SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 1

    [..] erhielt sie den ,,Goldenen Kompass" für den Film ,,In jedem Menschen klingt ein Geheimnis" beim Bayerischen Rundfunk. Melitta Müller-Hansen lebt in Olching bei München, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seit März ist sie Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. Trude Schullerus: Blüte in Michelsberg, . Öl auf Pappe, x cm, Privatbesitz München. Foto: Konrad Klein Erste Bilanz des Präside [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 2

    [..] ratische Senator steht zudem unter Verdacht des Amtsmissbrauchs ­ laut DNA soll er ,,mit seinem Amt unvereinbare Finanz- und Handelsoperationen" getätigt haben. Für einen internationalen Eklat sorgte die Vâlcov-Affäre Ende März, als die Ermittler mehr als hundert wertvolle Gemälde und Kunstwerke ­ unter anderem mehrere Picassos und Renoirs sowie Malereien von Grigorescu, Tonitza und Petracu ­ sicherstellten, die der Ex-Finanzminister an verschiedenen Standorten in Bukarest un [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 3

    [..] tete Schuster, Jahrgang , erzählt über die Deportation. Sie kommt aus Leschkirch und lebt zurzeit in Nürnberg. Die zierliche, etwas untersetzte Frau lernte ich erst in diesem Jahr kennen. Schüchtern, aber hellwach erzählt sie mir von der Verschleppung nach Russland. Im Herbst waren die Russen schon im Dorf, es herrschte überall große Angst vor ihnen. Gerda Schuster am . März im Haus der Heimat in Nürnberg. Foto: Horst Göbbel SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 4

    [..] schen dieser Stadt erscheinen mir so offen wie der offene, weite Blick vom Turm der Bistritzer Stadtpfarrkirche." Der Bürgermeister der jüngsten Partnerstadt von Bistritz, Dr. Peter Koits, prominenter Gast der . Ausgabe des Bistritzer Ostermarktes vom . März, erinnerte in seinem Grußwort, wie wesentlich Begegnung zwischen Menschen für Partnerschaft und Frieden ist. In seinem ,,Gepäck" hatte er mit der siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe Wels eine begabte, mit viel [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 5

    [..] Konsulate im Außenministerium in Bukarest, und sprach dabei auch die Beschaffung der Originalurkunden an, ein Thema, das viele ausgewanderte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben interessiert. E-Cons wurde in mehreren rumänischen Auslandsvertretungen vorgestellt. An einem Gespräch im Generalkonsulat am . März in Bonn beteiligten sich mehrere Vereine aus Deutschland, der Schweiz und Tschechien, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch den Stellvertre [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] uch über ihre Lebensumstände geben können. Zum Schluss dankte Jutta Tontsch den Referenten für ihre interessanten Ausführungen sowie allen Anwesenden für ihre rege Beteiligung. Schließlich kündigte sie die nächsten Seminartermine an (.-. Oktober und .-. März ) und lud herzlich dazu ein. Renate Weber Welche Bedeutung haben Quellen für die genealogische Arbeit und wie geht man damit um? ­ Darum ging es im Seminar des Projekts Genealogie der Siebenbürger Sachsen. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] noch mehr von der Welt lieben zu können. Das gebe ich meinen Kindern mit. Meine Kinder haben durch mich auch einen Teil Siebenbürgen lieben gelernt. Von einer Gemeindepfarrerin zur Rundfunkbeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern seit . März : Wie sehen Sie den Unterschied der beiden Arbeitsfelder? Der Arbeitsunterschied ist gewaltig. Als Gemeindepfarrerin hat es mich fasziniert und sehr glücklich gemacht, mit vielen Generationen zu tun zu haben, nah am [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 10

    [..] Trachtenball mit Krönung der Miss Transylvania ist bestimmt die beliebteste Veranstaltung des Jahres, bei der wir unsere schönen Trachten tragen. Kinder, Jugend und Erwachsene machen mit, Omas und Opas sind stolz auf ihre Nachkommen, und das Bild der Heimat schwebt im Geiste vor. Auch am . März war volles Haus, es herrschte gute Stimmung. Die Transylvania Blasmusik spielte unter Leitung von Andrea Emrich. Der Präsident des Transylvania Klubs in Kitchener, Reinhard Schm [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 13

    [..] NachbarschaftTraun Tanzseminar St. Gilgen : . März , Vaduz, Uhr: Das österreichische Fußball-Nationalteam steht vor dem wichtigen Qualifikationsmatch gegen den ,,Fußball-Giganten" Liechtenstein unter Hochspannung. ­ . März , St. Gilgen, Uhr: Das siebenbürgische Volkstanzteam Traun trifft relativ entspannt in der Jugendherberge St. Gilgen am Wolfgangsee zum zweieinhalbtägigen ,,Trainingslager" ein. Natürlich befinden sich auch unter den Trauner Sachsen ei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] lefon: () , oder Bettina Birki melden. -jähriges Jubiläum der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt Die Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt hatte anlässlich der -jährigen Jubiläumsfeier am . März für die Zuhörer und Blasmusik-Liebhaber ein buntes Programm vorbereitet, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten. Mit dem ,,Falkenauer Marsch" von Ernst Mosch wurden die zahlreich von nah und fern angereisten Gäste, unter denen sich viele Dirige [..]