SbZ-Archiv - Stichwort »5 Milliarden«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] ine vorübergehende Mittelknappheit eingetreten ist. Der Umfang dieser Knappheit ist ersieht- . lieh, wenn man sich vor Augen hält, daß. im Jahre für die Barauszahlung der Haupt-v entschädigung , Milliarden Mark zur Verfügung standen, für das JahV hingegen nur Millionen. DM zur Verfügung gestellt werden können. Davon ist ein Teil bereits zur Auszahlung .gelangt. Ein Abklingen der Mittelknappheit ist nicht vor dem . . zu erwarten, es sei denn, es gelänge, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] eue Schulklassen gebaut wurden. Das bedeutet neue Schulen mit acht Klassen, das bedeutet neue Schulen in jedem Jahr, d. h. mehr als eine Schule jeden Tag. Hierfür würden rund , Milliarden DM zur Verfügung gestellt. Der Erfolg dieser Politik ist deutlich sichtbar. Ende wird es im Lande NordrheinWestfalen keinen Notstand im Schulbau mehr geben. Das bedeutet aber nicht, daß auf diesem Sektor nichts mehr getan werden müßte; im Gegenteil, das Land wird in den komm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] rn? Nach» dem heutigen Stande unserer Wissenschaft ist es auf dem Mars wahrscheinlich, auf der Venus wenigstens nicht völlig ausgeschlossen. Zudem ist aber unsere Sonne nicht allein auf der Welt. In unserem Milchstraßensystem allein gibt es bis Milliarden Sonnen, und man nimmt heute an, daß die Mehrzahl auch Planeten besitzt, wenn wir sie mit unseren Fernrohren auch noch nicht sehen können, und außerdem gibt es noch Millionen Welteninseln wie unsere . Da [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 1

    [..] hr als Einzelbestimmungen dieses für alle Heimatvertriebenen so überaus wichtigen Gesetzeswerkes werden von dem . ÄndG LAG betroffen. Die Verbesserungen erfordern den beachtlichen Mehraufwand von rund Milliarden DM. Aus dem . ÄndG LAG ergeben sich die nachfolgenden wesentlichen Verbesserungen für Geschädigte gegenüber den bisherigen Bestimmungen. Stichtagvoraussetzung Geschädigte im Sinne des Lastenausgleichsgesetzes, die Vertreibungs- und Ostschäden geltend machen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] ung von Ranggefühl und Duldsamkeit, mit denen sich früh zum Instinkt verstärkter politischer Sinn verband," sei für die Sachsen bis zum heutigen Tage kennzeichnend. Man müsse sich natürlich hüten, bei jedem Hans und Grete die Probe aufs Exempel gar zu streng zu machen. Diese Siebenbürger Sachsen lieben ihr Volk, sie kennen unter den Milliarden Menschen der Erde -- biblisch gesprochen -- noch die Nächsten, die gut oder, schlecht sein mögen, aber doch eben die Nächsten sind. Di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] Haüptentschädigung nach Maßgabe der verfügbaren Mittel spätestens jedoch bis zum . ; erst erfüllt sein muß. · ·'· Und gerade auch damit'im Zusammenhang drängt sich eine aktuelle Tagesfrage unwillkürlich auf. Nichts gegen die Entwicklungsländer und nichts gegen die für sie vorge-; sehene Entwicklungshilfe. Noch wissen wir nicht genau, ob wir für die Entwicklungshilfe: in Asien oder Afrika jährlich vier oder mehr Milliarden, aufbringen müssen. Feststeht, daß sie sicherl [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] , Millionen zerstört. Seither wurde fast das Doppelte der Wohnungen errichtet, die den Krieg nicht überstanden hatten. Für diesen Bau sind aus Steuergeldern alle Bürger dieses Landes im Laufe von Jahren Milliarden DM aufgewendet worden. In allen Durchgangswohnheimen für Vertriebene und Flüchtlinge gab es gemeinschaftliche Weihnachtsfeiern. In mehreren dieser Feiern überbrachten Ministerpräsident Dr. Meyers und Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann die Grüße u [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] beitsplätze geschaffen und ihre 'materiellen Nöte weitgehend gebannt worden. Aber noch immer gibt es Menschen in Lagern und in Notwohnungen. Sie verloren in ihrer Heimat rund Milliarden DM an materiellen Werten, wovon ihnen bisher Milliarden aus öffentlichen Mitteln an Teilentschädigungen wiedergegeben werden konnten, ungeachtet der freiwilligen Hilfeleistungen aus der Bevölkerung. tl -'JJB Währenddessen reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab; das Jahr [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] Schlagzeilen durch die rumänische Presse gingen, wurde aber eine andere ,,Preiskorrektur" kaum erwähnt. Wenige Tage nach den Preissenkungen für industrielle Konsumgüter mußten die Preise für Fleischwaren und Milchprodukte bis zu Prozent erhöht werden. -Selbst wenn man die ,,Globalzahl" von , Milliarden Lei Kaufkrafterhöhung, in der die Preiserhöhungen für diese Lebensmittel bereits eingerechnet sein sollen, nicht in Frage stellt, so bedeutet diese letztere Maßnahme doch [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] die sich aber infolge häuslicher Überlastung (z. B. Kleinkinder) oder infolge Krankheit oder Alter nicht mehr an Frauenzusammenkünften beteiligen können. Wie wohl kann da ein teilnahmsvoller Besuch tun. Immer wieder wird betont, die Frauengruppen sollten sich, wo es nur Das Ei als Nahrungsmittel Die gesamte Erzeugung an Hühnereiern in der Welt beträgt jährlich mehr als Milliarden Stück. Die Bedeutung des Eies für die menschliche Ernährung beruht nicht nur auf der vielseit [..]