SbZ-Archiv - Stichwort »800 Jahre Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 8335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März , Unser Rechtsberater . Erbschein für LAG Frage: Nach meinen im Jahre und in Siebenbürgen verstorbenen Eltern bin ich Alleinerbe einer Landwirtschaft und eines Wohnhauses. Ich machte den erlittenen Verlust als Erbe im LAG geltend. Dort verlangte man von mir einen Erbschein als Beweis meiner Antragsberechtigung. Ich wandte mich zunächst an das für meinen Wohnsitz zuständige Amtsgericht, das verwies mich an das Landgericht [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] iebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ichriftführer Ludwig Zoltner, / A Wien, Tel. Die Jahreshauptversammlung Die am . März abgehaltene Jahreshauptversammlung gab allen Amtswaltern Gelegenheit über ein besonders arbeitsreiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilfe und ihrem Beitrag i [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] ebenbürger, Westfalen. In unterschiedlich großen Arbeitsgruppen, hin und wieder auch gemeinsam, nehmen rund Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, an der Arbeit teil. Fast alle zählen mehr als Jahre; der Älteste hat ,,auf dem Buckel". Diese grau- und weißhaarigen und zum Teil altersgebeugten deutschen Bauern und Bäuerinnen aus dem Karpatenraum stellen damit unter Beweis, daß lebenslanges Lernen, education permanente -- Leitgedanke der modernen Erwachsenenbildung -- [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] letzten Gespräch, das ich mit ihm, als Leidensgenosse russischer Kriegsgefangenschaft führte, malten wir uns beide ein Bild der Zusammenarbeit auf künstlerischem Boden aus. Er sollte schon im Dezember des vergangenen Jahres bei unserer Volkskunstausstellung, anläßlich der Adventsfestlichkeiten in Stuttgart mit einigen seiner Arbeiten, endlich ans Tageslicht treten. Dieser Auftritt erfolgte nicht!. Es war ihm nicht ver/jönnt, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Bin anderer tra [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] , November ? -- K a r i n , erstes Kind des Kurt G a s s n e r und seiner Frau Barbara, geb. Graulich, Drabenderhohe, Altes Land , Am . Februar starb in Vorchdorf bei Gmunden (Obeiösteireich) im Aller von Jahren Kurator Michael W e b e i aus Tschippendorf, Wir werden ihm in der nächsten Folge einen Nachruf widmen. Landsleute aus der ,,Iejcnd", sicher erinnert ihr euch noch: Es war doch das höchste aller Gefühle, in unserem Dorfe Piesbyther zu sein! Man war in di [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ltttt Christine Maly-Theil Jahre Bischof D. Gerhard May zum . Geburtstag Martin Brenndörfer f Osterode, im Februar Am . März feiert unsere siebenbürgische Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil im Siebenbürger Heim in Osterode, Harz, ihren . Geburtstag. In einer geachteten kinderreichen Bürgerfamilie zu Agnetheln bei Hermannstadt geboren, gedachte dies hochbegabte junge Mädchen Lehrerin zu werden, als ihre Familie v [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] iner Arbeit, die eher aus Geräuschen, denn aus Tönen zu bestehen schien." Am Dirigentenpult Silviu Zavulovici. Es folgte Griegs beliebtes ,,Klavierkonzert in a-Moll." ,,Das dritte Konzert, das hier besprochen werden soll, war als Festaufführung anläßlich des . Todesjahres (-) von Georg Philipp Telemann gedacht. Es stand unter der Leitung von Prof. Franz Xaver Dressler und wurde durch das Niveau der Darbietung für alle Beteiligten und Zuhörenden wirklich zum Fest." [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO IS. Februar nen ..Jahres sollte aber eines gezeigt haben: Niemand kann sich auf Kosten des anderen bereichern, weder die Unternehmer, noch die Arbeitnehmer, ohne daß die ganze Wirtschaft leidet. Alle Partner müssen in gemeinsamen Bemühen feststellen, welche Verbesserungen möglich sind und wo die Grenze des Möglichen liegt. Wenn diese Erkenntnis von allen berücksichtigt wird,dann werden wir am Jahresende sagen können: es ist aufwärts gegangen [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] Am . Januar wurde Pfarrer Dr. Viktor Werner Jahre alt. Sein Geburtstag gibt uns Anlaß, dieses Mannes zu gedenken, der s Jahre lang im Dienste von Kirche und Schule stand -- davon ? Jahre im Pfarramt der Gemeinde Hetzeldorf -- und heute in Mediasch im Ruhestand lebt. Als Sohn des Gymnasilllpiofessois Karl Werner in Mediasch geboren, besuchte er Volksschule und Gymnasium seiner Vaterstadt (auch als der Vater als Pfarrer nach Großkopisch gegangen war) und studierte anschl [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] Um diese Jahreszeit, im Winter, wurde in den Dörfern Siebenbürgens Theater gespielt. Der Heu Rektor oder Herr Lehrer übte mit der I u gend ein Volksstück eines heimischen Dichters ein, und anschließend an die Vorstellung wurde getanzt. Die Bühne wurde meist in einem Schulsaal auf Tischen oder Schrägen aufgebaut, als Kulissen dienten Leintücher. Natürlich gab es in einigen Orten auch Bühnen im Gemeindesaal, aber von diesen Orten ist hier nicht die Rede, Schon Wochen vor der ,, [..]