SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11

    [..] -orthodoxen Gemeinden entwickelten sie ein positives Verhältnis, während in Rumänien nach der Wiederzulassung der Unierten nach mehr als jährigem Verbot große Spannungen mit den Orthodoxen aufbrachen. Als Zeichen für das gute Verhältnis im Banat wird gewertet, daß der orthodoxe Metropolit von Timisoara, Nicolas Corneanu, bei einer Visitation in der Pfarre Markovac auch die rumänischkatholische Kirche des Ortes besuchte und mit dem unierten Erzpriester Vasile Miclau zus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12

    [..] nd Nationalismus Gegen ein übersteigertes nationales Engagement christlicher Kirchen, wie es besonders in einigen orthodoxen Kirchen festzustellen sei, hat sich der Siebenbürgener evangelische Bischofsvikar, Doz. Michael Gross (Sibiu/Hermannstadt), am . März bei einem Vortrag in Wien gewandt. Gross meinte, die autokephalen orthodoxen Kirchen in Ost- und Südosteuropa seien immer ,,besonders in Versuchung" gewesen, sich von völkisch-nationalen Bestrebungen vereinnahmen zu lass [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17

    [..] uf seinem Akkordeon. Es darf mitgesungen und geschunkelt werden. Bringen Sie ruhig auch Ihren Freundeskreis mit! Im Namen des Vorstands Hans Otto Liebhart Landesgruppe Hessen Frauenreferentin berufen Da seit den Neuwahlen vom . März dieses Jahres, bei denen das Referat für Frauen- und Familienfragen nicht besetzt worden war, sich kein Mitglied der Landesgruppe Hessen für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat, beschloß der Landesvorstand in seiner Sitzung vom . Juni auf Vor [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5

    [..] er Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., /, München , zum Preis von DM, zuzüglich DM Versandkosten, bestellt werden. kommunistischen Rumänien bei einer Freiburger Tagung. In-. Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. / . März , S. f., Abb. Grau, Johann: Ein hervorragender Schulmann. Erinnerungen an das Wirken von Dr. Heinz Brandsch. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. /. März , S. . Hermannstädter, Hans: Die Geschichte der Fami [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9

    [..] , Mehl, Öl und Käse entgegen. Ein weiterer Transport wurde unternommen, um Losungsbüchlein und Neukirchner Kalender zu bringen. Diesmal kam die geistliche Nahrung nicht nur den beiden Gemeinden zugute, sondern wurden auf Bezirksebene aufgeteilt. Den Spendern sei an dieser Stelle DANK ausgesprochen. Leider hat unser Kleinbus diesmal leiden müssen, wurde aber Anfang März in der Reparaturwerkstatt Tartlau wieder repariert. Ein rumänisches Schlagloch hatte die Sicherung der Gelen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Wird es eine neue Heimat werden? PP^Iili^Ilm^ i Am Samstag, dem . März dieses Jahres, wurde bei Wind und Regen zwischen Pfarrkirchen und Postmünster eine neue Siedlung eingeweiht. Das Besondere an ihr ist, daß zwölf Häuser - in der Grundstücksaufteilung bewußt an Vertrautes aus Siebenbürgen erinnernd - extra für Aussiedler entstanden sind. Zwölf Familien - aus Mediasch, Kronstadt, Wurmloch, Mardisch, Meschen, Buzd und anderen Or [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 1

    [..] ,,alle Aus(Fortsetzung auf Seite ) Altenhilfe Siebenbürgen Hans-Dietrich Genscher über die Landsmannschaft: ,,Guter Anwalt der deutsch-rumänischen Beziehungen" Zahlreiche spezifische Problemkomplexe bei den Begegnungen vom . März in Bukarest angesprochen Frage des enteigneten Individual- und Kollektivvermögens der Rumäniendeutschen harrt nach wie vor einer Klärung Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit uns [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 3

    [..] ilisierung der Deutschen in Rumänien. . Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, hat das ,,offene Tor" erst kürzlich, während seiner jüngsten Rumänienreise im März, unserem Hermannstädter Mitarbeiter gegenüber beschworen und ein gleiches nun auch in einem Interview für die rumänische Publikation ,,Azi" getan. Bei dem Gespräch äußerte der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ausdrücklich den Wunsch, daß seine Aussagen auc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] r bei Lukas anders als bei Matthäus. Aber sie gipfeln alle in dem, was Paulus hier die Hoffnung nennt, zu der wir berufen sind, und den Reichtum der Herrlichkeit, die Gott den Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" Guter Standort in Berlin Ab . Mai in Düsseldorf Die von Mitte November vergangenen Jahres bis Anfang März in Frankfurt am Main mit gutem Erfolg gezeigte große Gedenkausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" - sie hatte dort über Besucher! -ist se [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5

    [..] en Jahr kam es unter der Bezeichnung ,,Aktion Ungeziefer" zur Zwangsumsiedlung von Deutschen aus den Bezirken Schwerin und Rostock in der ehemaligen DDR), wie auch die Freilassungen von sicher mit dem Tode von Stalin am . März und den darauffolgenden Lockerungen zu tun hattet. In ihrer Anwendung waren diese Gesetze sehr dehnbar. Persönliche Haßgefühle der Ausführenden wurden mitgeduldet; man hatte die Möglichkeit, auch Leute in die Aktion einzubeziehen, die, o [..]