SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 1

    [..] die Gründung von Kulturzentren für die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Aussicht gestellt. Mit der (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Ministerpräsident Söder:Tradition, Kultur, Werte und Wissen der Siebenbürger Sachsen in Bayern lebendig halten Prominente Stimmen zum Start des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de A [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 2

    [..] · . März R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzei [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 4

    [..] · . März R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Förderzusage in hat der Freistaat Bayern dieses Versprechen in die Tat umgesetzt und gezeigt, dass er ohne Wenn und Aber an der Seite der Aussiedler- und Vertriebenenverbände steht. Hierfür sind wir als Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Freistaat Bayern sehr dankbar. Dank dieser Förderzusage haben wir im Sommer das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus der Taufe gehoben. Nutznießer [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 5

    [..] . März · R U N D S C H AU Wer gesagt hätte, Radio Free Europe würde über Jahre dauern, dem hätte man nicht geglaubt. Wer behauptete, die Mission des Senders sei im Großen und Ganzen erfüllt, der hätte womöglich zur Antwort bekommen ­ das haben wir auch nicht erwartet. Ein Medienkrieg schloss sich unmittelbar an den heißen Krieg der Jahre - an: Während des Kalten Kriegs sendeten die einen bewusst Nachrichten und Kommentare und die anderen versucht [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Wie ein Lauffeuer ging es durch die Presse: ,,Eine Statue zum . Geburtstag ­ Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal" (Hermannstädter Zeitung v. . Januar ), ,,Bronzene Statue Brukenthals gewünscht ­ Ältestes Museum Rumäniens hofft auf Enthüllung zum . Geburtstag seines Namensgebers" (ADZ, Bukarest vom . Januar ) und schlussendlich ,,Brukenthal-Statue wird ausgeschrieben" (Siebenbürgische Zeitung vom . Fe [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als Hermann Kirchner in den ersten Septembertagen in Mediasch eintraf, um die Stelle eines Musikdirektors anzutreten, war dies eine Sternstunde nicht nur für den gegründeten örtlichen Musikverein. Mit Kirchners Namen sollte sehr bald eine wahrhafte Renaissance des sächsischen Volkslieds verbunden werden. Am . Januar im thüringischen Wölfis geboren, war Kirchner zu jener Zeit ein gefeierter Tenor und Solist in Berline [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Aus: ,,Patula lacht", Roman, Verlag Karl Stutz, Passau, , S. - Alle Frauen ihrer Familie waren allein geblieben. [...] Anders als Männer, die vorzeitig verwitweten, kamen Frauen mit ihrer Einsamkeit zurecht. Sie respektierten sich selbst, indem sie so weiter lebten, wie sie es gewohnt waren, bevor sie allein zu leben genötigt wurden. Sie kochten weiterhin und führten ihren Haushalt, selbst wenn dieser etwas eingeschränkt war. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als Grass nach Bukarest kam, war er über die aktuelle Lage im sozialistischen Rumänien, einschließlich jene der deutschen Minderheit, im Bilde: Die bewegte Biografie des mehrfach aus politischen Gründen inhaftierten Autors Hans Bergel war ihm aus erster Hand bekannt. Der tatkräftigen Hilfe von Günter Grass hatte es der namhafte siebenbürgische Schriftsteller nämlich zu verdanken, dass er zu seiner Familie in die Bundesrepub [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Ein recht ungewöhnliches Buch hat der Pop Verlag in Ludwigsburg unter dem Titel ,,Gott weiß mich hier" herausgegeben. Ungewöhnlich, dass ein rumänischer Politologe, Professor Dr. Radu Carp von der Universität Bukarest, einen Pfarrer, den Schriftsteller Eginald Schlattner aus Rothberg, um ein Interview ersucht. Der Professor hatte Schlattners Romane gelesen, war vom Reichtum seiner Gedankenwelt beeindruckt. und hatte ihn zunächs [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L ,,Unterfertigter Bürgermeister der Stadt Kronstadt bestätige hiermit amtlich, dass Herr R i c h t e r P a v e l, Leiter des städtischen Orchesters, wohnhaft in Kronstadt, No. , lesen und schreiben kann. Kronstadt, am . Februar ." Vermutlich benötigte Paul Richter diese seltsame Bestätigung ­ auf Rumänisch ausgestellt ­ für ein Visum im Hinblick auf seine Reise nach Amerika von April bis Juli . Paul Richter a [..]