SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1

    [..] ch a l l e n Parteien gegenüber aufrecht der ,,rumänischen Politik des Austausches der Zusammenarbeit mit allen europäischen Staaten" die Rede ist, oder von der ,,Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland im Jahre ", die ua. ,,die Beziehungen zwischen den beiden Staaten ... günstig beeinflußt hat". Das weist auf Möglichkeiten der Zukunft hin, die genutzt werden sollten: z. B. gegenseitige Rechtspflege, Kulturabkommen -- un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] ranz und Gläubigkeit und das menschliche Mitgefühl ihrer Persönlichkeit lebten. Die äußeren Daten ihres Lebens sind rasch festgehalten: erhält sie das Diplom einer Kindergärtnerin, das selbe Jahr sieht sie auf der Flucht vor den anrückenden rumänischen Truppen und bei der im Dezember im Schutz der deutschen Truppen ermöglichten Rückkehr nach Kronstadt; ihr älterer Bruder, vier Jahre Frontsoldat, überlebt den Krieg. heiratet sie Hans Hintz und übersiedelt nach Bukare [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] rreichische Graphiker der Gegenwart, Herausgegeben von Kristian Sotriffer, Band VIII: Walter Koschatzky; Hans Fronius I Bilder und Gestalten, mit einem Werkkatalog der Holzschnitte, Radierungen und Lithographien --, von Leopold Rethi, Edition Tusch, ; Preis S ,--. AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Jahrestagung Teilnehmer an der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde am ./. November in Drabenderhöhe werden gebeten, sich umgehend an [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] ienfahrt nach Siebenbürgen ein Lichtbilder- und Filmabend statt. Anschließend: gemütliches Beisammensein. ® Am . Adventssonntag, . . , um Uhr findet die diesjährige traditionelle Vorweihnachts-Feier mit Kinder-Bescherung aller Mitglieder-Kinder von -- Jahren statt. Q Unsere diesjährige Weihnachts-Unterhaltung ist für den . . um Uhr vorgesehen. Die Unterhaltung wird von unserem Heimatchor gestaltet, und zwar hören wir zu' Beginn unsere Blaskapelle mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] nsam Adventlieder singen. Es wird auch ein weihnachtliches Andenken an die anwesenden Kinder verteilt. Kommen Sie alle, groß und klein, zu dieser familiären Feier. Die Vereinsleitung * Emst-Thullner-Äbend Vor rund Jahren, am . Dezember , wurde Ernst Thullner, eine der markigen Gestalten der Siebenbürger Sachsen, in Bh'thälm geboren. Als Lehrer, Pfarrer und Volksmann hat er für seine Landsleute und seine evangelische Kirche in Siebenbürgen gearbeitet und gelebt. ,,So [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gedächtnisausstellung Ludwig Heßhaimer (Fortsetzung von Seite ) genden Jahre erhielt Heßhaimer noch eine ganze Reihe von Medaillen und Ehrendiplomen bei verschiedenen Ausstellungen. Der gräßliche Krieg gab dem Künstler die Anregung zu seinem großangelegten Totentanz', einer überwältigenden Schöpfung, die allgemeine Bewunderung fand und unter den modernen Totentänzen eine hervorragende Stellung einnimmt. Es folgten dann die Zy [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] ein Künstler, ein Dichter das Bild, das er von seiner Heimat hat, so verfremdet, mit sprachlichen Kunstmitteln so sehr in eine imaginäre Wirklichkeit verwandelt, daß es einen Bezugsgrad erreicht, der für alle Menschen gilt. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg Einladung zur . Jahrestagung Bei unseren bisherigen Jahrestagungen standen historische Fragestellungen im Vordergrund. Wir haben deshalb diesmal die Siedlungsgeographie Siebenbürgens in den [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] u. a. seinerzeit als Mitarbeiter der UFA und Agfa, bekannte Gottfried L u t s c h/Geretsried, filmte anläßlich eines Herbstaufenthaltes in Siebenbürgen Veranstaltungen der auch in der deutschen Presse seit Jahren erwähnten Cibinium-Kulturwoche/Hermannstadt. Die ins,,Ein deutsches Requiem" von J. Brahms in München Am Volkstrauertag, Sonntag, den . November d. J., Uhr, wird in der Paul-Gerhardt-KircheinMünchen-Laim ,,Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms unter der Lei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] äsident Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der alte Bau seinem Zweck gedient, nun aber den zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr entsprochen. Ein geräumiges, besseres, schöneres Gebäude soll allen Untergruppen: Chor, Theater, Musik, Gesellschafts- und Volkstanz, der deutschen Schule und der Jugend- u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5

    [..] uf Wunsch Werbeanzeigen jeder dieser Parteien im Blick auf die Bundestagswahlen. -Für den Anzeigenteil unser.es Blattes ist der Klinger-Verlag zuständig. Ein Leben für die Gemeinschaft Viktor Langer Jahre Viktor Langer, am . Sept. d. J. in Schefflenz Jahre alt geworden, ist durch seine Tätigkeit in der Gemeinde auf politischem und sportlichem Gebiet eine über die Grenzen des engeren Heimatraumes hinaus bekannte und geachtete Persönlichkeit. In Schäßbitrg (Siebenbürgen [..]