SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] aber auch sie hat im Unterschied zur SPD Stimmen verloren. Sie wird vor allem die Frage studieren müssen, wieso es ihr nicht möglich war, in Jahren der Machtausübung zumindest einen Teil der Presse für sich zu gewinnen. Zwei Jahrzehnte lang haben die Unionsparteien die Führung gehabt und manches gelei·tet. Nun stehen sie vor der neuen Aufgabe, »ich in die Rolle einer starken Opposition im Sinne einer parlamentarischen Demokratie zu bewähren. Dazu wird es einer neuen Grupp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] sleute aus Stadt und Land zum traditionellen Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Es stand diesmal im Zeichen der . Wiederkehr seit dem Verlassen unserer Heimat. Auch an die Gründung der Kreisgruppe vor Jahren und die bisher geleistete Arbeit wurde gedacht. Der Gottesdienst am Vormittag in der ,,Heilig-Geist-Kirche" war sehr gut besucht. Prediger Georg Hartig, Schillingsfürst, predigte über Ps. ,: ,,Lobe den Herrn, meine Seele und vergiß nicht, was er dir Gutes getan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] Aus Baden-Württemberg: Kreisgruppe des guten Beispiels M Jahre Arbeit und Leistung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Unser Rechtsberater Infolge das Mangels an Zeilenraum können w\r erst heut« den nachfolgenden Bericht wiedergeben. Die Redaktion. Fünfzehn Jahre steht nun die Kreisgruppenteitung im Dienste des Gemeinwohls, und zumal im zweiten Halbjahr gab es kein Ruhen und Rasten. Die am . Sept. in Mannheim und am . Sept. in Heidelberg gehaltenen Heima [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] hat in dieser Zeit das Unternehmen mit Umsicht und persönlichem Einsatz geführt. Bereits war Karl Glaser in Preßburg zum Verlagsleiter des ,,Grenzboten" berufen worden und hat schon in diesen Jahren seiner früheren Tätigkeit ein wichtiges Unternehmen geleitet. Während des . Weltkrieges war er Soldat. Wir haben mit ihm einen aufrechten und charaktervollen Mann, einen guten Kameraden und einen umsichtigen und fähigen Mitarbeiter verloren. Mit uns trauern viele Freunde um [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenburger" rafch die fachfische Mundart spreche [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] f in derselben Kirche, in welcher sie einst getraut wurded, ihre diamantene Hochzeit. Dem jungen Paare sowie dem Jubelpaare auch seitens der Landsmannschaft die besten Wünsche. Klub Friendship (Freundschaft) Aylmer Ontario Gelegentlich des am . Februar dieses Jahres abgehaltenen Trachtenballes wurde in Aylmer die Miss Friendship für gewählt. Die Wahl fiel auf Frl. Hannelore Hesch, Tochter Tanzwettbewerb in Transsylvania-Club, Kitchener: Tanzlehrer Ran Ghosh überreicht [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] Seite ,. Mai l&flg In memoriam Paul Schuller flaS . Skilager aitl HOChkÖMg YlMW eill Erfolg Bundesverdienstkreuz Der Name Paul Schuller ist in den letzten zwanzig Jahren bei den Siebenbürger Sachsen bekannt und ein Begriff gewesen. Der vielseitige Lehrer, Musiker, Sammler, Sprachforscher, der Beobachter, Anreger, Organisator bleibt unvergeßlich, weil er einen individuellen Daseinsstil verkörperte, in dem sich das Beste zusammenfand, was siebenbürgische Geistigkeit zu biet [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] aatsbürgerlichen Pflichterfüllung in der neuen Heimat sind unsere Landsmannschaften in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in den USA und Kanada und sind unsere Landsleute seit Jahren für ein Verstehen der besonderen Lage Rumäniens eingetreten. Erfreulicherweise hat dieses Bemühen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten Verständnis und Anerkennung sowohl in der alten wie auch in der neuen Heimat gefunden. An verschiedenen nationalen, Rumäniens Geschichte und die Einh [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] s ist keine Sünde wider das heilige Gestern, denn wir wissen nun einmal mehr als die Väter und Großväter. Wie gut man das kann, hat gerade jetzt Walter Myss in seinem ausgezeichneten Buch ,,Fazit nach achthundert Jahren" gezeigt. Hier wird die siebenbürgische Geistesgeschichte zwischen den beiden Kriegen interpretiert. Myss, und mit ihm wir alle, wissen, wie die damals gehegten Ideen verwirklicht oder nicht verwirklicht worden sind. Wir sehen Erfolg und Mißerfolg und haben de [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . März Prälat Josef Nischbach Jahre Arbeit und Leistung auf Drabenderhöhe Dr. med. Otto Schallner + Am . März feiert Prälat Josef Nischbach in Freiburg/Günterstal/Breisgau im Gästehaus St. Benedikt seinen . Geburtstag. Seine vielen Freunde, Kollegen, gewesenen Schüler und Mitarbeiter, vor allem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzend [..]