SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1

    [..] eferat des Vorsitzenden für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ernst W a g ner, die Aussprache über grundsätzliche Fragen der heimatpolitischen Zielrichtungen, die Vorbereitung des Verbandstages, der am . und . März d. J. in München stattfinden soll, und die Darlegungen des Vorsitzenden des Hilfskomitees, Oberstud.-Dir. Hans P h i l i p p i . Andreas D i e n e s c h , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, und Dr. Fritz F t a n k , stellvertretender Bundesobmann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] tler, sondern gleichermaßen als Organisator bei der Neugestaltung der reichhaltigen Kollektionen und als Tierpräparator. Mit der ihm eigenen Handfertigkeit und Beobachtungsgabe kann er die Tiere so darstellen, wie sie in ihrem natürlichen Lebensraum angetroffen werden. Das Protokoll der Ausschußsitzung vom . März vermerkt z. B., daß ein Steinhuhn -- gefangen in Montenegro -- in ,,gewohnt meisterhafter Weise von Herrn M. v. Kimakowicz präpariert wurde ... ". trägt e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4

    [..] r, so Riemer, leben heute Siebenbürger Sachsen über alle Kontinente verstreut, und im Bewußtsein, dieser Gemeinschaft anzugehören. Dies Bekenntnis fand einen augenfälligen Höhepunkt in der gemeinsamen Entschließung aller Teillandsmannschaften auf dem Verbandstag im März in München. -- Die wichtigsten Aufgaben in der Zukunft sieht der Referent in der sozialen und kulturellen Betreuung. Über die kulturelle Arbeit als Eckpfeiler für den Fortbestand der Landsmannschaft refer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] Weingärtner Unser Rechtsberater Von Dr. Krauss ,,Lichttorso"; Gedichte von Simon Krauss Erstaunliches Ergebnis genealogischer Forschung Aus dem landsmannschaftlichen Leben , Die Österreichseite: u. a. Besuch-Stop für Rumänienreisende , Siebenbürgische Bibliographie () Von Dr. U M. Schwob Seit dem . März d. J. lautet unsere Anschrift: Redaktion ,,Siebenbürgische Zeitung", München , /HI (Ruf: () ). Zuschriften, die nicht an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] richtung der Dr.-Groza-Regierung, die Bauernkonferenz im Banat, die Wiederherstellung der rumänischen Verwaltung in Nordsiebenbürgen, Gesetz über die Agrarreform, schließlich die Kapitulation DeutschHans Hartl wurden allein Siebenbürger Sachsen verschleppt; rund v. H. kamen in der Sowjetunion um; und hinter der Formel ,,Gesetz über die Agrarreform" (. März) verbergen sich diese Zahlen: in Siebenbürgen wurden Höfe, Joch Grund, Stück Hornvieh, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] karten mit Wertmarke zu S .-- oder ,,Frei" *) täglich in Personen- und Eilzügen; von Montag bis Donnerstag -- außer an Feiertagen -- in allen Zügen. In der Zeit um Weihnachten (. Dezember bis einschließlich . Jänner ), um Ostern (. März bis einschließlich . April ), um Pfingsten (. bis einschließlich . Mai ) sowie in der Zeit vom . Juli bis einschließlich . August gültig nur in Personen- und Eilzügen. Geltungsdauer der Fahrausweise: Einfac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] Mentalität der Partner vertraut sind. Damit ergeben sich Chancen für eine Beteiligung unserer Landsleute in Rumänien an der wachsenden deutsch-rumänischen Zusammenarbeit. Dies vor allem auch, weil sie von den Rumänen als Fachkräfte und gewissenhafte Mitarbeiter in allen Bereichen des wirtschaftlichen wie kulturellen Lebens nach wie vor geschätzt werden. Für unsere siebenbürgisch-sächsischen Landsleute in Rumänien ist die von allen verantwortlichen Vertretern siebenbürgisch-s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] . Juni unsere besten Wünsche auszusprechen. -Herrn Thomas Bausmerth aus Reusen, der am . Juni das . Lebensjahr erreicht und unserem großherzigen Förderer Dr. Viktor Lorenz, der am . Juni seinen . Geburtstag feiert, gelten gleiche Wünsche. Nachbarschaft Traun Dem Ehepaar Günther und Renate Konerth, Traun, , wurde am . März ein Sohn Bernhard geboren. * Am . . feierte unser Landsmann Georg Johrendt, Traun, , seinen . G [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6

    [..] schienen waren. Die einzelnen Vorstandsmitglieder gaben ihre Berichte, die guten Anklang fanden. Um Uhr begann der Film- und Dias-Abend mit Bildern aus Siebenbürgen. £ Unsere Siebenbürger Blaskapelle veranstaltete am . März unter dem Motto ,,Eine Reise um die Welt" ein sehr gutes Frühjahrskonzert. Der . Vorsitzende der Blaskapelle, Johann Scherer, konnte viele Gäste begrüßen, Als Ehrengäste waren Stadtdirektor Stanke mit Gattin sowie der stellvertretende Bürgermeister W [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] trikulierte Johannes Aust stammen. . Simon Cassoviensis ist-die erste Verbindung Honters mit Wittenberg . . wohnte Honterus am Roßmarkt Nr. im Hause Lukas Hirschers, folglich Ausweisungstheorie fraglich, eher Flucht aus Wien vor den Türken. . Auslandsaufenthalt Krakau ? . Beginn der Umwandlung des Klosters in eine Schule . April . . Wagner erst genannt in den ,,Epitome Adagiorum". . Reformationsbüchlein nach März erschienen. . Wagne [..]