SbZ-Archiv - Stichwort »70 Schwäbisch«

Zur Suchanfrage wurden 1642 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 14

    [..] n bei Kaffee und Kuchen. Das zu dieser Veranstaltung keine weitere Einladung erfolgt, bitten wir Sie, sich diesen Termin zu merken. Wir würden uns freuen, recht viele Teilnehmer begrüßen zu können. Für den Vorstand, H. Wester Schwäbisch Gmünd/Waldstetten: Kein Aprilscherz! Am . April veranstaltet die Siebenbürger Trachtenkapelle in Verbindung mit der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen einen Bunten Abend. Eingeleitet wird der Abend mit einem Konzert der Trachtenkape [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] ck; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München; Prof. Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Prof. Dr. Walter König, Reutlingen; Dr. Wolf Reissenberger, Graz; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Taunus; Gisela Richter, Gundelsheim; Horst Gehann, Kludenbach; Hans Maurer, Schwäbisch Hall; Klaus Heidel, Heidelberg; Patenschaft der Stadt Wetzlar für das ostdeutsche Lied, Wetzlar; Clemens-Sels-Museum, Neuss; Prof. Dr. Teta Moehs, Brouxville, USA; Otto Schmidt, Tübingen; Helmut Czoppelt, Ingolsta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11

    [..] widerstehn? Das kann man nicht, Ihr werdet's sehn. Dies schrieb Euch auf Geheiß des Vorstands der Narr aus Nordheim, Schuster Hans. Kreisgruppe Heidenheim Am . . feierten wir den Kathreinerball in der Turn- und Festhalle Heidenheim-Mergelstetten. Etwa Personen, darunter mehrere Ehrengäste wie z. B. der Oberbürgermeister von Heidenheim, Hornung, waren erschienen. Der Ball wurde mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare in sächsischer und schwäbischer Tracht eröffnet. Da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15

    [..] ilen! Einsendungen an Dieter Folberth, Gronsdorferhang , Kehlheim. Werbeinserate sind sehr preiswert. Auskunft bei Klaus Grasser. . Bitte nehmt die Patenschaft für Paketsendungen nach Mediasch an und erledigt den zugewiesenen Fall umgehend! Dankeschön! Das Mediascher Komitee Liebe Klein-Bistritzer! Hoffentlich sind Sie alle gut ins Neue Jahr gekommen! Wir Klein-Bistritzer aus Schwäbisch Gmünd wünschen allen ein gesundes und friedvolles Neues Jahr. Wie in Dar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8

    [..] hnachten einstimmen; für die Kleinsten hält auch in diesem Jahr der Nikolaus Einzug. Kuchenspenden können am . . direkt in der Schwerzerhalle oder bei Frau Gertrud Zacharias, Rainhalde , Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen, abgegeben werden. Über zahlreiches und pünktliches Erscheinen freut sich der Vorstand. Achtung, Achtung! Da der Hauptsolist der Tayathaler Musikanten am . . für unseren Silvesterball in der Römerhalle leider unabkömmlich ist, hängt dieser [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 11

    [..] Euskirchen, Bad Neuenahr bis Mayen in der Eifel. Die nächsten Tage fuhr ich dann an die Mosel, über den Hunsrück an den Rhein, am Loreleyfelsen vorbei auf der Deutschen bis Bad Dürkheim. Ein herrlicher Samstag im August, und auf beiden Seiten des Rheins zwischen Boppard und Bingen herrschte ein emsiges Auf und Ab; von Bad Dürkheim bis Heilbronn. Vor lauter Freude darüber, daß bis Heilbronn nichts mehr liegt, übersah ich einen Metallpflock mitten auf dem Fahrradweg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8

    [..] artenschau ,,Grün und Gärten vor historischen Mauern". Im Gartenschaugelände präsentierten sich die Siebenbürger Sachsen mit dem Samuel-von Brukenthal-Chor aus Würzburg, der SiebenbürgerBlaskapelle aus Schwäbisch Gmünd und den Kindertanzgruppen aus Rothenburg und Dinkelsbühl. Der Kulturreferent der Kreisgruppe Dinkelsbühl, Manfred Schußel, hatte im Pavillon am Gaulweiher eine Ausstellung über Siebenbürgen mit seinen Städten, Dörfern und Kirchenburgen aufgebaut. Der Kreisgrupp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite dem V etbunt)sieben Kreisgruppe Crailsheim Schwäbisch Hall Zum . Male wurde heuer, vom . bis . September, in unserer uns lieb gewordenen Heimatstadt das ,,Fränkische Volksfest", an dem auch unsere Landsleute immer mehr teilnehmen, gefeiert. Am Umzug beteiligte sich auch unsere Trachtengruppe, diesmal Trachtenträger. Erfreulich ist, daß immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Trachten hervorsuchen und Gefallen an ihne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] . Schüssel). . Uhr Musikpavillon - Chorsingen Samuel-von-Brukenthal-Chor, Würzburg. . Uhr Biergarten - Festzelt: Volkstänze der Kindertanzgruppe Dinkelsbühl, Kindergruppe Rothenburg o. d. T. u. a. .-. Uhr Konzert der Siebenbürger Blaskapelle Schwäbisch Gmünd. . Uhr Wiese vor Sporthalle: Volkstänze der Kindertanzgruppe Dinkelsbühl und Kindergruppe Rothenburg o. d. T. u. a. Änderungen vorbehalten! Drabenderhöhe. Die harte Lage und die bedrückende Atmosphäre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] ldervortrag ,,Die Wehr- und Kirchenburgen Siebenbürgens" wird den Nachmittag abschließen. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. Wir weisen außerdem darauf hin, daß im Heimatmuseum ,,Ostdeutsche Stube" in Schorndorf ab . . eine Ausstellung mit Bildern von Kirchenburgen und Trachten aus Siebenbürgen besichtigt werden kann. DerVorstand Schwäbisch Gmünd/Waldstetten Zu unserem Herbstball am . September, der wie jedes Jahr in der Stuifenhalle in Waldstetten stattfinde [..]