SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 3
[..] r zum Ehrenvorsitzenden gewählt. In der Laudatio auf Karl-Heinz Brenndörfer bedauerte Horst Müller, stellvertretender Vorsitzender des HOG-Verbands, dessen Entschluss, sich aus den aktiven HOG-Tätigkeiten weitgehend zurückzuziehen. Sein uneigennütziges Angebot, auch weiter beratend zur Verfügung zu stehen, werde ganz sicher dankend angenommen. Am . März in Heldsdorf geboren, war Brenndörfer seit ununterbrochen in der HOG-Bewegung aktiv, - stellvertretender [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5
[..] chland. Jetzt lebe ich in Stuttgart und bin Redakteurin in einer Kommunikationsagentur. Ein Freund meiner Eltern, Alfred Mrass, hat mich gezielt gefragt, ob ich die Landesgruppe Baden-Württemberg als Pressereferentin unterstützen möchte im März dieses Jahres wurde ich dann in dieses Amt gewählt. Je besser ich den Verband kennenlerne, desto deutlicher sehe ich, wie viel Zeit und Aufwand die ehrenamtlich aktiven Mitglieder für die Gemeinschaft aufwenden. Als Verbandsmitglied [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6
[..] r. Foto: DKF Eines der Büchermagazine im Schloss: Den Gewölben angepasste Rollanlagen beherbergen die außerhalb Siebenbürgens größte Transsylvanica-Sammlung. Foto: DKF Drei Geschäftsführer beim . Gründungsjubiläum der Siebenbürgischen Bibliothek am . März im Billardsaal des Schlosses: Harald Roth, Balduin Herter, Konrad Gündisch (von links). Foto: Siebenbürgen-Institut Hinter den eingekreisten sechs Fenstern des Schlosses wird man künftig den Lesesaal (. Obergeschos [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 16
[..] ben beide schon früh Verantwortung übernommen. Bereits seit ist Hermann Kraus stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent. Auch heute sind beide im Vorstand der Kreisgruppe aktiv: Hermann als Stellvertreter des Vorsitzenden und Helgard als Beisitzerin. Helgard Kraus wurde am . März in Kronstadt geboren. Nach einer kurzen glücklichen Kindheit wurde ihre Familie während der politischen Nachkriegswirren aus Kronstadt evakuiert und getrennt. Erst nach Jahren gel [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3
[..] lvertretende Bundesjugendleiterin der SJD. Ebenso wirkte sie als Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn des siebenbürgischen Verbandes und als stellvertretende Landesvorsitzende der DJO Baden-Württemberg. Seit ist Ines Wenzel Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn und seit März stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Aktuell ist sie auch Beisitzerin in den Vorständen [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5
[..] durch willig angenommene (...) Direktive." (Neue Literatur, /, S. , ; Bukarest) Bildhaftigkeit wie sachliche Prägnanz dieser Feststellungen blieben unüberboten. Die stalinistische Gnadenlosigkeit des Bukarester GheorghiuDej-Regimes erhielt sich über den Tod des sowjetischen Monsters am . März hinaus, kurzlebiger ,,leichter Liberalisierung des Kulturlebens" (Günter Volkmer) zum Hohn. Die Historikerempfehlung, über jene Epoche diejenigen befinden zu lassen, die [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 2
[..] iese Auszeichnung entgegenzunehmen!" Iris Wolff siedelte mit ihrer Familie nach Deutschland aus. Sie studierte Germanistik, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei in Marburg an der Lahn. Von bis war sie Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach sowie Dozentin für Kunstvermittlung. Bis März arbeitete sie als Koordinatorin des Netzwerks Kulturelle Bildung im Kulturamt Freiburg. Die in Freiburg lebende Autorin ist Mitglied im Internationalen Exi [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6
[..] . August mit dem Trio ,,Aventd'anches". Weitere Informationen auf www.michelsbergerspaziergaenge.evang.ro. Michelsberger Spaziergänge Scherenschnitte von Hedda Hoyer Sanfter Rebell mit IM-Vergangenheit: Werner Söllner nach einer Lesung im Münchner Lenbachhaus im März . Foto: Konrad Klein In der Josefstadt, flankiert vom Erlenpark und der Kadettenschule, steht das Elternhaus von Dr. Kurt Thomas Ziegler, jenes Haus, auch heute in seinem Besitz, das als Ort der Musen und [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8
[..] raus erneut Student und reichte an der renommierten Harvard-Universität die Geschichte seiner Familie als Masterarbeit ein. Nun ist darüber ein Buch unter dem Titel ,,Nobili i artizani" (Adlige und Handwerker) in rumänischer Sprache im Corint Verlag erschienen, das Ende März im Bukarester Jockey Club vorgestellt wurde. Die Jahre Familienchronik beginnen mit einem Zufall: Am . April erklärten die Osmanen Leopold dem I. von Österreich den Krieg, nachdem dieser v [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8
[..] dergrund ihres Vorhabens stand also die Leistung der deutschen Minderheit. Die Michael Schmidt Stiftung mit Sitz in München und Bukarest hat sich zum Ziel gesetzt, die siebenbürgischsächsische Kultur zu fördern. Anlässlich der Hundertjahrfeier seit der Gründung Großrumäniens startete sie im Herbst eine Kampagne, die bis März lief. Das Projekt besteht aus zehn Kurzfilmen über die Lebensgeschichten von zehn Persönlichkeiten der deutschen Minderheit sowie Leitartikeln [..]









