SbZ-Archiv - Stichwort »70 Jahre Bundesrepublik«

Zur Suchanfrage wurden 5275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] . Das Deutsche Rote Kreuz {Referat Familienzusammenführung und Kinderdienst, Arbeitsgruppe München, .) ist dabei, die Listen der noch in Rumänien lebenden Familienangehörigen auf Grund der seit Jahren vorhandenen Registrier-Karteien und auf Grund der in der Zwischenzeit eingetretenen Veränderungen des Unterlagen- 'und Anschriftenmaterials anzufertigen. Damit sind, die Bemühungen zur "Lösung des Familienzusammenfüntuögsproblems endlich in ein entscheidendes" Stad [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] uf dem Gebiete der Heimatpolitik die Initiative zu ergreifen. Es muß in diesem Zusammenhange als sehr bedauerlich bezeichnet werden, daß der ,,Außenpolitische Ausschuß" der Vertriebenen-Verbände, der vor einigen Jahren von dem inzwischen verstorbenen ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Tokio und London Dr. Herbert von Dirksen gebildet worden war, seine Tätigkeit nicht mehr fortsetzte. Um so mehr ist es zu begrüßen, daß die beiden großen Organisationen der deutschen He [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B ' Ü R G I S C H E ZEfTÜNG Nr. ··/. . Juli Siebenbürgische Zeitung Landesverband Rheinland-Pfalz Am Sonntag, . ., fand in Mainz im Kurfürstlichen Schloß die Jahreshauptversammlung des VdL Rheinland-Pfalz statt. Zum . Vorsitzenden wurde Reg.-Rat S c h m o l l , Oberschlesien, einstimmig gewählt. Als . Vorsitzender gingen Dr.-Ing. Burian (Sudetendeutscher) und Dr. Deichmann (Ostpreuße) hervor. Die Gruppe ,,Südostdeutsche" ist im Vorstand wieder [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] ührung ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet begründet haben. Letztere nur dann, wenn sie infolge körperlicher oder geistiger Gebrechlichkeit ständige Wartung und Pflege bedürfen oder mindestens Jahre alt sind. In den Anhang A des Gesetzes ist vorläufig nur die ,,Deutsche Volksgruppe in Rumänien" als solche aufgenommen. Welche Einrichtungen und Institutionen im einzelnen zur Volksgruppe gehörend anzusehen sind, wird eine noch zu erlassende Rechtsverordnu [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] ß nichts passiert! Und die Bundesrepublik Deutschland --? Sie stellt heute, für viele überraschend, den größten Hafen sowohl auf der westlichen als auch einem bedeutenden Teil der östlichen Donau. Regensburg überflügelte in den letzten Jahren seine westlichen Konkurrenten Linz und Wien. Sein Güterumschlag betrug letztes Jahr allein , Millionen t und wird heuer über Millionen t erreichen. Der Hafen von Regensburg -- das zugleich westliche Kopfstation des internationalen D [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] d. Ehemals selbständige Vertriebene oder Flüchtlinge, die in der Bundesrepublik gezwungenermaßen eine unselbständige Tätigkeit angenommen haben und daher kaum eine Chance hätten, eine entsprechende Zahl von Beitragsjahren zu erreichen, erhalten die Möglichkeit, für die Zeit nach dem . . freiwillige Beiträge zu leisten und damit eine entsprechende Zahl von Jahren einzukaufen, und zwar dies auch dann, wenn die Invalidität oder die Erreichung der Altersgrenze bereits ei [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] echnete; mit einer Torschlußpanik all jener Unglücklichen, die in der Repatriierung die einzige Möglichkeit sehen, sich mit ihren in Rumänien zurückgehaltenen Familienangehörigen nach zehn und. mehr Jahren endlich wieder zu vereinen. Nach Bukarester Angaben sind bisher nahezu Rumäniendeutsche repatriiert worden, und gerade in den letzten Woehen nahm die Zahl zu, weil die Heimkehrwilligen befürchten mußten, nach dem . August von der Repatriierung' ausgeschlossen zu [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] s c h e i d e n d ü r f e n , wo sie sich vereinigen wollen, in Rumänien oder im Westen. Deutschland und Österreich gewähren ihnen dieses Recht. Sie hindern niemanden zurückzukehren, selbst die Personen nicht, die in den .letzten Jahren Bürgerrecht bei Knirpsen zu Erwachsenen verwandelt vorfanden und daß allen Tränen über die Wangen rannen, als sie einander umarmten, aber sie verschwiegen, wie sie sich selber in der Umwelt nun fühlen, die man ziemlich leicht betreten und nach [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] Auch die Stickerinnen haben fleißig und mit viel Liebe Schönes geschaffen. Die Arbeiten, beleben unser Heim und geben ihm eine persönliche und siebenfoürgische Note, man muß nur Farben und Muster richtig auswählen und am richtigen Platz verwenden. Man wird überrascht sein, wie gut sie auch in einen heutigen Raum zu schlichten und schönen MöAus unseren Frauenkreisen In jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit erlebt man es nicht oft, daß Dankbarkeit undAnerkennung vor die Kritik ges [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] Stellen Niedersachsen Stellen Schleswig-Holstein Stellen Über Hektar Bayern ' Stellen Hessen , Stellen Niedersachsen Stellen Schleswig-Holstein Stellen Das Gesamtsiedlungsprogramm in Bayern in den Rechnungsjahren bis zeigt eine aufsteigende Tendenz, wie die folgende Übersicht deutlich macht: reform, eine weitere intensive Neusiedlung, ein baldiges Anlaufen der Übereignung trotz erschwerter Finanzierungsgegebenheiten und eine Verbesse [..]