SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4
[..] unterblieben; Horst G e h a n n , von dem der dreistimmige Satz stammt, möchte, daß jeder, der das Liederbuch schon besitzt, diese Druckfehlerberichtigung wahrnehme, weil sonst das Lied, das er für eines der besten in der Sammlung hält, so nicht zu gebrauchen ist. Unten lesen Sie die verbesserte Wiedergabe. Geburtstag des Kirchenpräsidenten am . Januar . In: Licht der Heimat, Nr. /, Febr./März , S. . Horedt, Kurt: Die Bestattungen aus spätrömischer Zeit in Si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] utsch (von Michael Kroner), dessen Todestag sich heuer zum . Mal jährte, sowie der ehemalige Zipser Abgeordnete Andor Nitsch und der kürzlich verstorbene donauschwäbische Theologe Wilhelm Keilbach. Abschließend erfahren wir einiges über die Besetzung Fünfkirchens durch deutsche Truppen (März ) aus einem literarischen Stück Philipp M er ans. Der Beitrag von Erwin H e e r , ,,Ornithologen besuchen das DonauDelta" (. Teil), Rundschau und Bücherschau beenden das Heft. Beit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4
[..] pelle fiel dabei nicht allein den Kennern auf. Neben dem musikalichen Einsatz sei aber auch der Umstand der einwandfrei makellosen Tracht erwähnt, durch deren Tragen die Bläser zusätzlich auffielen. ,,Gestalten und Gewalten". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Nr. , S. --. Nussbächer, Gernot: Stefan der Große und Kronstadt. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . April , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Von ,,villa Heltwen" zu ,,Helczdorf [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1
[..] nifestation eines Uberlebenswülens sein müssen, dessen Nachdrücklichkeit über den Heimattag hinaus vielerorts als Maßstab an diese gesamte Gemeinschaft gelegt werden wird. Dekret widerspricht Vereinbarungen Nach der Bundestagswahl vom . März hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien, Sepp Schmidt, dem neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr.' Hans-Jochen Vogel, zu seiner Wahl gratuliert und ihn um Beistand 'in der Frage des rum [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] die erste Notiz bildmäßig zu formulieren versteht. Ein starker Drang nach stilistischer Eigenart ist ihm mitgegeben, der allen historischen und mit einer Ausnahme auch allen neueren Stilanregungen eigensinnig ausweicht. In dieser Art hat noch jeder begonnen, der es nachher zu bedeutenden Leistungen brachte." (Münchner Post, . März .) Ein Höhepunkt und sicher eine beglückende Bestätigung muß für Walther Teutsch der Auftrag der Hans-von-Marees-Gesellschaft gewesen sein, e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5
[..] uch .) Totenehrung. Gesprochen beim Tag der Deutschen in der Waldbühne Berlin, . September . (Oft nachgedruckt und wiederholt bei Totengedenkfeiern.) Festansprache bei der ersten Großveranstaltung der Vertriebenen in Saarbrücken nach Rückgliederung des Saarlandes, . Europa, Reich, Staat und Volk. Beim: Ostpreußischen Delegiertentag, Hamburg, . November (Wortlaut im Ostpreußenblatt, Hamburg, . . ). Dankansprache bei der Übernahme der Patenschaft des [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7
[..] rache erwähnte Realschullehrer B r i e b r e c h e r die schwierige Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen nach Erscheinen des berüchtigten Dekrets und ging auf die Bedeutung der Fahne ein als Symbol der Zusammengehörigkeit. Unsere Kreisgruppe wurde am . März mit Teilnehmern gegründet Die neue Fahne ,,soll unsere Einigkeit nicht nur nach außen, sondern auch nach innen festigen". Vier Tänze der Trachtengruppe von Waldburg folgten, dann gab es die Ehrung eines Silber [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 9
[..] raße In stiller Trauer: Lieselotte Gust, geb. Vollrath Karin Apolloni mit Familie Meta Gust Senta Fabritius, geb. Gust im Namen aller Angehörigen Die Einäscherung fand am . . statt. Unsere liebe Tante, Patin und Cousine Frau Käthe Graf geb. Gagesch ist am . März im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer Lore Philbert, geb. Graf im ixamen aner /wigenorigexi Rosenau/Rumänien, Marktredwitz, Plötzlich und unerwartet vers [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4
[..] der Karlsburger Beschlüsse () und somit die Kulturautonomie weitgehend zugestand, gewann die neue Führung an Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei der deutschen Bevölkerung. Der Sitz der Führung wurde von Hermannstadt nach Kronstadt verlegt. Schon kam es zu schwerwiegenden Eingriffen ins Pressewesen: alle Zeitungen und Zeitschriften wurden ,,gleichgeschaltet". März wurde das traditionelle ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" in die ,,Südostdeutsche Tageszeitung - Au [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5
[..] tsche Lutheraner in Rumänien: Kultur und Konfession im Einklang. Volkskirche in der Minderheit: Die Siebenbürger Sachsen. In: Sonntagsblatt -Evangelische Wochenzeitung für Bayern, o. Jg. Nr. , v. . Febr. , S. --, Abb. Kolf, Bernd: Bücher, wie sie in der Zeitung stehen. Tendenzen der bundesdeutschen Gegenwartsliteratur. In: Rhein-Neckar-Zeitung, Nr. , v. . März . Mieskes, Hans: Praeceptor et homo laudabilis -- Dr. Hans Tobie -- Jahre alt. In: Traditi [..]









