SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] immelsuhr die Zeit ablesen können. Unter seinen Worten wird die in unserer Phantasie zu einem Spiralnebel, inmitten dessen unsere Sonne als winziger Bestandteil schwimmt. Ehrfürchtig suchen aber unsere Augen auch die Milliarden Lichtjahre entfernte Schwesterwelt, den Andromedanebel zu erspähen. Dann stellt sich uns durch einige Mitarbeiter, die unsere Namenskärtchen absammeln, der ,,Astroverein" vor, den Prof. Dr. Thomas aus der Summe der Schüler, die seinen [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8
[..] en. Nun konnte er auch an den Saujagden teilnehmen, die der große Schweinetöter unseres Dorfes, der ,,Hensbatya", veranstaltete und die sich oft über mehrere Dorffluren erstreckten Ich schwamm in Seligkeit, als ich mit nicht ganz Jahren zum ersten Mal an einer nicht ganz ungefährlichen Saujagd teilnehmen durfte. ErwähnensAus einem arbeitsreichen, gesegneten Leben berief Gott, ganz unerwartet, meinen geliebten Maas, unseren guten Vater, Bruder, Schwager, Schwiegervater und [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidenschaftlicher Liebe ausübte, galt den internationalen Bez [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] §. SepTemBer " SIE N B Ü K G I S GH E Z EITÜJ N G iaeltt Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre alt Aus den ,,Salzburger Nachrichten" wurde bekannt, daß deren Redakteur Bruno Kornelius . Skrehunetz-Hillebrand am . August d. J. seinen . Geburtstag -beging. Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beher [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] as nette Gedichtchen von Uwe besonders erwähnt. Ein Ständchen des Chores unseres Vereines mit einer Ansprache von Fritz Elsen beschlossen die Festtage und eine Hochzeitsreise ins Salzkamrmergut. In würdigem Rahmen, umgeben von guten Freunden, feierten am . Juli Ernst L u d w i g und seine Frau Helene das Fest der Silbernen Hochzeit. Den vielen Glückwünschen schließt sich auch der Verein auf das herzlichste an. Nach Jahren schwersten Enttäuschungen endlich ·wieder in seinem [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] Nachbarschaft begibt, wächst von Jahr zu Jahr. Aber nicht nur die Landsleute, deren Spitze sich auch diesmal Mönchsdorf, Ungersdorf, Billak und Kirieleis eine neue Heimat gefunden. Die meisten von ihnen haben sich im Laufe der letzten Jahre wieder ein eigenes Heim geschaffen. In Erinnerung an die alte Heimat feiern sie auch hier ihr traditionelles Kirchweihfest. Ein solcher Festtag war für sie auch der . August d. J. Nach monatelanger Vorbereitung haben sie nun an diesem T [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] D I E S E I T E D E R F R A U Zwanzig Jahre im Dienst ihres Volkes Vor bald zwei Jahren kam Frau Dora H a u e r im . Lebensjahr zu ihrem einzigen noch lebenden Sohn nach München. Es hatte lange gedauert, bis sie die Ausreise erhielt. .Frau Haner, die früher eine große Wohnung, ein harmonisches Heim hatte, in dem eine schöne Geselligkeit gepflegt wurde, hat sich tapfer in die Schwere der letzten Jahre gefügt. Sie mußte in den letzten Jahren in einem ,,halben" Zimmer wohnen, [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8
[..] hling Enkelkinder Henzi, Louis, Veiten. Linda, Maritza *.usjder alten Heimat Kronstadt erreichte uns cKe JcÜmerzliche Nachricht, daß mein lieber Bruder Helmut Sdilandt am . August im Alter von Jahren nach längerem, mit Geduld getragenem Leiden für immer entschlafen ist. Unser sehnlichster Wunsch auf ein Wiedersehen blieb unerfüllt. In heimatlicher Erde wurde er In die FamilienGruft am Blumenauer-Friedhof am . . August zur ewigen Ruhe gebettet. Für die trauernd [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] hsten Verwandten übersiedeln. In den ersten sieben. Monaten des Jahres waren es Q> nach Monaten: im Januar , Februar ", März , April , Mai , Juni , Juli . Graf Lambsdorff Jahre alt Für den früheren Präsidenten der Deutschbaltischen^ Landsmannschaft in Bayern, und jetzigen Präsidenten des Verbandes der Baltischen Ritterschaft Ralf Graf Lambsdorff von der Wenge fand zu seinem . Geburtstag im ,,Haus der Begegnung." in München am . August ein Emp [..]









