SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 8

    [..] eusiedlung neue Bauernstellen geschaffen. Die ersten Güter erwarben die örtlichen Raiffeisenkassen mit Unterstützung der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse oder der Bodenkreditanstalt. Es zeigte sich jedoch bald, daß diese Institute mit Ankauf, Vermessung, Zwischenbewirtschaftung und Verteilung der Flächen von Gütern überfordert waren, und zwar vor allem dann, wenn es um Neusiedlungen ging. Hermannstädter Allgemeine Sparkasse und Bodenkreditanstalt gründeten deshalb im Jahr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9

    [..] en, der stirbt auch selbst im Tode nicht. Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm Gott der Herr unseren Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Mathias im . Lebensjahr, nur anderthalb Jahre nach dem Tode seiner innig geliebten Gattin, zu sich in die Ewigkeit. Er wird uns allen sehr fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Die Söhne Friedrich Mathias, mit Gattin und Kindern, Peter Mathias, mit Gattin und Tochter Die Schwester Julie Brantsch, geb. Mathias, mit Sch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 10

    [..] Juli um Uhr. Rückankunft in München am . Juli um Uhr. Anmeldeschluß: . Juni . Unsere gütige Mutter, Großmutter und Tante Mathilde Wolff geb. Pomarius ist nach langem, mit großer Geduld getragenem Leiden, Im Alter von Jahren in den Frieden Gottes heimgegangen. Wir danken ihr für alle Liebe. Rimsting, . Mai Siebenbürger-Heim Es trauern um sie: Prof. Dr. Walter Woltt und Hildegard Wolff mit Peter, Karin und Sabine Konrad Wolff und Ruth Wolff mit Jürge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 1

    [..] chtunisveranstaltung als szenisches Ereignis, wie es hier gezeigt wurde, hat in der Bundesrepublik Erstmaligkeitscharakter. Weckt das nicht von ferne Erinnerungen an den Triumphzug der um die Wende von den zwanziger zu den dreißiger Jahren unter der Leitung von Prof. Franz Xaver Dressler durch Deutschland reisenden siebenbürgischen Spielschar, deren Aufführungen ein gleiches Anliegen hatten? Das deutsche Publikum, weltweit als aufgeschlossen bekannt, ist heute wie damals bere [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] die Bundesrepublik. Während freilich die meisten von ihnen lediglich Forschungsstationen unterhalten, die Bundesrepublik stellte ihre Anfang April fertig, entwickelte die UdSSR hier in den letzten Jahren eine Tätigkeit, die über die Vertrags-Abmachungen weit hinausgeht: die Sowjets schafften mehr Menschen und Schiffsladungen an den Südpol, als alle anderen beteiligten Staaten zusammen -- und zur Zeit weiß niemand, wo und wieviel Kriegsmaterial sie in den bis Me [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] i SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIECEL Im Bruckmann-Verlag erschien repräsentatives Werk über die Südostdeutsc len Vielgesichtiger Geschichts- und Kulturkosmos SZ -- Der Band ,,Tausend Jahre Nachbarschaft/Deutsche in Südosteuropa", den der renommierte Bruckmann Verlag, München, gleichsam als zweite Veröffentlichung der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat nach ,,Nachbarn seit tausend Jahren/Deutsche und Polen" () vor wenigen Tagen herausbrachte, darf nach Güte de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] agte: Jiein, danke!", als ihm die Stewardeß den Empjangscocktail anbot. Er war mit diesem Land fertig -- für immer und ewig. Denn, genau genommen verließ er es nicht als Passagier, sondern als Ware. Nach jahrelangen, vergeblichen Bemühungen seiner Eltern um eine legale Ausreise hatten die ,,oben" lebenden Verwandten tief in die Taschen gegriffen und Seine Eltern und ihn herausgekauft. Man hatte bei dieser Geldaktion besonders an ihn gedacht. Vokabeln loaren gefallen luie ,, . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nicht zuletzt wir Siebenbürger Sachsen schulden Dank: Hundert Jahre seit der Gründung des legendären VDA In diesem Jahr feiert der VDA (VDA Gesellschaft für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. I Gegründet als Allgemeiner Deutscher Schulverein) hundert Jahre seit seinem Bestehen. Den alteren Generationen der Siebenbürger Sachsen bedeutete ,,VDA" einen feststehenden Begriff im Programm der Selbstbehauptung der Volksgrupp [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6

    [..] Se; !e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mal t dem JLsetband%leben Schicksalsgefährten aus dem Lager Makeevka trafen sich in Bad Säckingen Im Zeichen des Jahres der Dokumentation Zweiunddreißig Jahre nach Ende der jährigen Deportation der fast Deutschen aus Rumänien zu Zwangsarbeit in die UdSSR, gelang es unserer Schicksalsgefährtin Rosi K ö c k , ein Wiedersehen zu organisieren, das, von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet, zu einem Familienfest wurde. höre d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7

    [..] r SiegerJustiz ,,Einmal in die Räder der Maschine gekommen..-." Einladung zum Tanzleitertreffen in Groß-Sachsenheim am ./. Mai Liebe Freunde! Auf dem Tanzleitertreffen in Augsburg im Herbst des letzten Jahres wurde vereinbart, zwei Tanzleitertreffen zu veranstalten. Auf der Sitzung des Erweiterten Jugendreferats im Februar wurde von den dort anwesenden Landesjugendreferenten beschlossen, das Frühjahrstreffen mehr der praktischen Ausbildung der Tanzleiter zu widm [..]