SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite: KULTURSPIEGEL In memoriam Otto Czekelitts ,,Das bin ich wirklich" Ausstellung Grete Csaki-Copony Eine Stadt und ihr Architekt Am . März wurde Dipl.-Ing. Arch. Otto Czekelius (. . -- . . ) auf dem Zentralfriedhof von Hermannstadt beerdigt. Dem hervorragenden Architekten und Städtebauer, dem Hermannstadt zum großen Teil die Wiederherstellung seines historischen Bildes verdankt, hielt der Stadtpfarrer Hermannstadts [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5[..] r Worte der Anerkennung, des Dankes zum . Geburtstag zurufe, geschieht es aus vollem Herzen, weil er sich um unsere Gemeinschaft wie viele unserer Bauern verdient gemacht hat. Jahrshauptversammlung Kreisgruppe Oberhausen Am . März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Oberhausen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann D ö r n e r, nannte in seinem Tätigkeitsbericht die Veranstaltungen des Jahres . Besonders hob er das jährige Bestehen der Kreisgrupp [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6[..] Sprache über biologische Verhaltensforschung. Der Vortrag fand im Musiksaal des Kulturhauses statt. Hermannstadt (Die Woche.) -- In der Studentenkulturwoche führte die deutsche Theatergruppe der hiesigen Fakultät im großen Saal des Gewerkschaftskulturhauses das Stück ,,Ein Glas Wasser" von Eugene Scribe in Premiere auf. Schäßburg. (N. W.) -- Am . März brachte die deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt Bertolt Brechts ,,Der gute Mensch von Sezuan" im Schäßburger [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1[..] München, . April . Jahrgang B D Unser Gast in Dinkelsbühl: Sozial- und Rechtsbetreuung der Spätaussiedler Wesentliche und schwierige Zielsetzung der Landsmannschaft Für den . und . März hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Amtsträger der Kreisgruppen in die Feriensiedlung Waldbröl eingeladen. Unter dem Motto; ,,Was habe ich einem Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland oder einem Besucher aus Siebenbürgen zu sagen und wie kann ich ihm am besten [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3[..] tschland aus und lebt heute in Fürstenfeldbruck bei München. Hier ist er in einem graphischen Unternehmen tätig und widmet sich nur in seiner Freizeit der Malerei und Graphik. Hauptthemen: Porträt, Landschaft und Architektur; Techniken; öl,Aquarell, Bleistift, Kohle und Federzeichnung. Im März veranstaltete er seine erste Ausstellung in der Bundesrepublik Deutschland beim Süddeutschen Vorlag in München. Rolf Schuller nemark bekannt -- sie stellte u. a. auch in Rumänien a [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4[..] an Ludwig Roth und auf das jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eröffnete der kommissarisch eingesetzte Landesgruppenvorsitzeude, Hans G ä r t n e r , am . März die erste, gemeinsame Delegiertenversammlung der zusammengeschlossenen Landesgruppe. An der Versammlung nahm auch der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t teil; der langjährige Vorsitzende der ehemaligen Landesgruppe Saarland, Benno Lösing, und seine [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5[..] Ledermarkt. Mit der Einladung ist ah alle gedacht, die in Diemrich geboren wurden, die dort gewohnt haben odel- zur Schule gegangen sind, bzw. dort ihre Freunde hatten oder noch haben.. Alle werden gebeten, diese Nachricht an alle Freunde von Diemrich weiterzugeben! Die für Ende März vorgesehene Fahrt entsprach den Erwartungen der Teilnehmer. Pünktlich und in bester Stimmung erreichten wir unser erstes Reiseziel, das zweitausendjährige Trier, das zur Zeit Konstantins d. Gr. S [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6[..] in unseren Kräften steht, unterstützen. Daß wir mit der Erzählung ,,Paradies mit kleinen Fehlern" einen Einblick in das Familienleben des ehemaligen Kronstädters gewinnen, wird uns an diesem Werkchen besonders reizen. Ämterwechsel in der Nachbarschaft Augarten Am . März haben Schriftführer Mathias G o t t s c h i c k und Kassier Michael G ä r t n e r ihre Ämter niedergelegt. Der Schriftführer wegen zunehmendem Alter, der Kassier wegen beruflicher Überlastung. Nachbarva [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1[..] Löäf \mmm\ DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . März . Jahrgang B D Erstes Gebot: Stärkung der Gemeinschaft Erhard Plesch: Absage an Einstellungsaufforderung in Fragen der Bemühung um Familienzusammenführung Die Hauptversammlung der Kreisgruppe Großsachsenheim vom . März erhielt durch einige aufsehenerregende Ausführungen des Bundesvorsitzenden, Erhard P l e s c h , ihre besondere Note; an der Versamm [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Von vergifteten Handschuhen und Höllenmaschinen Die Schüsse in der zweiten Hälfte des Monats März auf die englische Prinzessin Anne aus dem Hause Coburg (seit ,,Haus Windsor"), abgefeuert in einer Epoche der abgestumpften Gewöhnung an Gewaltakte -- das heißt im finsteren zwanzigsten Jahrhundert --, rufen das ,,klassische" Attentat auf politische Persönlichkeiten, Staatsmänner oder Mitglieder promine [..] 









