SbZ-Archiv - Stichwort »70 Jahre München«

Zur Suchanfrage wurden 11952 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] schen Volksoper Hermann Kirchners Der aus dem Reich stammende langjährige Mediascher Musikdirektor Hermann Kirchner, von dem auch die Vertonung des bekannten Liedes ,,Am Honterstreoch" stammt wäre am Anfang dieses Jahres Jahre alt geworden. Zu seinem Gedächtnis veranstaltete der Stuttgarter Rundfunk eine kleine Gedächtnissendung mit Werken Kirchners. Die Tochter Kirchners teilte uns vor einiger Zeit mit, daß sie, die den Nachlaß ihres Vaters verwaltete, kürzlich aus dem po [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] der Partisanen. Das Gewissen des Volkes weiß von dem dauernden Wechsel um Schuld und Sühne, Gottes ewiger Gerechtigkeit. Darum sind auch seine Sagen von eindeutiger Klarheit. Jeder Vertriebene der letztn Jahre erzählt von ihnen, viele Briefe der Zurückgebliebenen berichten darüber. Und selbst der staatliche Rundfunk, die jugoslawische kommunistische Presse müssen sich -damit beschäftigen. Borba, Politika, Slobodna Vojvodina und Szabad Vajdasäg bringen oft Leitartikel gegen s [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] en, da nahezu ein Viertel aller Heimatvertriebenen aus dem landwirtschaftlichen Bereich kommt. Daß dieser Seßhaftmachung Grenzen gesetzt sind, zeigen die Beispiele Bayerns und Hessens. Innerhalb der nächsten sechs Jahre dürften in Bayern rund Hektar für eine Wiederansiedlung von Heimavertriebenen anfallen. Im gleichen Zeitraum werden außerdem etwa auslaufende bzw. wüste Höfe erwartet, sodaß insgesamt Bauernfamilien mit rund Menschen im Laufe von sech [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] l an seinem Fortleben begründen, verschollen ist. Wer zu diesem Zeitpunkt noch gelebt hat, kann unter besonderen Umständen, wie Gefangennahme oder Verschleppung, für tot erklärt werden, wenn er nach dem Ende des Jahres, in dem er noch gelebt hat, fünf Jahre verschollen ist. Befand er sich in dem bezeichneten Zeitpunkt in Lebensgefahr, so genügt die Frist von einem Jahr. Als Zeitpunkt des Todes ist, wenn keine besonderen Ermittlungen angestellt werden, das Ende des Jahres [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] rz Unsere Toten Karl, Wilhelm Schell In Bistritz ist am . . der in weiten Kreisen des Nösnergaues bekannte Buchhändler Karl Wilhelm S c h e l l nach längerer Krankheit im Alter von Jahren gestorben. Michael Ohler Am . Januar starb Michael Ohler, ein Landsmann aus Wallendorf, im . Lebensjahre. EV wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Die Abteilung Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat der Hauptgeschäftsstelle sein Kinderbildplakat Nr. zug [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] eiten in seiner Dienststelle in den letzten Monaten an Umfang bedeutend zugenommen haben. Während vom Januar bis September beispielsweise Posteingänge verzeichnet wurden, betrug ihre Zahl vom Oktober bis Ende des Jahres . Erfreulicherweise sei im gleichen Zeitraum auch die Zahl der Verbandsmitglieder gewachsen. Die Anliegen der ratsuchenden Landsleute bewegten sich vor allem auf den Gebieten der Familienzusammenführung, de^ rechtlichen Gleichstellung mit den Ein [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] liege, wenn sie davon absehe, die Heimatgefühle ,,zu schüren", da ihnen damit nur Schmerz bereitet und die ,,Eingliederung" erschwert werde: ,,So mancher junge Mensch, der seit den größten Teil seiner bewußten Jahre in der neuen Heimat zugebracht hat, brauchte sich hier wirklich nicht mehr als Fremder zu fühlen," wenn nicht die ,,selbstmitleidigen Flüchtlingsabende und die Landsmannschaften" wären. Diese erschwerten den ,,Prozeß der Heilung, der Eingliederung, besonders [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] Z e i t u n g e n werden monatlich zusamengestellt und kostenlos versandt, Fragebogen für den Lastenausgleich müssen bearbeitet werden. V i e l e n T a u s e n d Kranken, Versehrten, Satsuchenden ist im Jahre geholfen worden. V i e l e n T a u s e n d soll weiter geholfen werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, daß a l l e Mitglieder des Verbandes ihre Mitgliedsbeiträge pünktlich einzahlen. H e i m i c h Z i l l i c h : ,,Der der Siebe [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] Grundgesetze über die Bewertung von einzelnen Vermög ensarten. Für die Bewertung des Hausrates wurde eine Tabelle ausgearbeitet, die die Größe der verlorengegangenen Wohnung und das versteuerte Einkommen der Jahre bis zugrunde legt. So z. B. wird ein Hausratsschaden in Höhe eines Pauschalbetrages von DM anerkannt, wenn der Betroffene im Jahresdurchschnitt ein Einkommen von RM und eine Dreizimmerwohnung mit Zubehör besessen hat. Diese Staffelung geht bis D [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] er oder ,,Angegliederte" einer totalitären Partei waren oder sind. Da eine Neufassung oder Neuauslegung des Gesetzes, die nur vom Kongreß formuliert und vorgenommen werden kann, nicht vor Mitte des Jahres zu erwarten ist, kann vorläufig mit Erleichterungen nicht gerechnet werden. Von den für Volksdeutsche vorgesehenen Einreisevisen sind rund seit dem Jahre vor allem im Zuge der Familienzusammenführung an Kriegsbräute usw. ausgegeben worden. Von den ver [..]