SbZ-Archiv - Stichwort »6 6 Anpassung«

Zur Suchanfrage wurden 323 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 2

    [..] n die gespendeten Hilfsgüter bestens gebrauchen. CS Hilfstransport für Mediascher Krankenhaus (Fortsetzung von Seite ) ausgehandelte Wert bei , Prozent. Der Premier versprach eine moderate Erhöhung der Gehälter, ,,wenn es die wirtschaftliche Situation zulässt", sowie die Anpassung der eingefrorenen Renten an die Inflation. Außerdem ging er auf die Forderung der USL ein, eine Reichensteuer einzuführen. Was die Minderheiten angeht, konnte sich der UDMR durchsetzen. Ein Minde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 14

    [..] ls Traunreut. Lobenswert und zu bewundern ist aber, dass sich sehr viele zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur bekennen und sie mögen, was unsere Arbeit schöner macht und vor allem erleichtert. Hauptziel der Veranstaltungen unserer Kreisgruppe ist die Pflege, Bewahrung, aber auch die Anpassung an die neuen, konkreten Gegebenheiten und somit die Weiterentwicklung unserer Sitten, Bräuche und Traditionen. Das Kronenfest zum Beispiel, das immer ein Erfolg war, hat hier kle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] rleihung des Georg-Dehio-Kulturpreises an D. Dr. Christoph Klein. Teilnahme an der Preisverleihung nur nach Anmeldung (E-Mail: ). Veranstaltungsort: Deutsche Bank, Atrium, Unter den Linden -, Berlin (Mitte, U-Bahnhof ). Ausstellung, Musik, Lesungen, Vorträge Seit ihrer Ansiedlung in Siebenbürgen Mitte des . Jh. haben die Siebenbürger Sachsen in Anpassung an die Gegebenheiten im Karpatenbogen und im steten Austausch mit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 2

    [..] ichst in Kraft treten und umgesetzt werden. Gleiches gilt für die Restitution des enteigneten Vermögens, ein Anliegen, das der rumänische Innenminister Vasile Blaga im letzten Jahr als ,,gemeinsames Anliegen" bestätigt hatte. Hier gibt es noch Verbesserungspotential. Die Anpassung der Verwaltungsverfahren ­ in Restitutionssachen, aber auch in den zwischenstaatlichen Rentenverfahren, unter welchen besonders die älteren Landsleute eine Last zu tragen haben ­ an europäische Maßs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18

    [..] iebenbürger Sachsen. Der Beitrag von Dr. Annemarie Weber (Mosbach), Politik aus der Zuckertüte. Staatsbürgerliche Erziehung in der Fibel -, zeigte überzeugend, wie über die im Laufe jener Jahre geforderten Anpassungen an politisch-ideologische Vorgaben und Wetterlagen die Indoktrination durch die Staatsideologie schon im ersten Schuljahr begann. In einem Vergleich mehrerer Ausgaben der Jahre - mit der Ausgabe von und auch mit zeitgleichen Jahrgängen der F [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 16

    [..] dem weltberühmten Ngorongoro-Krater mit einem Durchmesser von km und den m Kraterwänden. Die Feuchtsavanne im Inneren ein Naturphänomen von zauberhafter Art und ein Wildtierparadies. Interessant waren auch die Aufnahmen aus der Kalahari-Wüste, wo Säugetierarten durch Anpassung an die Wüstenbedingungen leben. Fazit der anschließenden Diskussion: Wir Menschen müssen so leben, dass wir die Fauna und Flora schützen. Nur wer die Natur kennt und liebt, setzt sich auch fü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5

    [..] egleitung größerer Events, wie beispielsweise des Heimattages in Dinkelsbühl, werden wir in Zukunft ­ neben Sonderseiten auf der eigenen Präsenz ­ auch andere Portale und soziale Netzwerke nutzen. Zudem ist die bereits erwähnte Anpassung der Internetpräsenz an neue Geräte und an das veränderte Nutzerverhalten notwendig. Der Zukunft von SiebenbuergeR.de sehe ich optimistisch entgegen, vor allem wegen des sehr gut funktionierenden Zusammenarbeit der Webmaster, die alle hoch eng [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 11

    [..] und reichlich Applaus bekommen hatte, sollte nun der Aufstieg zur Krone erfolgen, aber ... es regnete. Der Bursche Patrick Lorenz richtete seine Ansprache dann neben einer ,,Minikrone" im Saal an unsere Besucher. Er sprach über Ursprung und Bedeutung des Kronenfestes und über die Anpassung an die Gegebenheiten in der neuen Heimat. Zur Freude der Kinder prasselte dann ein Bobonregen in den Saal. Anschließend spielten die Jungmusikanten die Deutschlandhymne, die bayerische Staa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4

    [..] Baudarlehens als ausgesprochen gesund zu bezeichnen sei. Allerdings hätten in diesem Zeitraum die erheblichen Erhöhungen der Personalkosten wie auch der Sachund Energiekosten zwangsläufig zu einer Anpassung der Heimkosten geführt. Mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Heimes habe man ein erstes langfristiges Ziel zur Einsparung von Energiekosten und Nutzung umweltfreundlicher Energien in Angriff genommen. Ein ebenso wichtiges Ziel sei jedoch immer au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] stitutionspraxis in vielen Einzelfällen und die neueste rechtliche Entwicklung in diesem Bereich seien besorgniserregend. Besonders die heute in Deutschland lebenden Landsleute seien mit den sehr kurzen Antragsfristen sowie den lange dauernden und unübersichtlichen Verfahren in Rumänien überfordert. Hier sei eine Anpassung der Verfahren an europäische Rechtsstandards erforderlich. Auch müsse der Korruption in der Verwaltung und Verzögerung von Verfahren effektiver entgegengew [..]