SbZ-Archiv - Stichwort »800 Jahre Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 8335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] vielen anderen mag ein gleiches der Fall gewesen sein, bei ihm sind wir aber in der glücklichen Lage, daß wir den festen Boden der Wirklichkeit und der genauen Lebens- und Werkkenntnisse betreten. Dem im Jahre als Sohn des Kronstädter Gymnasialdirektors geborenen Studenten der Theologie und Musik vermittelt Leipzig die höhere Ausbildung in nicht eben modernstem Geist, da das dortige Konservatorium noch in den er Jahren aus den Bahnen Mendelssohns nicht herausfindet, w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] Trappold aus. -- Schon ganz am Anfang seiner Lehrertätigkeit wurde ihm viel Leid zuteil. wurde er -- er war damals Lehrer in Nadesch -- durch Zertrümmerung seines Schienbeines Kriegsinvalide. Nach Jahren, , mußte der Unterschenkel wegoperiert werden. Der jährige schrieb in einem Brief: ,,Das lästige Übel ist nun vorüber, und ich freue mich schon jetzt auf die Gehschule, die ich im schönen Allgäu besuchen werde." -Diese Freude ist ihm aber nicht zuteil geworden. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] ber die heitere Kehrseite der Politik darf als Beitrag zur Überwindung der politischen Existenzkrise genommen werden." So kennzeichnet die Umschlagschleife das Wesen dieser Auslese an satirischen, humorvollen und witzigen Beiträgen aus den Almanachen zu den Bonner Pressebällen der letzten Jahre; die mit Erlaubnis der Bundes-Pressekonferenz in den Buchhandel gebracht wurde. Einige Kostproben: ,,Bericht über die sensationelle Verhaftung von F. J. Strauss durch Conrad Ahlers". , [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] nem Vegetieren. Und noch ein Letztes, meine Lieben! Wir ergehen uns in dem schönen Garten unserer evangelischen Kirche und sind dankbar dafür. Darinnen grünt noch immer der Vaum, den Luther gepflanzt hat vor Jahren und trägt herrliche Fruchte, von denen wir und unsere Kinder essen dürfen, wieviel wir wollen. Ist es aber richtig, wenn wir so egoistisch sind und nur auf unser eigenes Hell bedacht? Wenn wir uns keine Mühe geben, auch über den Zaun in die Nachbaigärten der an [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] um die deutschrumänische Freundschaft. Nach unterrichtete er zuerst an einer Oberschule in Niederösterreich, dann in Vorarlberg, wurde an die Oberschule von Sigmaringen berufen, wo er bis zu seiner im Jahre erfolgten Pensionierung als Oberstudiendirektor erfolgreich tätig war. wurde er zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland gewählt und war im Verein mit dem Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter Lud [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] in der P. H. Eßlingen, sprach Pfarrer Sieghart Graef besinnliche Worte. Der reibungslose Ablauf war der guten Organisation der Veranstaltung zu verdanken, aber auch dem liebenswürdigen Entgegenkommen der Leitung der Erlösergemeinde. Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft Neuwahl des Präsidiums Aus der Landesgruppe Bayern Adventsfeier der Kreisgruppe Augsburg Aus MünchenAuch diesmal versammelte sich das Häuflein der Treuesten von unserer Landsmannschaft in unsere [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] einander mit lustigen oder schönen Gaben und ließen sich all das Leckere gut munden. Jeder hatte sein Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Parsch konnte im Jahresrückblick berichten, wie staunenswert viele Fahrkilometer die Autobesitzer der Schar der Allgemeinheit geopfert haben, deren Selbstkosten nur zu einem kleinen Bruchteil aus den der Gruppe zur Verfügung stehenden Mitteln gedeckt werden konnten. Fast d [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] ler. Sie waren tüchtig, aber selten angestammt, sie hatten keinen bäuerlichen Fundus. Ihre Identität war das Bekenntnis zum Judentum, ihr Gesellschaftsstatus die jüdische Ortsgemeinde. Mancher von ihnen hat sich im Lauf der Jahre von der Last seiner Karriere im Ausland befreit und ist hier Siedler geworden. Sein Leben ist bescheiden und arbeitsreich, gefährlich ari den oft so unruhigen Grenzen, aber voller Erfüllung." -- Im Kibbuz Shave Zion (Die Heimkehrer Zions -eine Siedlu [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] gendskilager am Hochkönig .-. U. Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sieh hei M. Volkwer, StraBenengel, Am Hang - Österreich. AnmeldeschluB . W. , Mindestalter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wertkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die gMMe ZeH: t.-- MW od. M.-- SchifUng. Eine Begegnung des Gemeinschaftsbewußtseins luoh dl« Heldeadorftr hörten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Phila [..]