SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18
[..] nd bis . Uhr folgt der gesellige Teil mit der Musikgruppe ,,STAR". Es wäre schön, wenn zu diesem Treffen viele Landsleute in der Großlassler Tracht erscheinen würden. Die Einladungen zum Treffen wurden im März verschickt. Zu diesem Treffen sind wieder alle Großlassler, deren Freunde sowie alle, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, herzlich eingeladen, auch ohne den Erhalt einer schriftlichen Einladung. Wer an der Mitarbeit im HOG-Vorstand interessiert ist [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2
[..] m Stadtfest in Dinkelsbühl mit einer kleinen Truppe bzw. Regionalprodukten dabei sein. Weitere konkrete Schritte fügen sich wie Mokaiksteine zu einem Ganzen zusammen; die Partnerschaft wird immer mehr mit Leben gefüllt. Der Freundeskreis DinkelsbühlSchäßburg wurde am . März in der mittelfränkischen Stadt gegründet, ein Pendant dazu soll noch in diesem Jahr in Siebenbürgen entstehen. Über ihren Besuch in Schäßburg werden Bürgermeister Hammer und Hauptamtsleiter Kiesel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 8 Beilage KuH:
[..] sagte, der Loccumer Vertrag sei heute genauso aktuell wie damals: ,,Auch heute gilt, dass sich die Kirchen ihrem Auftrag zu öffentlichem Wirken zu stellen haben." Der Oldenburger Bischof Peter Krug betonte als Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, der Vertrag habe sich ,,in Theorie und Praxis unter allen Regierungen und Kirchenleitungen bewährt". Der Vertrag wurde am . März im Kloster Loccum als erster deutscher Staatskirchenvertrag [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4
[..] nternet unter www.teltarif.de. Das tägliche Ringen um Aktualität und kulturelle Identität Deutsche TV-Sendung in Bukarest strebt engere Zusammenarbeit mit ausgewanderten Siebenbürger Sachsen an / Gespräch mit Christel Ungar-T¸opescu Christel Ungar-T¸ opescu ist seit März Chefredakteurin der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR. in Hermannstadt geboren, absolvierte sie die dortige Brukenthalschule und studierte Philologie in Jassy. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 4
[..] chen Behörde für die Geheimdienstakten eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren mit dem Titel ,,Roter und brauner Holocaust", die auch eine Wanderausstellung zum Thema Repressionen während der Hitlerzeit und des Kommunismus in beiden Ländern umfassen soll. Als Sie Ihr Amt am . März antraten, setzten Sie sich unter anderem als Ziel, die Kandidaten für politische Ämter in Rumänien zu überprüfen. Konnten Sie dieses Ziel bisher verwirklichen? Seit Amtsantritt habe ich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5
[..] ls wir dann nach Hause zu meinen Eltern gingen, war die Wohnung schon so voll mit Leuten, dass wir kaum hinein konnten. Es war eine große Freude, wieder daheim zu sein, aber auch ein großes Leid, als mich die kleine Gerda fragte: ,,Warum kommt meine Mami nicht auch?" Es war eine schwere Heimreise, die vom . Januar bis zum . März gedauert hatte. Wir können Gott nicht genug danken, dass er uns die Kraft gegeben hat, alles zu überstehen und uns auch heute noch Kraft gib [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 6
[..] a) gewidmet. Die Schau entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, dem Deutschen Bergbau-Museum und dem Kreismuseum Bistritz. Mit der Wanderausstellung, die im März in Bistritz gezeigt wurde und in diesem Sommer in Neustadt (Baia Mare) Station machen wird, findet die erfolgreiche Ausstellungsreihe zur Geschichte des Bergbaus in Siebenbürgen ihren Abschluss. Jeweils Besucher zog die Ausstellung ,,,Ihr seid verrückt, wie könn [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10
[..] nd Stiefel gab es nur später. Von der Arbeit befreit waren nur die Kranken. Viele Gefangene haben die Strapazen nicht überlebt, unter ihnen mein Onkel Johann Ludwig und meine Tante Sara Ludwig. Die Überlebenden wurden nach fast fünf Jahren aus der Zwangsarbeit entlassen und kamen am . Dezember wieder zu Hause an. Noch etwas zu den Ereignissen, die wir Zurückgebliebenen, meist Kinder, mit unseren Großeltern durchgemacht haben. Im März wurden rumänische Familien [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] lsdiplom des Freiherrn Samuel von Brukenthal. Die wesentlichen Entwicklungen zusammenfassend, berichteten Balduin Herter und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi über die ersten Anfänge in Rimsting vom . März bis sowie über den Transfer der Büchersammlung in den Wappensaal von Schloss Horneck und die dort gewährleistete professionelle Betreuung durch Fachleute akademischer Bibliotheken Heidelbergs. Zudem skizzierte Balduin Herter die institutionelle Förderung de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] erständlichkeit, dass in einer orthodoxen Kirche der reformierte Pfarrer in ungarischer Sprache predigt ... Wir Geistliche haben uns auf das Wesentliche konzentriert, nämlich den Christen aller Konfessionen und Nationen zu verkünden, dass sie alle zum Tempel Gottes gehören ...". . Kuratorentag in Hermannstadt Am . März fand der . Kuratorentag in Hermannstadt statt. Davon berichtet Friedrich Philippi, Bezirkskirchenkurator Hermannstadt, ausführlich und sagt u.a.: ,,Wen [..]









