SbZ-Archiv - Stichwort »5 Milliarden«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] so Opfer des zweiten Weltkrieges und der Politik des Dritten Reiches wie fremdvölkische Kriegsge. schädigte, und Opfer des Nationalso' zialismus. An politisch und rassisch Verfolgte auch jenseits des eisernen Vorhanges hat die D. B. R. bereits viele Milliarden DM an Entschädigungen, gezahlt. An Jugoslawien werden weitere Milliardenwerte geleistet, obwohl dort das Volksdeutsche Vermögen entschädigungslos enteignet und laut amtlicher Dokumentation des Bonner Vertriebenenaninist [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] erster Luftschutzraum ist die U-Bahn in Moskau. A m e r i k a glaubte an Evakuierungen, heute schrumpft die Warnzeit aber immer mehr zusammen, daher ist für die in der Stadt bleibenden Menschen ein ausgedehntes Luftschutzprogramm aufgestellt. Milliarden sind dafür vorgesehen. Diese helfen mehr Menschenleben erhalten, als die Militärausgabeh, daher sind sie zu verantworten. Mit dem Zivilbevölkerungsschutz begannen B e l g i e n , H o l l a n d , D ä n e m a r k [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] n wie an einer Himmelsuhr die Zeit ablesen können. Unter seinen Worten wird die in unserer Phantasie zu einem Spiralnebel, inmitten dessen unsere Sonne als winziger Bestandteil schwimmt. Ehrfürchtig suchen aber unsere Augen auch die Milliarden Lichtjahre entfernte Schwesterwelt, den Andromedanebel zu erspähen. Dann stellt sich uns durch einige Mitarbeiter, die unsere Namenskärtchen absammeln, der ,,Astroverein" vor, den Prof. Dr. Thomas aus der Summe der Sch [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] Waffen-SS. Schwere Waffen, Atomwaffen usw. sind verboten, Begrenzungen gibt es auch für Panzer- und Luftwaffe. ' Das Wehrbudget im laufenden Budgetjahr hat eine Höhe von. Milliarden S (im Vorjahr , Milliarden), wovon Millionen S für Personalausgaben und etwas über Millionen S für Verpflegung draufgehen. Nimmt man noch die Kosten für Bekleidung, Kasernen, Beheizung, Bürpdienst usw. hinzu, so versteht man die besorgten Äußerungen fachlich interessierter und versiert [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] el zur Finanzierung der durch das ,,Achte Änderungsgesetz" notwendig gewordenen erhöhten Leistungen geht von der Annahme aus, daß zur Finanzierung alle Leistungen ab . April bis noch rund Milliarden DM notwendig sind und daß seinerzeit im Interesse des Lastenausgleichsfonds die Vermögenssteuer um - v. H. angehoben wurde. Nach Rücksprache mit ihren Finanzministern konzedierten nun die Ländervertreter, daß die Länder anschließend an die im Lastenausgleichsgeset [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] sind damit seit Inkrafttreten des Flüchtlingssiedlungsgesetzes im Jahre von den etwa vertriebenen und geflüchteten Bauernfamilien rund auf etwa Hektar mit Krediten und Beihilfen in Höhe von etwa , Milliarden DM angesetzt worden. Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche Ansiedlung der vertriebenen und geflüchteten Landwirte sind nach Auffassung des Bundesvertr,iebenenministers u.a. · Vermeidung jeder Einengung der im Bundesvertriebenengesetz [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] efüges in der Bun? desrepublik einleiten. Teilzahlungsfinanzierung im Handwerk Erhebungen über die Außenstände des Handwerks im Bundesgebiet haben ergeben, daß die Handwerksbetriebe mehr als zwei Milliarden DM Förderungen ausstehen haben. Sie finanzieren damit einen großen Teil ihrer Aufträge, während sie selbst gzwungen. sind, hoch verzinslichen Bankkredit in Anspruch zu nehmen. Man kann daran nicht immer den wirtschaftlichen Verhältnissen die Schuld geben, oder der Säumigk [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] enommen werden müsse. Die mit der Begründung des Entwurfs vom Bundesfinanzministerium vorgelegte Gesamtrechnung schätzt, daß die Einnahmen und Ausgaben des Ausgleichsfonds ab . April bis zum gesetzlichen Endtermin, dem . März , je etwa Milliarden DM betragen werden. Vorbedingungen hat Moskau bisher für die Wiedervereinigung benannt, welche könnten erörtert und welche müßten unter allen Umständen abgelehnt werden?" Oder: ,,Welche Vorklärungen müßten auf diplomat [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] nauverkehrs ist -- muß daher ausgebaut werden. Neue Rivalität für Belgrad! Schon hat die Regierung von Jugoslawien Pläne und Voranschläge für einen neuen Belgrader Donauhafen gebilligt, dem größten Binnenhafen Südosteuropas! Sechs Milliarden Dinar wird er kosten. Das sind nach dem Zwangskurs für den Dinar etwa Millionen DM, nach dem nicht so verlogenen Schwarzmarktkurs allerdings nur etwa Millionen. In Regensbung braucht man nur ein Viertel. Schon haben sich auch die Be [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] gegangen. Der bayerische Staat habe mit der Vertriebenenindustrie ein gutes Geschäft gemacht. Tri Betrieben mit über Beschäftigten seien Arbeiter und Angestellte, die Lohnsumme betrage Millionen, der Gesamtumsatz , Milliarden. Mit der Industrieansiedlung allein sei es aber nicht getan. Die Eingliederung der Mittelstandsberufe sei noch um v. H. gegenüber dem Stand in der Heimat zurück, und das ostdeutsche Bauerntum sei überhaupt verloren gegangen. Von [..]