SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5[..] gen und außerdem einen Boten der Oberndorfer abfingen, der die Frauen verständigen sollte zu fliehen, wurden die Oberndorfer überfallen, das Dorf verwüstet, Frauen geschändet und uiele verschleppt. Dies war vor Jahren. Obwohl das Handeln der Botscher, wie sich nachträglich erwies, Botsch und viele Nachbargemeinden gerettet hatte, können sich die Oberndorfer von ihrem Haß nicht frei machen. Der Gemeinderichter Johann Orth jun. will darum von einer Heirat seiner Tochter Mari [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6[..] m sie richtig zu begreifen. Darum -- wenn heute die Stunde wäre, wo man uns sagt: Geht nach Hause dorthin, woher eure Väter gekommen sind, gilt das für alle Siebenbürger Sachsen hier und daheim. , , Jahre spielen da keine Rolle. Es kommt auf die Antwort an, die wir auf die Frage geben: ,,Wollt ihr den Tempel Gottes bauen, seid ihr bereit, aus einem Auftrag heraus ,nach Hause' zu gehen?" Würden unsere Landsleute daheim dann antworten: ,,Wir gehen von Kronstadt, Hermann [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 7[..] Alljährlich ruft unser Hilfskomitee die sächsische Jugend in die Sommerlager und sie folgt diesem Ruf gerne. Im Jahre waren es auf dem Hesseiberg , im Jahre in Rimsting schon , in den Lagern des Jahres in Rimsting,auf dem Hesseiberg und in Plettenberg , und in den fünf Lagern dieses Jahres über Buben und Mädel. Über die Lager Hesseiberg und Seesen, die im Juli abgehalten wurden, haben wir schon in der vorigen Folge berichtet. Im August hielten wir noc [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8[..] Heimat der ,,Kalender des Siebenbürger Volksfreundes", der ein dreiviertel Jahrhundert lang in Hermannstadt erschien, oder der ,,Christliche Hausfreund", vom Pfarrverein unserer Landeskirche zuletzt noch im Jahre herausgegeben? Was uns an diesen Kalendern lieb und vertraut war, finden unsere Leser in dem Hauskalender, den das ,,Licht der Heimat" für das Jahr herausgibt. (Frakturdruck!) Die Auslieferung erfolgt im November. Der Kalender kann also auch als Weihnachtsg [..] 
- 
    Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2[..] sestoff nicht versorgt wurden. Diese Büchereien haben wieder entscheidende RückwirkunVon Dr. Karl Jering gen auf die allgemeine Entwicklung des bayerischen Volksbüchereiwesens gehabt, an dessen Spitze im Vorjahre ein Heimatvertriebener berufen wurde. Der Schwerpunkt der Büchereibetreuung wird sich, wie aus einem Aufsatz Dr. Franzeis in der Bayerischen Staatszeitung vom . . hervorgeht, in Zukunft von den Gemeinden auf die Kreise verlagern. Allgemein wird berichtet, daß s [..] 
- 
    Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3[..] ter, .nach dem Sturz des kommunistischen Regimes in Budapest, Sekretär der Moskauer Komintern zu werden. ging er im Auftrag der Komintern nach Ungarn zurück, wurde verhaftet und verbrachte Jahre im Gefängnis. Am . November entließ man ihn im Rahmen des berühmten Austausches ,,Fahnen gegen Kommunisten", (es handelte sich um den Austausch ungarischer Fahnen aus den Revolutionsjahren gegen ungarische Kommunisten) nach Moskau. Vier Jahre später kam endlich [..] 
- 
    Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5[..] ten italienischen Kriegshafen Professor Hermann Oberth ist, wie die ,,Deutsche Zeitung" (Stuttgart) berichtet, mit seiner Prognose über die erste Weltraumschiffahrt genau so vorsichtig wie alle anderen Weltraumforscher. In fünf bis acht Jahren, meint er, könne mit dem Aufstieg eines richtigen, bemannten Raumschiffes gerechnet werden. Es wird in Kilometer Höhe als Trabant mit einer Geschwindigkeit von sieben Kilometer in der Sekunde um die Erde rasen. Der Aufbau einer Wel [..] 
- 
    Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6[..] , die zeigen, in welch aufgeschlossener Weise sich die Kirche um eine Begegnung bemüht. Es liegt oft nur an uns, wenn, wir den guten Willen nicht kennen, die offene Tür nicht sehen. Prof. D. Althaus Jahre alt Einer der bedeutendsten Theologen unserer Zeit, Professor D. Paul Althaus in Erlangen, wurde in diesen Tagen Jahre alt. Es ist hier nicht der Ort, seine Bedeutung als Theologe und sein wissenschaftlichliches Werk zu besprechen, obwohl gerade dieses durch seine Grun [..] 
- 
    Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7[..] m Bundestag in seiner Sitzung vom . Februar bis zum . Mai verlängert wordM». Lastenausgleich und Amkunft $%* Siid&ddeuUc&e Unser Referat für Lastausgleich beantwortet Leserfragen Anfrage: Ich bin im Jahre nach Amerika ausgewandert und möchte wissen, ob ich einen Anspruch auf Lastenausgleich habe. Nach meiner Umsiedlung aus Bessarabien war ich bis zu meiner Auswanderung ohne Unterbrechung in der Nähe von Stuttgart. Wie ich in Ihrer Zeitung gelesen habe, erhalten Fr [..] 
- 
    Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8[..] von ihrem Bruder Ferdinand Baumgartner, geb. . . , gesucht. Aus Pfintschowa/Banat wird Friedr. L i t s c h , geb. . November , von seiner Tante, Maria Detschermitsch, geb. Merth, gesucht. nach wünscht sich ein jähriger Siebenbürger Sachse, der in Kansas in guter Position lebt und gerne eine Landsmännin bis Jahre heiraten möchte. Ernstgemeinte Zuschriften unter: / an Südost-Echo. Stellenangebot Arzthaushalt, ein Kind, Nähe Frankfurt, sucht Umsiedlerin als H [..] 









