SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 1

    [..] er ein Neuanfang unserer Gemeinschaft in der neuen Heimat markiert. Der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl wird vom . bis . Mai erneut Tausende von Landsleuten vereinen. Das Heimattagsmotto ,, Jahre Verband ­ Mach mit!" lädt treffend dazu ein. ,,Heimat ohne Grenzen" ist das Leitwort des zweiten Großen Sachsentreffens, das unsere weltweite Gemeinschaft vom . bis . August in Hermannstadt zusammenbringen wird. Wir laden Sie zu diesen beiden Großereignissen herzli [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2

    [..] e. Seit ihrer Ausreise ist sie Mitglied im Verband und seither auch für unsere Gemeinschaft ehrenamtlich tätig, erst als Mitglied der Jugendtanzgruppe Augsburg. wurde sie stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg. Anfang der er Jahre übernahm sie, gemeinsam mit H e l m u t S c h w a r z , die Leitung der zweiten Generation der Jugendtanzgruppe A u g s b u r g und war Schriftführerin und Referentin für Volkstanz im Kulturreferat der SJD-Bundesjugendleit [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] liedern des Schlossvereins. Ich betrachte es deswegen als ein besonderes Geschenk, Mitglied der ,Schlossgemeinschaft` zu sein, und wünsche mir, in Zukunft noch mehr da hineinzuwachsen". Heinz Lahni, Jahre, Betriebswirt, Übersetzer, Referatsleiter am Europäischen Ausschuss der Regionen Brüssel, geboren in Schäßburg, Wohnort Eupen/ B e l g i e n : ,,Mitternacht war schon längst vorbei. Rote Z w i e b e l n und Grammeln waren längst verschwunden, aber von W u r s t , Speck un [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] sondern fernab in einem Dorf Siebenbürgens. Ein Glück, dass wir nach Rumänien gefahren sind und dieses einmalige Fest in Großau (rumänisch: Cristian) erleben durften. Nach einer Tramptour im Sommer des Jahres durch den Ostblock reifte bei meinem Tourbegleiter Matthias und mir der Wunsch, doch einmal ganz spontan Weihnachten ganz woanders zu verbringen. Am . Dezember setzten wir uns dann endlich in den Zug, der uns von Dresden bis hinein in jenes sozialistische Land bra [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] ) wurde er zum Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz ordiniert. Seit arbeitet Wien als Akademischer Rat, seit als Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, seit Anfang dieses Jahres am gleichen Institut der RheinlandPfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Auf deren Homepage findet man auch ein Schriftenverzeichnis von Ulrich Andreas Wien (https://ksw.rptu. de/institut-fuer [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] ing er nach Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure), wurde ab aber mit Berufs-, Auftritts- und Publikationsverbot belegt, bespitzelt, observiert und verhört. reiste er in die Bundesrepublik aus, wo er Jahre lang als Lehrer arbeitete. Bereits als Gymnasiast schrieb Seiler satirische Beiträge, Gedichte und Rezensionen, kam sein erster Gedichtband ,,die einsamkeit der stühle" im Dacia-Verlag in Klausenburg heraus, in Deutschland dann unter anderem ,,siebenbürgis [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9

    [..] tirisches Stück, um den Kampfplatz mit Hohngelächter zu verlassen, und doch ein rührendes Stück. Goethe schreibt: ,,...hier sind ein paar anständige Menschen; und rings um sie die Sintflut." Ich habe mich schon vor Jahren mit diesem utopischen Märchen beschäftigt und sofort zugesagt, als die Landsberger Bühne mich gebeten hat, es zu ihrem -jährigen Bühnenjubiläum im Stadttheater zu inszenieren. Vom geschichtlichen Hintergrund her ist es im Jahr angesiedelt, zur Zeit de [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] G E L Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von ,,Toni" Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über Jahren im einstigen Hörsaal der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung g [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11

    [..] m auf Buchmessen und Festivals einem internationalen Publikum präsentiert. Schroeders Buchprojekt ist von Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum, über viele Jahre eng begleitet und mehrfach in Deutschland und Rumänien vorgestellt worden. CS Deutscher Fotobuchpreis für ORDER Ehrung: Goldmedaillengewinner Marc Schroeder (Zweiter von links) neben Jurymitglied Dr. Anja Schürmann und [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] des gesellschaftlichen Lebens. Hier wurde man getauft, konfirmiert, getraut und zuletzt auch beerdigt. Der Klang der Glocken und das Schlagen der Turmuhr bestimmten das gesellschaftliche Leben im Tages- und Jahresablauf. Der Klang der drei Kirchenglocken auf dem Schönberger Kirchturm haben mich mit dem Morgen-, Mittags- und Abendläuten durch die Kindheit und Jugend begleitet. Eine weitere kleine Glocke diente durch ihr rhythmisches Läuten, neben dem bekannten Nachbarzeichen, [..]