SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Neuer Mann in Bonn Radu Com§a vertritt Rumänien in der Bundeshauptstadt An Weihnachten besetzten geflohene Rumänen sowie ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben die rumänische Botschaft in Bonn und forderten die Abberufung von Bukarests diplomatischen Vertretern, im Januar wurden Ceau§escus Diplomaten ausnahmslos in die Heimat zurückgerufen. Ende Januar übernahmen politisch unbelastete Männer ihre Posten. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Ein Leben für das Theater und die Musik: Gerda Salzer achtzig Jahre alt Eine Dame vom Scheitel bis zur Sohle - dazu klug, belesen, urteilsfähig und geistig wach wie eh und je: Gerda Salzer, die am . März in Wien achtzig Jahre alt wurde. Mindestens zwei Generationen war die Tänzerin, Choreographin und Tanzkomponistin, die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin in Siebenbürgen von ehemals ein Begriff; es gab wenige Namen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH HIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Zum Tod von Bischof D. Albert Klein Tagung in Bad Königshofen-Sambachshof Das Hilfskomitee war an der Beerdigungsfeier für den am . Februar in Hermannstadt verstorbenen Bischof D. Albert Klein durch seinen Vorsitzenden Pfarrer Kurt Franchy vertreten. Er konnte an der bereits am Vormittag des . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Rumänien: Keine gefestigte Demokratie in Sicht ,,Kopflose Massenemigration" Aus EPD vom .. Bad Herrenalb. Mit demokratisch gefestigten Strukturen, die einen freien Staat garantieren, ist in Rumänien in nächster Zeit nicht zu rechnen. Diese Auffassung vertrat der evangelische Theologe Michael Groß (Hermannstadt/Rumänien) am Wochenende in Bad Herrenalb. Die Euphorie sei in Rumänien der ,,eher bangen Frage" gewichen, wie es nu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Fürden Literatur-Freund Der lange Weg in den (letzten?) Verlust Zur Thematisierung siebenbürgischer Provinz im neueren rumäniendeutschen Gedicht Literatur ist auch Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Die siebenbürgisch-deutsche Lyrik macht da keine Ausnahme. Sie hat in den letzten zwei Jahrzehnten, trotz Bevormundung und Zensur, wichtige Wandlungen im Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen seismographisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Alte schöne Bilder zu neuem Leben erweckt Die bekannte Restauratorin Gisela Richterwurde Am . März feierte die geschätzte Restauratorin unserer siebenbürgischen Kirchenkunst, Gisela Richter, geb. Hisgen, ihren . Geburtstag. Das Jubiläum bietet uns Gelegenheit, die bedeutenden Verdienste der bescheidenen und sympathischen Künstlerin in diesem Rahmen zu würdigen. Die gebürtige Frankfurterin besuchte nach dem Abitur die Kunsta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr.Freitag von bis . Uhr. Telefon Bundeshauptversammlung in Wien Wichtige Entschließung zur heimatpolitischen Lage Am . März fand im Siebenbürgischen Vereinsheim Wien die ordentliche Bundeshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seitell Lebendige Zeichen echter menschlicher Solidarität Nach dem Umsturz in Rumänien hat eine Welle von Hilfsbereitschaft und Solidarität ganz Europa erfaßt. Die Aktionen dauern an und setzen laufend Zeichen eines lebendigen menschlichen Miteinander. Die eine oder die andere herauszugreifen und besonders zu werten, wäre ungerecht allen anderen gegenüber: Menschlichkeit kann nicht mehr oder weniger menschlich sein. Dennoch sei hier daran [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Lebendige Zeichen echter menschlicher Solidarität Auch an die Kindergärten gedacht Nachdem seit Anfang Januar unzählige Hilfstransporte nach Rumänien gerollt waren, wurde in Augsburg überlegt, wie man eine gezielte Hilfsaktion speziell für die in Siebenbürgen noch tätigen Kindergärtnerinnen und Lehrer in die Wege leiten könnte. Eine Anfrage beim Schulreferenten und OB-Kandidaten der Stadt Augsburg, Dr. Menacher, und bei der evang [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 13

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Lebendige Zeichen echter menschlicher Solidarität Rumänienhilfe, eine Gemeinschaftsleistung Pfarrer und eines Kirchenkurators waren ausschlaggebend. So kam die Bevölkerung in Agnetheln, Retersdorf, Teline, Hendorf und Coves in den Genuß der Hilfsgüter. Die Verteilung nahmen wir nicht selbst vor, wir waren auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Front-Komitees, Schulleitungen und Ärzten angewiesen, die ihre tiefe Dankbarkeit und [..]