SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . F e b r u a r Die politische Schlagzeile ,,Diese Dürftigkeit des Wissens..." Dem Aufbruch der mongolischen Reiterdivisionen westwärts im . Jhdt. gingen jahrelange politische Vorbereitungen voraus. Vertrauensleute verbreiteten in den Ländern des Westens die Nachricht von der Stärke der Mongolenarmeen und verunsicherten die Völker durch Gerüchte. Späher kundschafteten die Tausende Kilometer Weg bis nach Europa aus und liefer [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] ntlichkeit hinwirken! In Zeiden starb der Maler Eduard Morres ,,Er setzte sich ein Erinnerungsmal..." Wenige Wochen nach dem. Tode seines Sohnes Benno ist Eduard Morres im . Jahr seines segensreichen Lebens in die Ewigkeit eingegangen. Vor zwei Jahren -- als ich ihn zum letzten Male sah -- war er noch ganz an das Leben und Schaffen hingegeben. Sein Leben war die Kunst. Unzählbar sind die Werke, die seiner großen Meisterschaft, seinen gesegneten Händen entspringen durften. S [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] r auf Vollständigkeit: Zum . Todestag St. L. Roths Gedenkveranstaltungen in drei Ländern Ein Arbeiter- und Bauerndichter im Spiegel seiner neuesten Gedichte Von Sepp Scheerer Den Auftakt des Gedenkjahres bildete eine Tagung der ,,Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik" in F u l d a vom . Sept. bis . Okt. . Sie wurde eingeleitet vom Begründer der Gesellschaft, Prof. Dr. Hans MiesTses, Gießen, durch einen Vortrag über ,,St. L. Roth -- der Pädagoge". Außer [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5

    [..] in Deutschland abgehalten werden soll. Ich habe an dem Jugendlager hier in den Vereinigten Staaten teilgenommen. Um es gleich vorwegzunehmen: es waren die schönsten dreieinhalb Wochen, die ich außerhalb meines Elternhauses verbracht habe. Jetzt, zwei Jahre später, denke ich immer wieder an diese Wochen zurück und erinnere mich sehr gern an die Erlebnisse, die für mich sehr wertvoll sind. Ich möchte gerne meine Gedanken und Erinnerungen mit den jungen Landsleuten teile [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] vangelischen Kirche in Deutschland: Keine Angst vor der ,,Kirchenschwelle" Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Ende Januar in GarmischPartenkirchen, stand im Zeichen des ,,Missionarischen Jahres" . In einer Grußadresse unterstrich der bayerische SPD-Vorsitzende Dr. Helmut R o t h e m u n d die gesellschaftliche Bedeutung der Kirchen und versicherte, daß die SPD die Beratungen mit Aufmerksamkeit verfolgen und die Ergebnisse prüfen werde. Die SPD sei s [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Im Zeichen unserer Gedächtnisausstellung: Jahre seit Gründung des SKV Nach anfänglichem Zögern erbrachten die letzten Wochen erfreulich viele Anmeldungen von Sammlerstücken, dokumentarischen Unterlagen und Hinweisen! Der Grundstock für die Gestaltung der Ausstellung ist. damit gelegt -- unter der Voraussetzung, daß uns schnellstmöglich die zugesagten Leihgaben und Schenkungen an das Museum zu Sichtung und Einordnung eingese [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] verlassen? Wir wissen es alle, wie schwer das Aufgeben der Wirtschaft und der neue Anfang ist, freuen uns aber für jeden, der sein Ziel nach vielen ,,Audienzen" und ,,Memoiren" endlich erreicht hat. Jetzt, am Anfang eines neuen Jahres, fragen wirvuns, wieviele Häuser in diesem Jahr leer werden, wieviel Plätze in der Kirche nicht mehr besetzt werden können, wieviel Gräber auf unserm Friedhof bald keine Besorger mehr haben werden. Was wird aus den Landsleuten, die zurückbleiben [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Schwester Marie Buchrucker t Im Alter von Jahren starb am . Februar im Kreiskrankenhaus Lauf Schwester Marie B u c h r u c k e r . Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester -der Schwester Elisabeth -- zwischen und im Flüchtlingslager München-Ludwigsfeld tätig, war die stille und bis zur Selbstaufopferung hilfsbereite Schwester Marie jahrelang der eine der beiden Engel jener Siebenbürger Sachsen, die durch dies Lager [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] ie Siebenbürger Sachsen je hatten" In Nr. / der Siebenbürgischen Zeitung erinnert Volkmar Fromm in einem sehr lesenswerten Beitrag an die Gründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) vor Jahren. In einem Punkt irrt er allerdings: ,,Der größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten", war -- bei allem Respekt vor den großen Leistungen des SKV und der Höchstzahl von über Mitgliedern -nicht der SKV, sondern der Siebenbürgischsächsische Landwirtschaft [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] m Geburtstag: Weber Maria, , am . . Jahre; Rill Hermine, , am . . Jahre; Biro Sofia, , am . . Jahre; Kaiser Emma, , am . . Jahre; Dorn Maria, , am . . Jahre; Foisel Sofia, Regau, am . . Jahre; Seiler Maria, Pensionistenheim Attnang, am . . Jahre. Für März: Pfingstgräf Johann, Pensionistenheim Attnang, am . . Jahre. Ab . . kann aus Platzmangel in der Siebenb [..]