SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8
[..] um Uhr zur letzten Ruhe. Wir werden seiner stets in Dankbarkeit gedenken. Marianne Wilhelmine Simonis Oberkirch, den . August Michael Fuhrmann geb. am . . in Billak bei Bistritz im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Eltern: Michael Fuhrmann, geb. in Mettersdorf, und Magdalena Fuhrmann, geb. in München bei Odessa sowie Schwester Grete und kl. Erna und Bruder Eduard samt Familie ferner alle Verwandten und Freunde Die Beerdigung hat am . . um Uhr [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] Bukarester Palais der Sozialistischen Republik Rumänien die ,,Landeskonferenz der Rumänischen Kommunistischen Partei" statt. Alles an dieser ,,Landeskonferenz" -- einer nur in Rumänien und hier nur seit wenigen Jahren üblichen Tagungsform zwischen den großen Parteikongressen -- war auf Überdimension angelegt: Die Länge der Reden -- Staats- und Parteichef Ceausescu hielt u. a. eine Rede von siebeneinhalbstündiger Dauer, sein Manuskript bestand aus Seiten --, die Anzahl der [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2
[..] ignis dieses Sommers wird die Abhaltung der Olympischen Sommerspiele in München, ,,Deutschlands heimlicher Hauptstadt", sein. Es sind die zwanzigsten Spiele in der Ära ihrer Wiederaufnahme: alle vier Jahre abgehalten -- der Zeitraum, den diese vier Jahre bezeichnen, heißt Olympiade --, fanden sie in Athen zum erstenmal statt. Politisch gefärbt wurden sie schon vor und erst recht nach dem Krieg, ; da aller Sport in kommunistisch-östlicher Auffassung Mittel der St [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Retrospektive Hans Eder Während des ersten Halbjahres wurde in mehreren Städten Rumäniens die Retrospektive Hans.E d e r gezeigt. Der Geburtsstadt des Malers -- Kronstadt -- fällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deu [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Paul Schuller: ,,Sachsesch Lider" auf Schallplatte Schon vor Jahren aufgelegt, haben Interpretationsstil und Lebendigkeit der vom seinerzeitigen Direktor des Schäßburger Gymnasiums, Paul Schuller (f ), auf einer Electrecord-Schallplatte (Mono) festgehaltenen siebenbürgische-sächsische Lieder (,,Sachsesch Lider") nichts von. dem verloren, was sie immer noch zu einer der empfehlenswertesten Repräsentation unserer Selbstdarstel [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] rien an der See oder in den Bergen sind sehr schön; aber auch zu Hause können die freien Tage fröhlich verlebt werden. Das zeigte ein Versuch in Drabenderhöhe, wo eine Ferienzeit für Kinder ab sechs Jahre und für Jugendliche durchgeführt wurde. -Schon lange vor den Ferien überlegten einige Eltern, auf Anregung von Herrn Lyzanska hin, wie man den daheimgebliebenen Kindern die Freizeit verkürzen könnte. Unter der Leitung von Johann Dengel startete die erste Freizeitwoche am . [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8
[..] -- Hörer aus fast allen Ortschaften des Burzenlands wohnten in Neustadt den beiden ersten Darbietungen des Jugendblasorchesters der Stadt Haag (Niederösterreich) bei. Die aus Mädchen und Jungen zwischen und Jahren bestehende Formation, die gegründet wurde, darf sich rühmen, die beste Jugendkapelle Österreichs zu sein, und hat bisher Gastspielfahrten durch die Bundesrepublik Deutschland nach Luxemburg, Frankreich, Belgien und Holland unternommen. Die Tournee [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] . Czoppelt Neue Bücher... Nachrichten aus Siebenbürgen Die Österreichseite Deutsches Theater in Rumänien Von Alfred Coulin Vom Giftgasgranaten-Lager zur Stadt Traunreut in Zahlen und Bildern Auf dem Rathaus der Stadt, die vor zwei Jahren ihr zwanzigjähriges Bestehen feierte, steht ein Wort von Marie von Ebner-Eschenbach: ,,Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft." Im Wappen der Stadt, deren Farben grün-weiß sind [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] rf hier -- der Wahrheit halber -- daß auch die offiziellen Sprecher Ostberlins, Moskaus, Prags u. a. Hauptstädte von ,,drüben" seit Monaten sich im nämlichen Sinne immer stärker machten Man muß, wie gesagt, im Osten und dort jahrelang informativ gewissermaßen von den Nachrichten dieser beiden Sender ,,gelebt" haben, um ermessen zu können, was für die schweigende Mehrheit der östlichen Länder die Einstellung ihrer Tätigkeit bedeutet. Eine deutsche Zeitung zitierte den der östl [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] lte sich schon beim ersten der ,,Vier ernsten Gesänge" von Brahms heraus, daß die Reife und der Glanz dieser Stimme mehr boten als erwartet worden war. Und das will einiges heißen, denn von Frau Keßler war man schon vor Jahren gewohnt, Bestes zu hören zu bekommen. Das ,,Lied" gilt als der Prüfstein hoher Gesangkunst; die fast unendliche Skala der Feinheiten, deren Beherrschung hier gefordert wird, der bruchlose Registerwechsel, die Intelligenz und Musikalität der Interpretati [..]
 









