlag Ravensburg. J. F. Heinrich Maria Denneborg: ,,Denneborgs Kasperlschule" Zeichnungen von [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] will er offenbar auch in Europa etwaigen Abenteuern der ,,Falken" in Moskau einen Riegel vorschieben. Die ,,Tauben" im Sowjetreich bedürfen nämlich'ebenso ·iner Unterstützung wie die europäischen An Jahre rumänische Nachkriegsentwicklung Pressekonferenz der Rumänischen Botschaft fn Wien Der bedeutsame historische Anlaß eines Vierteljahrhunderts rumänischer Nachkriegsentwicklung fügte sich am . Juli d. J. zusammen, mit dem Rätselraten und den Fragen der internationalen Pre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] nd erklärte Botschafter Pele, Tatsachen referierend und zugleich als Patriot des neuen Rumänien: ,,Ein Vierteljahrhundert ist eine relativ kurze Periode in der Geschichte eines Volkes. Wenn man nach Jahren die Bilanz .zieht, sieht man Errungenschaften, von denen nur die besten Söhne des rumänischen Volkes geträumt haben ... Die Bestrebungen, Rumänien auf die höchste Stufe der Zivilisation zu erheben, haben nun eine feste materielle Grundlage, und das rumänische Volk erwies [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] einschaft. Hier unterstützt die Frauenschaft vorbildlich die Sozialarbeit unserer Kreisgruppe. Die Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren haben an Niveau gewonnen und zeigten, daß es auch nach Jahren Wohlstand noch möglich ist, für seine Gemeinschaft tätig zu sein und dafür die Anerkennung der alteingesessenen Bevölkerung zu finden. Unsere Tätigkeit innerhalb der Evang. Kirche sei hier auch erwähnt. Unsere Landsleute stellen mehrere Presbyter, den Kirchenmeister, uns [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenburger" rafch die fachfische Mundart spreche [..]