SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11

    [..] litik besonders. Für «die Bundesrepublik sogar dringlich. Die Zukunft unseres geteilten Landes hängt ab von unserem Wirken auf internationaler Bühne. Diese Bühne hat heute jviel mehr Akteure als noch vor wenigen Jahren. Die Bundesrepublik hat einen geachteten Platz auf dieser Bühne. Dieser Platz wird allerdings oft überschätzt. Autos, Häuser, Kühlschränke, Wohlstand und Sicherheit verleiten dazu. Gewiß können Wirtschaftserfolge Entscheidungen fördern. Aber wir bestimmen nicht [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] ine der schönsten Heldengedenkstätten Österreichs. Foto: Dr. Defner, Igls/Tirol und Kreuzfahrer zog damals auch in das Heilige Land durch diese Stadt. Nach der Herrschaft des Böhmenkönigs Ottokar II, ist durch Jahre unsere Stadt habsburgisch. Unter Friedrich dem Schönen wird schon der heute noch so bedeutsame Welser Wochenmarkt erwähnt. Besonders blühte die Stadt unter Kaiser Maximilian I. Dieser starb am . Jänner in der Welser Burg. Maximilian I. ist zwar in [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] Amt* und im Wirtschaftsministerium wird man sich bei dieser Gelegenheit hoffentlich daran erinnern, daß auch Ceausescu keineswegs nur von Wirtschaftsbeziehungen sprach, als er sich in einer Rede zum . Jahrestag der Gründung der rumänischen KP zum deutsch-rumänischen Verhältnis äußerte. Dieses Verhältnis habe sich verbessert, sagte C e a u s e s c u , und die Beziehungen könnten sich noch weiter entwickeln. Er fügte allerdings hinzu: ,,wenn die Bundesrepublik eine realistis [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] mm des Berges, von dem man so weit hinuntersieht in das sommerliche Hand. Und wie ich unten die Dörfer fehe, die sich so vertrauensvoll hineinschmiegen in die Heimatlichen Täler, da packt mich heiß und hart wie noch nie im Lauf von mehr als zwanzig Jahren Vergangenheitsweh -- der Schmerz um die verlorene Heimat. Ein kurzer Besuchstag in Schäßburg. Wie sie zusammenströmen, die lieben Verwandten, weil sie gehört haben, daß ich da bin! Wie sie kommen und fragen und wie lieb sie [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] swochen Folgende Volkstumswochen finden in Nordrhein-Westfalen statt: . Volkstanz- und Spielwoche (Laienspiel, Gesellschaftsspiel) in Espelkamp vom . Mai bis . Juni Kreisjugendheim). Feier: Jahre Ostdeutsche Volkstumswochen in NordrheinWestfalen; . Heimat- und Wanderwoche; Astenberg (Sauerland) vom . August bis . September in der Jugendherberge; . Werkwoche (Rüstwoche auf Advent und Weihnachten), Werken, Singen, Spielen in Bielefeld (Jugendherberge). Die Woch [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hier nur als Vertriebene gelebt haben. Unangenehm war jedoch die Überraschung, als mir eine Gebühr von je DM pro Person auferlegt wurde. Meine Familie zählt fünf Personen, also müßte ich DM blechen. In unserer Zeitung stand doch, daß das Verfahren kostenlos sei. Ist [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] Bad Godesberg ein und gründeten eine ,,lose Arbeitsgemeinschaft". Initiator Klepsch: ,,Der Name .Gruppe ' stammt nicht von uns. Er ist eine Erfindung prägefroher Journalisten. In unserer Fraktion sitzen zwar genau Abgeordnete unter Jahren. Aber es gehören auch einige etwas ältere Kollegen zu uns. Sie stammen aus unseren Reihen, aus der .Jungen Union'." Genau gezählt gehören zum Unternehmen Klepsch Parlamentarier. Schlössen sich hier Bilderstürmer zusammen? Junge zo [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] e -- Mundart und die soziologische Aufgliederung der Mundart in Ortsmundarten -- landschaftliche Verkehrssprache -- gemeine Landsprache vorgenommen und auf entscheidende Veränderungen in den letzten Jahren hingewiesen. F o l b e r t h , Otto: Hermann Kirchner. Lexikonartikel in: österreichisches Biographisches Lexikon -- . Bd. III, S. . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Graz-Köln . F r b n i u s , Karl; Der Rundholzsortier- und Zubringerwagen. In: Holz-Zen [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 7

    [..] n E i n t r i t t weibliche Arbeitskräfte für unsere Konfektionsabteilungen Zuschneiderei und Näherei Ungelernte Arbeitskräfte werden angelernt. Wir bieten leistungsgerechte, hohe Löhne, Werktage Jahresurlaub, eine eigene Betriebskrankenkasse mit günstigen Leistungen und andere soziale Vorteile. Die Anfahrtszeiten zu unserem Werk sind kurz. CA. BALDUS& SÖHNE KG OSBERGHAUSEN - Tel. () Abteilung Strickerei In InsertionsAngelegenheiten wollen Sie sich bitte an d [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] raphie" von Egon Kühebacher wird dargelegt, daß die italienische Wissenschaft .behauptet, das Gebiet südlich,des Brenners sei seit eh und je italienisch gewesen und habe erst in den letzten dreihundert Jahren eine dünne germanische Überlagerung bekommen. Dem gegenüber zeigt das dialektgeographische Bild, daß die meisten Lautr und Wortgrenzen nordöstlich verlaufen und der Tiroler Sprachraum somit nicht in ein Nord- und Südtirol, sondern eher in ein Ostund Westtirol zerfällt (ö [..]