SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3

    [..] ihrer Ableistung freigesprochen wurden, müssen, wenn sie aus irgendeinem Grunde aus Siebenbürgen zurückkehren sollten, wieder Leibeigene sein." Aus Aufzeichnungen war ersichtlich, daß es ihnen hier besser ging, als in der alten Heimat. Fünf Jahre waren sie von jeglicher Steuer und Einquartierung frei, an den Grundherrn lieferten sie wenig ab. Es ging ihnen viel besser, als den Ungarn, Die ersten Auszeichnungen fand ich aus , aus dieser Zeit stammen auch die Matrikeln (Ki [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3

    [..] belt. In edlem Wettstreit mit den obigen Gruppen bewährten sich der siebenbürgische Heimatchor und die siebenbürgische Blockflötengruppe unter ihrem rührigen Dirigenten Rektor HarOtto Folberth Jahre (Fortsetzung von Seite ) rtungaristik, Kunstgeschichte, evangelische Theologie, Promotion zum Dr. phil. ,,summa cum laude" mit einer Dissertation über ,,Meister Eckehart und Laotse -- ein Vergleich zweier Mystiker" an der Universität Klausenburg (erschienen im Druck [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] l" aufzumachen. Als auch diesem deutschen Unternehmen ein Ende gesetzt wurde, kamen für ihn und seine Familie viele schwere Jahre. Im Frühjahr konnte er nach Deutschland übersiedeln. Einer über Jahre währenden glücklichen Ehe mit seiner inniggeliebten Frau Helene sind drei Töchter und ein Sohn entsprossen, mit denen vereint die Eltern die letzten Jahre in Geborgenheit verlebten. Alle, die Christian Klöss kannten, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Arch. Ernst [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] n Anton getauft wurde. HerzlichenGlückwunsch! Unsere Landsleute Heinrich und Ilse Berger in Marchtrenk traf durch den tragischen Heimgang ihrer ältesten Tochter Renate, die im jugendlichen Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von der Erde schied, ein schwerer.Schicksalsschlag, Aufrichtige Anteilnahme sagen wir auch ^auf diesem Wege. : v Nachbarschaft Schwanenstadt Geboren wurde den Ehegatten Hans und Agnes Wellmann die Tochter Veronike, den Ehegatten Georg und [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] unde in Treue und Verbundenheit Ihrer Brüdern und Schwestern, die heute noch in Siebenbürgen leben. Wir wissen, wie schwer es Ihnen fällt, dort gemäß ihrer Tradition heute so zu leben, wie sie es bis zum Jahre jahrhundertelang gewohnt waren. Die Landesregierung ·wird sich, soweit ihre Möglichkeiten reichen, auch mit Nachdruck dafür einsetzen, daß durch Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der rumänischen Regierung die Möglichkeiten der Familienzusammenführung z [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] iesen Betrag werden nach sorgfältigen Ermittlungen derExperten des Finanz- und des Vertriebenenministeriums sowie namhafter unabhängiger Sachverständiger die Einnahmen des Ausgleichsfonds in den nächsten Jahren höher sein, als bisher angenommen wurde. ,,Angesichts so begrenzter Reserven mußten wir uns für eine Erhöhung entweder der Hauptentschädigungen oder derHausratentschädigungen entscheiden", betont Dr. Nahm. ,,Beides zusammen hätte nämlich nur Kleckerbeträge ergeben." [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen), Dr. Krivachy und Dr. Schembera, trug dem Minister ihre Wünsche, insbesondere in bezug auf die noch nicht befriedigten Entschädigungsansprüche, vor. Minister Toncic versprach, die Behandlung der angeschnittenen Fragen in Kürze in Angriff zu nehmen und stellte die Hilfe seines Ministeriums zur Lösung der Probleme der Heimatvertriebenen in Aussicht. Rumänische Kunstausstellung in Aachen Im Juli und August dieses Jahres wird im Suermondt-Museum, [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] erball und Fußball. Die Wirtin wünschte sich auch für das nächstemal solche zahlreichen braven Gäste, die mit keinem Heurigenradau aufwarteten, sondern nur baten, daß auch in den nächsten Jahren das Sommerfest in so einem grünen freien Rahmen vor sich gehe. Und besonders dankbar waren die alteingesessenen Siebenbürger, die sich erinnerten, wie sie auf dieser Wiese ihren Herzallerliebsten fürs Leben gefunden und die gelahrten Väter, die daran dachten, wie sie einst als Kinder [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] Nachbarvater Michael Fuhrmann beiden Referenten und stellte fest, daß der große Beifall, mit dem ihre Worte aufgenommen wurden, der beste Beweis für die Richtigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit seit Jahren sei. Unsere Mettersdorfer Musikkapelle verabschiedete beide Herren mit einem Marsch und damit ging die sehr gelungene Versammlung zu Ende. M. F. Nachbarschaft Mauerkirchen Am Samstag, dem . . , hielten wir eine außerordentliche Versammlung im kirchlichen Gemei [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 10

    [..] Wenn, überlegte er, man die vielen kleinen Felder zusammenlegen würde, dann könnten weniger Menschen mit wirtschaftlicheren Anbaumethoden mehr aus dem Boden herausholen. Wenn aber so Arbeitskräfte frei würden, dann brauchte man diese nur noch anderweitig sinnvoll zu beschäftigen, um ein Dorf insgesamt mehr produzieren zu lassen. Aus dieser Überlegung entstanden im Inneren Togos die beiden von der Bunderepublik geförderten Musterdörfer Nyongbo und Nuatja. An beiden sind ins [..]