SbZ-Archiv - Stichwort »6 6 Anpassung«

Zur Suchanfrage wurden 323 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11

    [..] em auf die kommunistisch geprägte Zeit in den fünfziger und sechziger Jahren und den ebenso diktierten und zeitlich lähmenden und druckverzögernden der siebziger und achtziger Jahre leider sehr viel Zeit vergangen und doch trotz mancher schwer zumutbarer Anpassung an übergeordnete Machtstrukturen auch im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig das Jahrhundertwerk im Auslaufen. Wie viele Jahre auf die Hundert noch draufgezählt werd [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12

    [..] eitnormen vorschreibt. Die Arbeit von Franz Sz. Horváth zollt auf diese Weise den verschiedenen Konventionen Respekt, die von den Mitgliedern des Europäischen Rates unterschrieben wurden. Zanel Fruchtmann Franz Sz. Horváth: ,,Zwischen Ablehnung und Anpassung. Politische Strategien der ungarischen Minderheitselite in Rumänien ", München (Studia Hungarica ). Preis: Euro. ISBN ---. Zwischen Ablehnung und Anpassung Franz Sz. Horváths Grundlagenwerk bes [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3

    [..] Deutschland kennen, womöglich auch die Sprachen beider Länder sprechen, einen Vorteil haben. Arbeiten und leben wir dort, wo wir meinen, es ginge uns besser und nutzen wir unsere Vorteile! Identität bewahren? Ja! Aber das geht nicht ohne ständige Anpassung, sowohl was Arbeit als auch was Denken betrifft. Das starre Verharren am Überkommenen bedeutet Untergang. Einer der Gründe warum die Siebenbürger Sachsen achteinhalb Jahrhunderte nicht untergegangen sind, besteht darin, da [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4

    [..] Deutschen auch ,,Herstellung eines Ganzen". Integration beschreibt einen lange andauernden Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens zwischen Zugewanderten und Mehrheitsbevölkerung. Im Gegensatz zur Assimilation, also der völligen Anpassung, verlangt Integration nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität! Ich erlebe es immer wieder, dass Siebenbürger Sachsen ihre ,,alte Heimat" in Rumänien in einem Atemzuge mit der ,,neuen Heimat" in Deutschland nennen. In die [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16

    [..] , die Schriftstellerin Hilde Neugeboren, der Tänzer und Maler Rudolf von Laban. Eine Elite sprengte den Panzer der Konvention. Aber nicht etwa, um den Verlockungen der Moderne in die Falle zu gehen, nicht um ihr Heil in der Anpassung an Mechanik, Materialismus und Atheismus der industriellen Zivilisation zu suchen. Sondern abgestoßen von dieser anderen Art der Versklavung suchten sie einen dritten Weg. Einen Weg, der ihnen ermöglichen sollte, die Glaubenskraft und den hohen M [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 18

    [..] auf § Abs. FRG. Diese Vorschrift lautet: ,,Für Beitrags- oder Beschäftigungszeiten, die nicht nachgewiesen sind, werden die ermittelten Entgeltpunkte um ein Sechstel gekürzt". Eine Kürzung der Zeit selbst erfolgt seit einer Rechtsänderung ab nicht mehr. Durch diese Regelung des § Abs. FRG wollte der Gesetzgeber in den Fällen, in denen die Beitragsdichte in Rumänien nicht nachgewiesen ist, durch einen Pauschalabzug um ein Sechstel eine Anpassung an die in Deuts [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 7

    [..] überwiegenden Teil außerhalb Siebenbürgens leben. Durch ihre Tätigkeit als Kulturreferenten waren sie auch der Überzeugung, dass diese spezifische Kultur, die sich als Spielart deutscher Kultur in Anpassung an die Verhältnisse in Siebenbürgen sowie im Austausch und in der Auseinandersetzung mit der Kultur der Nachbarvölker entwickelt hat, auch außerhalb Siebenbürgens Bestand hat. Nichtsdestotrotz dürften sie es als nützlich empfunden haben, einen Blick zu den Landsleuten in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 31

    [..] nioren, betreut und unterstützt von der Kreisgruppe. Dann ging es ans ,,Eingemachte". Im Laufe der Jahre hatte sich herausgestellt, dass einige Paragraphen in der Satzung überholt oder nicht mehr anwendbar waren. Dies machte eine Satzungsänderung nötig. Gleichzeitig wurde auch eine Anpassung an die Satzung des Bundesverbandes angestrebt. Willy Schuster hatte sich viele Wochen vorher bereits ausführlich mit der Materie auseinandergesetzt und die entsprechenden Änderungen und E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] bb., , , ISBN ---- Hagenberg-Miliu, Ebba: Rumänien, . Auflage, Ostfildern: DuMont Reise Verlag, S., mit Reiseatlas & Routenkarten, , , ISBN --- Hodjak, Franz: Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt. Gedichte, Weilerswist: Verlag Landpresse, Seiten, Leinen, , , ISBN ---- Höhr-Pilder, Christliebe: Scherenschnittkalender , Kronstadt: aldus Verlag, , Lei Horvath, Franz Sz.: Zwischen Ablehnung und Anpassung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3

    [..] ses des Bundesvorstandes wurde ein Schlichtungsverfahren zur Regelung der offenen organisatorischen Fragen unserer Untergliederung in Berlin beantragt. Dieses hat die Anberaumung einer geordneten Mitgliederversammlung zur Durchführung von Wahlen und Anpassung der Gliederungsordnung unserer Untergliederung in Berlin und den neuen Bundesländern zum Ziel. Der Schlichtungsausschuss wird in Kürze über die Eröffnung und das weitere Vorgehen entsprechend der vom Verbandstag bes [..]