SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7

    [..] ährend der er Jahre hatten: Der Vater im Krieg, die Mutter im Januar verschleppt in die ehemalige Sowjetunion! Unermesslicher Schaden wurde den Daheimgebliebenen durch die Agrarreform in Rumänien im März zugefügt, bei deren Umsetzung nicht nur landwirtschaftlicher Grundbesitz und landwirtschaftliche Geräte entschädigungslos enteignet wurden, sondern auch Wohnhäuser und Wirtschaftgebäude. Die sächsischen Eigentümer wurden aus ihren Häusern vertrieben. Nicht wenig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 8

    [..] vember) und in der evangelischen Himmelfahrtskirche in BerlinGesundbrunnen (vom . November bis . Dezember). Das Regionalmodul ,,Siebenbürgen" ist ab dem . September (Eröffnung: . Uhr) im Kloster Helfta bei der Lutherstadt Eisleben zu sehen, anschließend wird es im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (vom . September bis . Oktober) und im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus (vom . Oktober bis . März ) präsentiert. Das Regionalmodul ,,Sc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] kundete Wege in die künstlerische Gegenwart des . Jahrhunderts. Grau-in-Grau-Malerei Zunächst einmal handelt es sich bei dem beigegebenen angeblichen Selbstporträt Wellmanns nicht um den Künstler selbst, sondern um einen eher ungeistig-bieder wirkenden, unbekannten römischen Herrn. (Die Zeichnung ­ sie wurde in Meschendörfers Karpathen im . Märzheft erstmals veröffentlicht ­ stammt im Übrigen nicht von , sondern von , wie auch der Signatur unten rechts zu entn [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 13

    [..] . Im Januar erlebten wir eine ,,Rokestuww" mit Spinnerinnen und Liedern, die früher in den Spinnstuben gesungen wurden. Bei unserer Faschingsfeier spendierten die Marien Krapfen ­ der . Februar ist bekanntlich ihr Namenstag; und das regte andere Frauen an, im März Mali mitzubringen, den traditionellen Maismehl-Kuchen. Herta Elekesch und Rosel Potoradi referierten über die siebenbürgische Schriftstellerin Anna Schuller-Schullerus und mit Pfarrerin i.R. Gisela Simoneit au [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 2

    [..] in der Qualifikationsgruppe E ­ Polen, Dänemark, Montenegro, Armenien und Kasachstan ­ eine machbare Konkurrenz erwischt. Mit seinem Engagement kehrt Daum nach über zwei Jahren auf die Trainerbank zurück. Zuletzt hatte er in der Türkei bis März Bursaspor trainiert. NM (Fortsetzung von Seite ) langanhaltenden Beifall der mehr als Gäste im Plenarsaal des Bayerischen Landtags. In Vertretung des Landesjugendleiters der SJD-Bayern, Andreas Roth, nahm Ute Bako, Mitglied d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] In den Jahren - war er als Supplent für deutsche und französische Sprache und Literatur an seiner ehemaligen Schule tätig, wo er sich gleichzeitig für die pädagogische Prüfung vorbereitete, die er am . März in Klausenburg ablegte und damit die Qualifikation als Lehrer erwarb. Am . Juni wurde er bei Professor Dr. Gustav Kisch an der Universität Klausenburg mit der Dissertation ,,Meister Eckehart und Laotse ­ ein Vergleich zweier Mystiker" mit ,,summa cum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] remd. Sein. Heimat ­ oder wenn Vergangenheit und Zukunft Gegenwart werden" wird am . September in Bayern Premiere haben. Darin bearbeitet er das aktuelle Thema Flucht und Vertreibung. Es erzählt die Geschichte eines Geschwisterpaars, das nach dem Tod der Tante in einem Koffer Aufzeichnungen über die Vertreibung der Familie entdeckt. Franz Csiky war ein Querdenker und versuchte immer auch die andere Seite zu verstehen. ,,Etwas ist selten nur schwarz oder nur weiß ­ die W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6

    [..] din fragt, ob er das erbetene Foto von ihr in Tracht oder ,,ausgekleidet" haben möchte. Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Wie man sich kleidet Drei sächsische Vokabeln Lose Redensarten und Sprüche Wie in der Folge vom . März , Seite , erwähnt, gab Heinz Bredt seinen Humor-Sammelband bereits in Düsseldorf heraus. Der im Selbstverlag erstellte Band umfasst in fünf Kapiteln Seiten. Im Kapitel ,,Connys lose Redensarten und Sprüche" finden wir bei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 25

    [..] e konnte er den Mitgliedern nach dem Tätigkeits- und Kassenbericht einige interessante Neuigkeiten bieten. Er berichtete über die Restauration der Kirchenorgel in Baaßen und ihre Fertigstellung im März, ermöglicht durch die reichlich geflossenen Spenden der heimatverbundenen Baaßner und ihrer Freunde. An dieser Stelle allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Da nächstes Jahr in Hermannstadt ein großes Siebenbürger Treffen geplant ist, forderten er und Hans Gärtner die Baaßne [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 7

    [..] tzender in Nordrhein-Westfalen, in Form einer Überblicksdarstellung. Der Umsiedlungsbeschluss für Tausende nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich gestrandete Nordsiebenbürger Sachsen fiel , am . März traf der erste Transport in Nordrhein-Westfalen ein. Die Arbeit im Bergbau diente nicht nur der Existenzsicherung, in den zum Teil schon im Herbst bezugsfertigen Wohnsiedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich bei Aachen, mit nach siebe [..]