SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] . Januar, ab . Uhr, in der Kornberghalle zu Dürnau. Zum Tanz spielen die ,,Memories" auf. Für Speise und Trank ist gesorgt. Bastelabend Wer Lust und Freude am Basteln hat, kann sich bei Brigitte Konnerth, Telefon: () , melden. Sie wird, zusammen mit Inge Martini, im Februar/März einen Bastelabend leiten, bei dem Frühjahrs- und Osterbasteleien erstellt werden sollen. Kegelabend Wie auch im Vorjahr veranstaltet die Kreisgruppe am . Januar ihren Kegelabend in d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 23

    [..] adt. Anmeldung und Auskunft erbitten wir schriftlich oder telefonisch. Unser Telefon ist auch Samstag/Sonntag besetzt. Fahrt-Termine vom . Januar bis . Januar vom . Februar bis . Februar vom . März bis . März Busfahrten sind Vertrauenssache! Mit modernem Fernreisebus (Toilette, Schlafsessel, Bordbar und Küche) über die Fahrtroute: Böblingen, Stuttgart, Heilbronn, Würzburg, Nürnberg, Ingolstadt, München Landshut und Passau nach Arad, Temeschburg, Deva, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3

    [..] der Deutschen in Rumänien offensichtlich wieder eine ,,Mission" auf sich zukommen. Wenn auch Prof. Paul Philippi, dem auf der gleichen Vertreterversammlung nach seiner satzungswidrigen Wahl zum DFDR-Vorsitzenden im März (wir berichteten darüber) nun einstimmig das Vertrauen bis zum Ende der Legislatur ausgesprochen wurde, das Wort ,,Mission" zwar mißfällt, so vermutet der altneue DFDRLandesvorsitzende in der Beförderung des Landes auf dem Weg in die Demokratie für seine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] ot, darunter, in Zusammenarbeit mit Prof. Wilhelm Solms, eine Hauptvorlesung zum Thema ,,Literatur und Herrschaft" sowie ein Rilke-Hauptseminar (Motzan hatte bereits in Rumänien mehrfach über Rilke gearbeitet). Seit März ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südostdeutschen Kulturwerks in München tätig. Der gebürtige Durleser (Jahrgang ) Stefan Sienerth studierte ebenfalls Philologie an der Klausenburger Universität und war dann Hochschullehrer, von bis. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8

    [..] ung des Heimattages schwerpunktmäßig besprochen. Eine grobe Aufgabenverteilung konnte abschließend vorgenommen werblick darauf, daß der Heimattag erstmalig von der SJD ausgerichtet wird, besondere Bedeutung zu. Die Planung wurde wie folgt konkretisiert: Im März, September und November findet jeweils ein Volkstanzseminar mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Eingehend auf die Bedürfnisse der Aktiven vor Ort, wird im April ein Rethorik-Seminar stattfinden. Z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] anwesende Publikum mit seinem Gesang. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Otto Schatz, begrüßte sodann die zahlreich anwesenden Gäste, vor allem die Neuankömmlinge, denen er eine herzliche Aufnahme in die Großfamilie der Siebenbürger Sachsen von Traunreut zusicherte. Er erinnerte die Landsleute an den Gemeinschaftsgeist, der das Leben unserer Vorfahren auch in schwersten Zeiten bestimmt habe, und rief die Anwesenden auf, diesen Geist des ZusamLandesgruppe Bayern Wichtige Termin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 1

    [..] d zu geben. im Juni, im Juli und ca. je im August, September und Oktober zu verzeichnen waren. In dem gleichen Zeitraum konnten vom Bundesverwaltungsamt Aufnahmeanträge im Januar, im Februar, im März, im Aus dem Verbandsleben - Vor dem Hintergrund des in Bälde in Kraft tretenden Gesetzes zur Bereinigung von Kriegsfolgegesetzen (KfbG) sowie in Anbetracht der zu Beginn des Jahres noch nicht bearbeiteten Aufnahmeanträgen besteht in der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 7

    [..] ung und das Buch Zikelis mit der Anerkennung der vormals Deportierten überreichte. Auf diese Weise vollzog sich im neuen Europa der offenen Grenzen ein Brückenschlag, der über vier Jahrzehnte lang unmöglich gewesen war. Sehr bald meldete sich der Mediziner über Ministerialrat von Stackelburg in einem Brief. Unter dem . März bestätigt der ehemalige Lagerkommandant die Richtigkeit des Zikelischen Berichts, den er ,,ohne Wörterbuch gelesen" habe, obwohl er schon seit Jahr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 17

    [..] das Treffen von in einem größeren Rahmen gewidmet sein. -tzAchtung Scharoscher! Das fünfte Treffen der Nachbarschaft Scharosch bei Fogarasch findet am . und . April im Großen Saal der Dinkelsbühler Schranne statt. Übernachtungswünsche sind bis spätestens . März zu richten an das Verkehrsamt Dinkelsbühl, Marktplatz, Telefon: () , Telefax: () . Für gute Musik wird Johann Schalk sorgen. Wir wünschen allen Landsleuten ein gesegnetesWeihnach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6

    [..] ,,Kulturdenkmäler Siebenbürgens" der . Band ,,Mittelalterlicher Städtebau" von Paul Niedermaier. Die erste Lieferung des Historischen Atlasses von Siebenbürgen ist zu erwarten. Angebote und Spendenaufrufe gehen den Mitgliedern zu. Weiterhin wurde der Kontakt und der Einbezug von Nachwuchswissenschaftlern beraten. Mitte März ist in München eine Zwischentagung geplant, zu der gesonderte Einladungen ergehen. ' Auch die Intensivierung der Kooperation mit der Rumänien-Abteilung w [..]