SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] Achtzig Jahre nach der Evakuierung wollen wir in Etappen würdig der damaligen Ereignisse und deren Folgen gedenken, sie bewerten, sie historisch einordnen. Im Januar auf einer Tagung in Bad Kissingen, am . April in Nürnberg im Haus der Heimat, zu Pfingsten bei einem Vortrag am Heimattag in Dinkelsbühl, vom .-. September in Bistritz beim großen Gedenken vor Ort, eine Woche später, am .-. September in Wels in Österreich, im Spätherbst in Drabenderhöhe. Der A [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] Aufbruch im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Im Laufe eines halben Jahrhunderts hat sich die museale Einrichtung auf Schloss Horneck von einer Heimatstube bescheidener Anfänge in den er Jahren zu einem Spezialmuseum im Range eines Landesmuseums entwickelt. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim behauptet heute einen wichtigen Platz in der Museumslandschaft in Deutschland, den es seinem umfangreichen, über Exponate zählenden Sammlungsbestand und der fachlich ho [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 3

    [..] on Karin Baumüller-Söder und Ministerpräsident Dr. Markus Söder persönlich begrüßt. Bildquelle: Bayerische Staatskanzlei Der . Heimattag findet vom . bis . Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" statt; er verspricht außergewöhnlich zu werden dank dreier Jubiläen: Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und Jahr [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] nt, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr . Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Reise von Minister Thomas Strobl ins westliche Rumänien im Juni. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm nahm er an den Heimattagen der Banater Deutschen teil. In Temeswar, zugleich europäische Kulturhauptstadt im Jahr , erlebte Minister Thomas Strobl, [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] ucht Theodor Kräutner die Schule, zunächst die Volksschule und anschließend das Evangelischen Obergymnasium, das er mit einer vorgezogenen ,,Kriegs-Matura" abschließt. Unmittelbar danach leistet er für zwei Jahre Kriegsdienst in der k.u.k. Armee an der französischen Front. Er gerät in amerikanisch-französische Kriegsgefangenschaft in Savenay bei Nantes. Eine Bescheinigung des Konsistoriums der Evangelischen Landeskirche befreit ihn von weiterem Militärdienst mit der Begründun [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] ung mancher Amtsträger, etwa von Robert Gassner zu verschweigen. Diesem einführenden Vortrag folgte der aussagekräftige Film ,,Die Russen kommen" von Günter Czernetzky mit verstörenden persönlichen Stellungnahmen von vor Jahren noch lebenden zahlreichen Nordsiebenbürger Zeitzeugen. Den Samstagreigen eröffnete Horst Göbbel (,,Aufbruch ins Ungewisse ­ Organisation und Beginn der Evakuierung im September "). Er zeigte anhand zahlreicher Bilder und Archivalien die umfassen [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] rg ­ eine Erfolgsgeschichte") ließ uns ausgehend von der Tatsache, dass die ca. im Jahr aus Österreich zurückgeführten Nordsiebenbürger Sachsen etwa ab innerhalb von etwa zehn Jahren nach Deutschland ausgewandert sind und zahlreiche von ihnen in und um Nürnberg ein neues Zuhause gefunden haben (derzeit leben ca. Landsleute im Großraum Nürnberg), durch ein breit gefächertes Bild die gelungene Integration in die bundesrepublikanische und in die Nürnberger G [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] mes Gebiet mit eigener Verwaltung und Rechtsprechung übertrug, Jahre seit Bestehen der Kirche in Kronstadt-Bartholomae Jahre seit der Schlacht bei Reps und Ersterwähnung der Burg, Jahre seit dem Baubeginn der St.-Michaels-Kirche in Klausenburg, Jahre seit der urkundlichen Ersterwähnung der Kirche zu Heltau, Jahre seit der urkundlichen Ersterwähnung von Marpod, Neudorf bei Hermannstadt, Roseln und Belleschdorf, Jahre seit der ur [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 9

    [..] sphäre auflockerte. Als das Schwein auf dem Bauch liegend vom Rücken her aufgeschnitten wurde, stellte man fest: ,,Nur zwei Finger breit Speck!" Das Schwein war weniger ,,fett" im Vergleich zu denen, die man früher um diese Jahreszeit geschlachtet hatte. Die abgetrennten Fleischstücke kamen an einen Tisch mit mehreren Männern, die mit Messern und Schürzen bewaffnet das Fleisch zerkleinerten. Währenddessen kümmerte sich Caroline Fernolend darum, den wissbegierigen Frauen das P [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] sche Sternstunde. Kurt Thomas Ziegler Geburtstage unserer Vereinsmitglieder Gratulationen zu runden und halbrunden Geburtstagen unserer Mitglieder ab Jahren und jährlich auch jenen, die älter als Jahre sind. Geburtstage im Januar: Wir gratulieren herzlich Frau Nora Schmidt zum . Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute. Besondere Glückwünsche richten wir an unsere Jubilare, Herrn Winfried Urschütz, der seinen . Geburtstag begeht, Frau Maria Schuste [..]