SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] urschenschaft ,,Styria-Graz" angehörte. Den Ersten Weltkrieg machte er als mehrfach ausgezeichneter Artillerieoffizier mit. Seine Berufsarbeit galt der Vereinigten Gewerbe- und Hypothekenbank in Schäßburg viele Jahre lang, bis deren ,,Verstaatlichung" erfolgte und er ihre Liquidation durchführen mußte. Eine harmonische Ehe verband ihn mit seiner Frau Grete, mit der er im Laufe dieses Jahres die Goldene Hochzeit feiern sollte. Sie trauert mit einem Sohn und zwei Töchtern und f [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] hat er es verwunden, daß sein Sohn Walter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurückgekehrt ist. So blieben ihm nur seine Tochter und deren drei Söhne, seine Enkel. Mit Walter Simonis erlosch seine Familie im Mannesstamm. Die letzten Jahre verlebte er im Siebenbürgerheim in Gundelsheim am Neckar, ein regelmäßiger Teilnehmer an den Treffen seiner alten Hermannstädter Ärztekollegen. Diese aber bewahren dem stillen, in jeder Lage erprobten und bewährten Freund und Kameraden das glei [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] htigt werden, die nicht bis zur Glocke selbst ins dritte Turmgeschoß steigen können. Die Erfassung von Namen und Daten unserer lieben Toten aus den beiden Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ist eines unserer luptanliegen. Der Mitarbeit unserer Lands-te von nah und fern verdanken wir, daß ier rund fünftausend Erfassungskarten in r Kartei zusammengetragen werden konnDies Ergebnis dürfen wir jedoch nur als /igserfolg werten, da nach vorsichtiger jung dadurch lediglich et [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? ~-~^_ Sätze in namhaften medizinischen Zeitschriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz -- ein treuer Sohn der slebenbürgischen Heimat -- war in den letzten Jahren mehrfach zu Besuch in Siebenbürgen und hat an fast allen Heimattagen in Dinkelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] rparteien unter dem obersten Banner der KPdSU bekennt man sich heute unbekümmerter zu sich selbst, zum eigenen Land. Das alles nach einem Vierteljahrhundert totalitärer Beherrschung und lückenloser Umerziehung!" Als vor Jahresfrist der Schreiber dieser Zeilen den zitierten Absatz für das Buch ,,Südosteuropa / Befund und Deutung" * niederschrieb, ahnte Verlagsleiter Heinrich Brenner noch nicht, daß die Satzkorrekturen bis zum Februar d. J. die veranschlagte Kostenhöhe um das D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] jteite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar l&^g DipL-Ing. Agr. Carl Roth -jVöllig unerwartet starb auf dem Weg zu seinem Hausarzt Dipl.-Ing. Carl Roth auf Drabenderhöhe, wo er im Jahre ein Siedlerhaus erworben hatte. Er und seine Gattin Adelheid, geb. Römer, wollten ihren Lebensabend in der Nähe ihrer beiden, in Deutschland lebenden Söhne verbringen, hoffend, daß auch die noch in Mediasch lebende Tochter mit ihrer Familie einst in dieses schöne Heim einziehen werde. Car [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] gendskilager am Hochkönig .-. U. Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sieh hei M. Volkwer, StraBenengel, Am Hang - Österreich. AnmeldeschluB . W. , Mindestalter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wertkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die gMMe ZeH: t.-- MW od. M.-- SchifUng. Eine Begegnung des Gemeinschaftsbewußtseins luoh dl« Heldeadorftr hörten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Phila [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3
[..] erctldechant Dr. Carl Molitoris erfüllt sein . Lebensjahr ,,Würdevoll und doch nicht ,mit Würde gesalbt', aber in bescheidenem und demütigem Wissen um die Würde seines Amtes." So kennzeichnete vor zehn Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung ein mittlerweile verstorbener Freund und Verehrer des Generaldechanten Dr. Carl Molitoris diesen zu seinem . Geburtstag. Und der gleiche Verfasser schrieb damals u.a. noch: ,,Welch erhebende Erinnerung ist es, den großen, aufrecht schr [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3
[..] schenschafter will von der Umwelt möglichst allein gelassen sein, damit er in vornehmer Isolierung daraufkommen könne, was er eigentlich will." Der Introvertierte überlasse offenbar dem Extrovertierten . Aus Niedersachsen Jahreshauptversammlung der Landesgruppe in Wolfsburg Nach siebenbürgischer Tradition begannen wir am . Oktober unsere Hauptversammlung mit einem Heimatgottesdienst um Uhr in der Kreuzkirche. Liturgie und Predigt hielt Pastor Schuster, Bard [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] en lyrischen Tenor und die seltene Gabe des absoluten Gehörs. Hans Hitsch wirkte dann als Lehrer und Rektor in Niedereidisch bei Sächsisch-Regen, in Marienburg und nachher in Kronstadt und erwarb sich in diesen Jahren den Ruf eines besonders tüchtigen Lehrers. Unter dem Zwang eingetretener Verhältnisse mußte er dann dem geliebten Lehrerberuf Valet sagen, ein Schritt, der eine still getragene schicksalhafte Verstimmung seines Lebens zur Folge hatte, die er wohl niemals überwin [..]